Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 115

Werbung

7 Durchführen von Verfahren
Abbildung 81 Einstellen der Keilfilter am Touchscreen-Modul (Abbildung zeigt biplanares System)
Der linke Keilfilter wird blau dargestellt. Der rechte Keilfilter wird grün dargestellt.
1 Wählen Sie auf dem Touchscreen-Modul die Anwendung X-ray Acquisition (Röntgenaufnahme) aus.
2 Wählen Sie die Aufgabe Collimation (Kollimation).
3 Bei biplanaren Systemen werden Anpassungen auf den auf dem Hauptbild dargestellten Kanal
angewendet. Tippen Sie zum Wechseln des Kanals auf das Miniaturanzeigefeld.
4 Zum Einstellen der Position jedes Keilfilters durch Ziehen, ziehen Sie den Griff für den gewünschten
Keilfilter an eine neue Position.
Sie können den Keilfilter auch lateral ziehen und gleichzeitig drehen. Sie können den Keilfilter drehen,
indem Sie ihn nach oben und unten ziehen, während Sie ihn nach links und rechts ziehen.
5 Gehen Sie zum Einstellen der Position des linken oder rechten Keilfilters mit den Bedienschaltflächen
wie folgt vor:
a Tippen Sie auf Wedges (Keilfilter).
b Tippen Sie auf die Pfeilschaltfläche nach links oder rechts, um jeden Keilfilter nach links oder rechts
zu verschieben, bis die gewünschte Position erreicht ist.
c Tippen Sie auf die Drehschaltflächen, um jeden Keilfilter im Uhrzeigersinn oder gegen den
Uhrzeigersinn zu drehen, bis die gewünschte Position erreicht ist.
6 Tippen Sie auf Reset (Zurücksetzen), um den gewünschten Keilfilter auf die Standardposition
zurückzusetzen.
Verwenden von automatischer Keilfilteranpassung
Das System kann die Keilfilter automatisch entsprechend dem Rotations- und Angulationswinkel des
Stativs positionieren.
Bei kardiologischen 2D-Anwendungen positioniert das System die Keilfilter beispielsweise automatisch
über dem Lungenbereich, um eine übermäßige Exposition zu vermeiden. Während der
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
115
Aufnehmen von Bildern
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493