Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 203

Werbung

11 2D-Quantitative Analyse (Option)
HINWEIS
CO
darf beim Aufnehmen von QVA-Serien nicht als Kontrastmittel verwendet werden.
2
11.4.1
QKA/QGA-Aufgaben
Es wird eine Reihe vordefinierter Aufgaben verwendet, um sicherzustellen, dass die Koronar- oder die
Gefäßanalyse in einer logischen Reihenfolge durchgeführt wird.
Die QKA- und QGA-Anwendungen haben die folgenden Aufgaben in dieser Reihenfolge:
• Select Series (Serie wählen)
• Calibration (Kalibrierung)
• Analysis (Analyse)
• Result (Ergebnis)
Wenn eine Serie ausgewählt wird, geht das System automatisch zur Aufgabe Calibration (Kalibrierung).
Wenn der Kalibrierfaktor akzeptiert wird, geht das System automatisch zur Aufgabe Analysis (Analyse).
HINWEIS
Automatische Kalibrierung ist verfügbar, wenn alle erforderlichen Attribute der ausgewählten Serie
(Bildabstand zur Röntgenquelle, Objektabstand zur Röntgenquelle und Pixelabstand auf der Bildebene)
während der Aufnahme nicht geändert wurden. Wenn Sie in diesem Fall die automatische Kalibrierung
wählen, stellen Sie sicher, dass sich der zu untersuchende Bereich im Isozentrum befindet.
11.4.2
Aufgabe Select Series (Serie wählen)
Mit der Aufgabe Select Series (Serie wählen) lässt sich eine Bildserie zur Analyse auswählen.
HINWEIS
Nur XA-Bildaufnahmen können für die Analyse verwendet werden.
HINWEIS
Serien mit Bildpixeln mit einer Größe von mehr als 0,225 mm für QKA und von mehr als 0,4 mm für
QGA sind nicht optimal für die Analyse.
HINWEIS
Sie können die Detektorfeldgröße verringern oder die Bildgeschwindigkeit erhöhen, um kleinere
Pixelgrößen zu erhalten.
1 Klicken Sie im Aufgabenfenster auf Select Series (Serie wählen).
2 Wählen Sie die gewünschte Bilderserie im Dialogfeld Select Series (Serie wählen) und klicken Sie zum
Öffnen der Serie auf Select (Wählen).
11.4.3
Aufgabe „Kalibrierung"
Um eine präzise Messung während der Analyse zu ermöglichen und sicherzustellen, dass Messungen in
den entsprechenden Einheiten angezeigt werden, muss das Bild kalibriert werden.
HINWEIS
Sie können die Standardeinstellungen für die Kalibrierung mit Hilfe des
Anpassungsbildschirms konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter
Kalibrierungsstandardeinstellungen (Seite
Mit der Aufgabe Calibration (Kalibrierung) können Sie die Kalibrierung automatisch oder manuell
durchführen.
Voraussetzungen
Für eine genaue manuelle Kalibrierung beachten Sie folgende Richtlinien:
• Positionieren Sie das Kalibrierobjekt nahe an der Position des zu untersuchenden Körperbereichs.
• Wählen Sie ein Kalibrierobjekt mittlerer Größe (ein paar Zentimeter) für optimale Genauigkeit.
Für eine manuelle Katheterkalibrierung beachten Sie folgende Richtlinien:
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
224).
203
QKA/QGA
Ändern der
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493