Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 79

Werbung

6 Vorbereiten des Systems
8 Um den Detektor frei zu drehen und so auf einen zu untersuchenden Bereich auszurichten, drehen Sie
den Detektorschalter, bis sich der Detektor in der gewünschten Position befindet.
Beim Drehen des Detektors dreht sich der Kollimator automatisch, um die ausgewählte Feldgröße
beizubehalten.
HINWEIS
Es ist zu beachten, dass, wenn sich der Detektor in einer freien Position befindet und nicht am
Patienten ausgerichtet ist (Hoch- oder Querformat), seine Ausrichtung in Bezug auf den Patienten
während Stativbewegungen um die vertikale Achse nicht beibehalten wird (der Detektor behält
seine Ausrichtung in Bezug auf das Stativ bei).
HINWEIS
Die Funktionen zur Ausrichtung im Quer- oder Hochformat (drücken Sie den Detektorschalter
nach links oder rechts) sollten nur dazu eingesetzt werden, den Detektor in diesen Ausrichtungen
auszurichten. Wenn Sie diese Funktionen zum Drehen des Detektors in einen beliebigen Winkel
zwischen Quer- und Hochformat verwenden, hat das Bild nicht die volle Größe.
HINWEIS
Wenn Sie das Stativ oder den Detektor drehen, wird die Drehrichtung des Detektors und Kollimators
vom System bestimmt, um eine optimale Bewegungsfreiheit für aufeinander folgende Bewegungen
aufrechtzuerhalten. Der Detektor und der Kollimator drehen sich möglicherweise in eine andere
Richtung als erwartet, die gewünschte Ausrichtung wird jedoch stets erreicht. Dies wird als
„Wechseln" bezeichnet, und im Statusbereich wird eine Anwendermeldung angezeigt, wenn das
System eine Wechselbewegung durchführt.
9 Schieben Sie den Detektor so nahe wie möglich an den Patienten heran.
Informationen zur Isozentrierung des zu untersuchenden Bereichs finden Sie unter
Positionierung (Seite
10 Um das Stativ zu einem neuen zu untersuchenden Bereich zu bewegen, bewegen Sie das Stativ in
Längs- oder Querrichtung.
11 Zum Parken des Stativs bewegen Sie es quer zur Seite des Untersuchungsraums am Kopf- oder
Fußende des Raums.
Durch Parken des Stativs wird rund um den Patiententisch Platz zur Reinigung oder für Prozeduren
geschaffen, die keine Röntgenbildgebung erfordern. Wenn Sie das Stativ zur Wand bewegen, um es
zu parken, dreht es sich automatisch, um maximalen Platz zu bieten. Wenn das Stativ während eines
Eingriffs geparkt und der Patiententisch nicht bewegt wird, können Sie das Stativ automatisch zurück
in die Arbeitsposition bewegen, um die Bildgebung fortsetzen.
Das FlexArm Stativ kann auch mit der automatischen Positionssteuerung bewegt werden. Mit der
speziellen Funktion Pathway (Pfad) können Sie eine gespeicherte Zielposition auswählen und das
Stativ automatisch entlang eines vordefinierten Pfads bewegen. Die Funktion Pathway (Pfad) kann
beispielsweise so konfiguriert werden, dass das Stativ zwischen der Parkposition und der Arbeitsposition
bewegt wird. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Verwenden der automatischen Positionssteuerung (Automatic Position Control; APC) (Seite 120)
Anpassen der APK-Pfade (Seite 286)
6.4.3
Positionieren des Stativs mit der Option FlexMove
Die Option FlexMove bietet Längs- und Querbewegungen für ein an der Decke montiertes Stativ.
WARNUNG
Alle motorgesteuerten Bewegungen müssen im Sichtfeld des Bedieners stattfinden.
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
124).
79
Stativbewegungen
Isozentrische
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493