Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 351

Werbung

17 Technische Daten
HINWEIS
Ziehen Sie in Betracht, Durchleuchtungsbilder mit angemessener Kollimation zu vergrößern, statt eine
kleine Feldgröße zu verwenden. Das digitale Vergrößern hat keine Auswirkungen auf die Luftkerma.
HINWEIS
Im Gegensatz zur Luftkerma verringert sich das Dosisflächenprodukt bei kleineren Feldgrößen. Durch
Verwendung einer kleinen Feldgröße verringert sich also das Risiko stochastischer Effekte. Eine kleinere
Feldgröße ist unter Umständen z.B. bei pädiatrischen Verfahren angemessener.
Für jeden Durchleuchtungstyp und jedes Aufnahmeröntgenprotokoll ist ein programmierbares
Dosisverhältnis pro Feldgröße und Röntgenebene verfügbar. Das Dosisverhältnis gibt die prozentuale
Detektordosiserhöhung pro verfügbarer Feldgröße im Vergleich zur Detektordosis bei der größten
Feldgröße an.
Aus den nachstehenden Beispielen ist ersichtlich, dass die Referenz-Luftkerma etwa proportional
zu den Dosisverhältniswerten ansteigt. Dies gilt auch für die Referenz-Luftkermaleistung
bei der Durchleuchtung. Die verwendeten Messbedingungen entsprechen
Messungseinstellungen (Seite
12"-Detektor (Diagonale 30,5 cm)
Röntgenprotokoll
Kopf
15"-Detektor (Diagonale 38 cm)
Röntgenprotokoll
Kopf
20"-Detektor (Diagonale
51 cm)
Röntgenprotokoll
Kopf
Zerebr
al
HINWEIS
Die Dosisverhältniszahlen können sich je nach Verfahren und Durchleuchtungstyp unterscheiden.
Multiphasen-Einstellungen
Das vaskuläre Aufnahmeverfahren enthält die Standarddauer und Bildgeschwindigkeit für jede Phase.
Für diese Verfahren können Bildgeschwindigkeit und Dauer jeder Phase manuell geändert werden.
Weitere Informationen zum Ändern der Bildgeschwindigkeit und Dauer finden Sie unter
Einstellungen für Multiphasen-Aufnahmen (Seite
Die Referenz-Luftkerma ist pro Bild definiert und bleibt bei unterschiedlichen Bildgeschwindigkeiten
unverändert. Die kumulative Oberflächendosis steht jedoch in direktem Zusammenhang mit der
Bildgeschwindigkeit. Wenn die Bildgeschwindigkeit in einer Phase also um 50% reduziert wird, reduziert
sich auch die kumulative Oberflächendosis in dieser Phase um 50%.
Schlussfolgerung: Ziehen Sie falls möglich ein Herabsetzen der Bildgeschwindigkeit in Erwägung.
Blenden und Keilfilter
Wenn Sie ordnungsgemäße Kollimation anwenden, kann eine direkte Bestrahlung von Körperteilen, die
nicht für das Verfahren benötigt werden, ausgeschlossen werden.
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
410). Die folgenden Werte gelten für Nicht-ClarityIQ-Systeme.
Zerebral
2 B/s
Niedrig
Zerebral
2 B/s
Niedrig
Dosisverhältnis
(%)
Feldgröße (cm)
Patiententyp
2 B/s
Standard
Niedri
g
Dosisverhältnis
100
(%)
Feldgröße (cm)
Patiententyp
Standard
2,447
Dosisverhältni
100
s (%)
Feldgröße (cm)
39
Patiententyp
Standard
1,392
100
130
145
48
42
1,148
1,503
1,682
131).
351
Referenzluftkerma-
110
130
30
27
22
Referenzluftkerma (mGy/Bild)
2,719
3,273
110
130
150
37
31
27
Referenzluftkerma (mGy/Bild)
1,535
1,838
2,158
170
200
37
31
27
Referenzluftkerma (mGy/Bild)
1,986
2,359
2,865
Systeminformationen
155
185
19
15
3,981
4,874
180
215
260
22
19
15
2,630
3,227
4,002
240
280
330
22
19
15
3,391
4,059
Ändern der
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493