Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 211

Werbung

11 2D-Quantitative Analyse (Option)
11.5.3
Aufgabe „Kalibrierung"
Um eine präzise Messung während der Analyse zu ermöglichen und sicherzustellen, dass Messungen in
den entsprechenden Einheiten angezeigt werden, muss das Bild kalibriert werden.
HINWEIS
Sie können die Standardeinstellungen für die Kalibrierung mit Hilfe des
Anpassungsbildschirms konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter
Kalibrierungsstandardeinstellungen (Seite
Mit der automatischen Kalibrierungsfunktion können Sie die Kalibrierung automatisch oder mit der
Aufgabe Calibration (Kalibrierung) manuell durchführen.
Wenn Sie nur die Ejektionsfraktion berechnen möchten, können Sie die Kalibrierung für die monoplanare
LVA und die monoplane RVA überspringen.
Voraussetzungen
Für eine manuelle Kalibrierung beachten Sie folgende Richtlinien:
• Positionieren Sie das Kalibrierobjekt nahe an der Position des zu untersuchenden Körperbereichs.
• Wählen Sie ein Kalibrierobjekt mittlerer Größe (ein paar Zentimeter) für optimale Genauigkeit.
Für LVA/RVA wird die Verwendung von Katheterkalibrierung nicht empfohlen. Relative Fehler bei der
Kalibrierung werden bei der Berechnung von Volumen (Ventrikelvolumen) mit einem Faktor von bis zu
drei multipliziert.
Für eine manuelle Katheterkalibrierung beachten Sie folgende Richtlinien:
• Verwenden Sie einen röntgendichten Katheter.
• Verwenden Sie einen gefüllten Katheter, um die Erkennung zu verbessern.
• Verwenden Sie Katheter mit einer Größe von mindestens 6 French für die Kalibrierung. Katheter mit
einer Größe von weniger als 4 French werden nicht unterstützt.
• Stellen Sie sicher, dass die vom Hersteller angegebene externe Kathetergröße korrekt ist.
Achten Sie darauf, dass die Bildqualität sowie der Kontrast zwischen Kalibrierungsobjekt und Hintergrund
gut sind.
Automatische Kalibrierung
2D-QS kann den Kalibrierungsfaktor automatisch berechnen, wenn die erforderlichen Informationen in
der Bildserie zur Verfügung stehen.
1 Klicken Sie auf die Aufgabe Calibration (Kalibrierung).
Die Auto (Automatisch) Kalibrierungsmethode wird automatisch ausgewählt, wenn die
erforderlichen Informationen in der Bildserie zur Verfügung stehen.
2 Um den Kalibrierungsfaktor zu akzeptieren, klicken Sie auf Accept and Continue (Akzeptieren und
fortfahren).
Manuelle Kalibrierung
Eine manuelle Kalibrierung können Sie anhand einer der folgenden Methoden durchführen:
• Catheter (Katheter)
• Distance (Abstand)
• Sphere (Kugel)
Katheterkalibrierung
Sie führen eine Katheterkalibrierung durch, indem Sie die Mittellinie eines Katheters im Bild zeichnen.
Sie können die Katheterkalibrierung entweder in einem geraden Kathetersegment oder einem
gekrümmten Segment durchführen, aber sie sollten auf keinen Fall ein konisch zulaufendes Segment
verwenden. Die Kalibrierung mit einem konischen Segment führt zu unzureichenden Messergebnissen.
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
224).
211
LVA/RVA
Ändern der
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493