Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 285

Werbung

14 Systemverwaltung
6 Klicken Sie auf Save (Speichern), um Ihre Änderungen zu speichern.
7 Zum Schließen des Fensters System Customization (Systemanpassung) klicken Sie auf Close
(Schließen).
14.11
Aktivieren oder Deaktivieren von Remote-Support
Sie können Remote-Support aktivieren, damit der technische Support das System überwachen kann, oder
diesen Dienst deaktivieren, um die Remote-Überwachung zu verhindern.
1 Im Menü System (System) klicken Sie auf Customization (Anpassung), um das Fenster System
Customization (Systemanpassung) anzuzeigen.
2 Klicken Sie in der Einstellungsgruppe General (Allgemein) auf Remote Support (Fernzugriff).
3 Zum Aktivieren von Remote-Support wählen Sie Enabled (Aktiviert) im Fenster Remote Support
(Fernzugriff).
Wenn der Remote-Support aktiviert ist, kann der technische Support das System aus der Ferne
überwachen.
a Wählen Sie eine beliebige der folgenden Support-Optionen:
• Allow the system to send diagnostic data (Senden von Diagnosedaten durch das System
zulassen): Diese Option ermöglicht dem System das Senden von diagnostischen Daten und
Warnmeldungen an den technischen Support.
• Allow Remote Assistance (Remote-Support aktivieren): Diese Option ermöglicht dem
technischen Support die Bereitstellung von Remote-Support durch Bildschirmfreigabe. Sie
können die Bildschirmfreigabe zu jedem beliebigen Zeitpunkt beenden.
• Allow the system to receive and install software updates (Abruf und Installation von
Software-Aktualisierungen auf dem System zulassen): Diese Option ermöglicht dem System
das automatische Herunterladen von Aktualisierungen zur Installation durch den technischen
Support oder einen Krankenhausadministrator.
• Allow Remote Connection Diagnostics (Diagnose der Remote-Verbindung aktivieren): Diese
Option ermöglicht den Zugriff auf ein Diagnosewerkzeug, falls die Netzwerkverbindung für
den Remote-Support ausgefallen ist. Weitere Informationen finden Sie unter
Diagnosewerkzeugs für Remote-Verbindungen (Seite
4 Zum Deaktivieren von Remote-Support wählen Sie Disabled (Deaktiviert).
5 Um alle Änderungen, die Sie vorgenommen haben, rückgängig zu machen, klicken Sie auf Undo
Changes (Änderungen rückgängig machen).
6 Klicken Sie auf Save (Speichern), um Ihre Änderungen zu speichern.
7 Zum Schließen des Fensters System Customization (Systemanpassung) klicken Sie auf Close
(Schließen).
14.11.1
Verwenden des Diagnosewerkzeugs für Remote-Verbindungen
Wenn das Diagnosewerkzeug für Remote-Verbindungen aktiviert wurde und die Netzwerkverbindung
zum Remote-Support-Server (PRS-Portal) ausgefallen ist, können Sie einen Bericht erstellen, der dem
technischen Support die Diagnose des Verbindungsproblems erleichtert.
Zum Verwenden des Diagnosewerkzeugs für Remote-Verbindungen müssen Sie im Bedienfeld Remote
Support (Fernzugriff) die folgende Option auswählen: Allow Remote Connection Diagnostics
(Diagnose der Remote-Verbindung aktivieren).Weitere Informationen finden Sie unter
Deaktivieren von Remote-Support (Seite
technischen Support dazu aufgefordert werden.
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
Aktivieren oder Deaktivieren von Remote-Support
285).
285). Diese Aufgabe muss nur ausgeführt werden, wenn Sie vom
285
Verwenden des
Aktivieren oder
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493