Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 137

Werbung

7 Durchführen von Verfahren
7.17
EKG-Auslösung
Mit EKG-Auslösung können Sie Bilder in derselben Phase des Herzzyklus aufnehmen. Das EKG-Signal
generiert die EKG-Auslöseimpulse mit einer einstellbaren Verzögerung.
Vor einer vom EKG ausgelösten Aufnahme oder Durchleuchtung ist ein ausreichendes EKG-Signal
herzustellen. Das System ist dann zwar betriebsbereit, wartet aber einen kurzen Augenblick auf ein
EKG-Signal. Das System generiert erst Röntgenstrahlen, wenn das EKG-Signal erkannt wurde. Die EKG-
Auslösung ist nur bei der Durchleuchtung und einigen anderen Aufnahmeverfahren möglich.
HINWEIS
Beim Auslösen einer Einzelaufnahme wird nur ein Bild auf diese Weise erstellt.
Standardmäßig ist die EKG-Auslösung deaktiviert. Nach der Aktivierung bleiben die Einstellungen bis
zur Deaktivierung oder zur Wahl eines neuen Patienten erhalten. Bei Auswahl eines Verfahrens, das
diese Funktion nicht unterstützt, z.B. Rotations- oder Angioscan, wird die EKG-Auslösung automatisch
deaktiviert, ebenso die Bedienelemente im Aufgabenbereich für die EKG-Auslösung.
Wenn die EKG-Auslösung aktiviert ist, überwacht das System die Auslöseimpulse (auch während des
Bereitschaftsmodus). Wenn die Auslöseimpulse aus irgendeinem Grund 2 Sekunden oder länger nicht
empfangen werden, wird die Systemmeldung EKG-Signal fehlt angezeigt. Sobald die Auslöseimpulse
wieder empfangen werden oder der EKG-Auslöser deaktiviert wird, wird die Systemmeldung
ausgeblendet.
HINWEIS
Eine Systemmeldung wird außerdem 2 Sekunden nach jedem Auslöseimpuls angezeigt, wenn die
Herzfrequenz niedriger als 30 Schläge/min ist.
1 Wählen Sie die Aufgabe X-ray Settings (Röntgeneinstellungen).
2 Gehen Sie bei Verwendung des Aufnahmefensters wie folgt vor:
a Klicken Sie auf die Erweiterungsschaltfläche im Bedienfeld, die sich auf die Art des ausgeführten
Verfahrens bezieht (Fluoroscopy (Durchleuchtung) oder Exposure (Aufnahme)).
Wenn das angewandte Röntgenprotokoll die EKG-Auslösung unterstützt, wird die
Erweiterungsschaltfläche ECG-Triggering (EKG-Auslösung) angezeigt.
b Erweitern Sie die Erweiterungsschaltfläche ECG-Triggering (EKG-Auslösung).
c Klicken Sie zum Aktivieren der EKG-Auslösung auf On (Ein).
3 Gehen Sie bei Verwendung des Touchscreen-Moduls wie folgt vor:
a Tippen Sie auf More (Mehr) und wählen Sie ECG Triggering (EKG-Auslösung) aus.
Der Aufgabenbereich ECG-Triggering (EKG-Auslösung) wird angezeigt.
b Tippen Sie entweder auf Fluoro ECG (Durchleuchtungs-EKG) oder auf Exposure ECG (Aufnahme-
EKG), um die gewünschte Funktion zu aktivieren.
Das System ersetzt die Anzeige für den Durchleuchtungstyp oder die Geschwindigkeit der
Aufnahmeserie im Live-Fenster durch die EKG-Anzeige.
HINWEIS
Bei Verfahren mit Einzelaufnahmen bleibt die Anzeige im Live-Fenster auf „Single Shot"
(Einzelaufnahme).
Wenn die Injektorkopplung eingeschaltet ist, wird sie automatisch ausgeschaltet.
4 Erhöhen oder Verringern die Zeit für Trigger Delay (Auslöserverzögerung) nach Bedarf.
Die Genauigkeit der Verzögerungszeit ist begrenzt. Die Verzögerungszeit sollte abhängig von der
aktuellen Herzfrequenz des Patienten und der gewünschten Herzfrequenzphase, z.B. Enddiastole/
Endsystole, gewählt werden.
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
137
EKG-Auslösung
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493