Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 27

Werbung

2 Sicherheit
• Den Patienten unter Verwendung der Tischhöheneinstellung so weit wie möglich von der
Röntgenquelle entfernt halten.
• Halten Sie den Abstand zwischen Brennfleck und Haut so groß wie möglich.
• Unterschiedliche Röntgenstrahlprojektionen verwenden, um die Strahlung über die Haut zu verteilen.
• Schräge Projektionen vermeiden, um die Tiefe des bestrahlten Gewebes zu verringern.
• Durchleuchtung anstelle einer Aufnahme in Erwägung ziehen.
• Entfernen Sie nicht benötigte Objekte aus dem Primärstrahl. Sie können unerwünschte Auswirkungen
haben, beispielsweise kann die Patientendosis unnötig erhöht werden und Bilder können falsch
interpretiert werden.
• Drücken Sie erneut kurz den Hand-/Fußschalter, falls die Strahlungsabgabe nicht automatisch startet/
stoppt.
• Positionieren Sie den Patienten und das System so genau wie möglich, ohne Strahlung anzuwenden.
• Eine kontinuierliche Röntgenaufnahme kann bei Patienten mit implantierten medizinischen Geräten
wie z.B. Herzschrittmachern oder Defibrillatoren eine Störung verursachen. Positionieren Sie das
jeweilige Gerät nicht direkt im Strahl und minimieren Sie die Röntgenaufnahmedauer.
• Untersuchen Sie Patientinnen vor einer Röntgenaufnahme auf eine Schwangerschaft.
Sicherheit des Personals
• Alle Strahlenschutzeinrichtungen des Geräts und alle Schutzeinrichtungen, Geräte und Maßnahmen
zum Strahlenschutz, die Ihnen zur Verfügung stehen, müssen auch umfassend genutzt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter
• Tragen Sie immer eine Bleischürze und ein Dosimeter, um die aufgenommene Strahlung zu messen.
• Tragen Sie einen Augen- und Schilddrüsenprotektor.
• Halten Sie sich so weit wie möglich vom bestrahlten Objekt entfernt auf.
• Besondere Vorsicht ist geboten, wenn ein Mitarbeiter an einer chronischen Strahlenverletzung leidet.
• Entfernen Sie aus dem Primärstrahl alle unnötigen Objekte, die eine Abschattung verursachen (dazu
gehören auch die Hände des Bedieners).
• Ordnen Sie die Röntgenquelle unter dem Tisch an.
• Versuchen Sie niemals, irgendeine Sicherheitsvorrichtung dieses Geräts zu entfernen, zu modifizieren,
zu übergehen oder zu blockieren.
HINWEIS
Wenn Türkontakte über das Warnlämpchen im Raum eine Warnung vor Strahlung ausgeben sollen,
muss die Konfiguration der Türkontakte vom Benutzer umgesetzt werden.
Weitere Informationen
Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die Auswirkungen der wichtigsten Maßnahmen auf
die Oberflächendosis- und Luftkermaleistung, das Dosisflächenprodukt sowie auf die Dosisbelastung des
Personals.
Maßnahme
Auswahl der geeigneten Dosisstärke für das
Röntgenprotokoll
Verringerung der Bildfrequenz (durch
Röntgenprotokoll/Mehrphasenmessung)
Auswahl der größten Feldgröße
Begrenzung der Dauer der Durchleuchtung/
Aufnahme
Ordnungsgemäße Kollimation und Keilfilter
Erhöhen der Distanz zwischen dem
Patienten und der Röntgenquelle (bei
konstantem Bildabstand zur Röntgenquelle)
Minimierung des Bildabstands zur
Röntgenquelle bei konstanter Tischhöhe
Verwendung anderer
Röntgenstrahlprojektionen
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
Verwenden von Strahlenschutzschirmen (Seite
Auswirkung auf
Auswirkung auf
die
die
Oberflächendos
Referenzluftker
isleistung
maleistung
+
+
+
+
+
+
+
+
0
0
+
0
+
+
+
0
27
Strahlenschutz
99).
Auswirkung auf
Auswirkung auf
Dosisflächenpro
die
duktleistung
Dosisbelastung
des Personals
+
+
+
+
+
+
+
+
0
0
0
0
0
0
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493