Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 323

Werbung

17 Technische Daten
Element
Rotationsgeschwindigkeit
Angulationsgeschwindigkeit
Projektionswinkel
Abstand zwischen Isozentrum und Boden
Abstand zwischen Brennfleck und Isozentrum
Abstand zwischen Brennfleck und Detektor (Bildabstand zur
Röntgenquelle)
Bewegungsgeschwindigkeit des Detektors
Kehlentiefe
Motorgesteuerte Rotation des Stativs
Rotationsscan
Deckenmontiertes Stativ mit 20"-Detektor (Diagonale 51 cm)
Das Feld des Röntgenstrahls wird immer auf den Bildempfänger ausgerichtet, und die Referenzachse
steht immer senkrecht zur Bildempfängerebene.
Element
Rotationsgeschwindigkeit
Angulationsgeschwindigkeit
Projektionswinkel mit dem Stativ am Kopfende des Tisches
Projektionswinkel mit dem Stativ an der Seite des Tisches
Abstand zwischen Isozentrum und Boden
Abstand zwischen Brennfleck und Isozentrum
Abstand zwischen Brennfleck und Detektor (Bildabstand zur
Röntgenquelle)
Bewegungsgeschwindigkeit des Detektors
Kehlentiefe
Längsbewegung (manuell oder motorgesteuert)
Geschwindigkeit der motorgesteuerten Längsbewegung
(optional)
Motorgesteuerte Rotation des Stativs
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
Spezifikationen
0 - 25 Grad/s (variabel)
Diese Geschwindigkeiten gelten nur, wenn sich das Stativ
in der Arbeitsposition befindet; andernfalls beträgt die
Höchstgeschwindigkeit 8 Grad/s.
0 - 25 Grad/s (variabel)
Diese Geschwindigkeiten gelten nur, wenn sich das Stativ
in der Arbeitsposition befindet; andernfalls beträgt die
Höchstgeschwindigkeit 8 Grad/s.
Lagewinkel: 90 Grad kaudal bis 90 Grad kranial
Rotation: 120 Grad LAO bis 185 Grad RAO
114,5 cm
81 cm
89,5 bis 119,5 cm
In Richtung des Patienten: 10 cm/s
Vom Patienten weg: 15 cm/s
90 cm
90 Grad links bis 90 Grad rechts bei 12 Grad/s
Von 120 Grad RAO (Minus-Rotation) bis 120 Grad LAO (Plus-
Rotation) bei einer Geschwindigkeit von bis zu 55 Grad/s.
Spezifikationen
0 - 25 Grad/s (variabel)
Diese Geschwindigkeiten gelten nur, wenn sich das Stativ
in der Arbeitsposition befindet; andernfalls beträgt die
Höchstgeschwindigkeit 8 Grad/s.
0 - 25 Grad/s (variabel)
Diese Geschwindigkeiten gelten nur, wenn sich das Stativ
in der Arbeitsposition befindet; andernfalls beträgt die
Höchstgeschwindigkeit 8 Grad/s.
Lagewinkel: 90 Grad kaudal bis 90 Grad kranial
Rotation: 120 Grad LAO bis 185 Grad RAO
Lagewinkel: 185 Grad kaudal bis 120 Grad kranial
Rotation: 90 Grad LAO bis 90 Grad RAO
106,5 cm
81 cm
89,5 bis 119,5 cm
In Richtung des Patienten: 10 cm/s
Vom Patienten weg: 15 cm/s
90 cm
260 cm
Mit ausgezogener Deckenschiene (optional): 410 cm
15 cm/s
90 Grad links bis 90 Grad rechts bei 12 Grad/s
323
Geometrie
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493