Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 81

Werbung

6 Vorbereiten des Systems
6.5.1
BodyGuard
Das Stativ ist um den Detektor mit BodyGuard Sensoren ausgestattet. Je nach dem verwendeten Stativ
können sich auch um die Röntgenröhre und das Kollimatorgehäuse Sensoren befinden.
Die BodyGuard Funktion verhindert Kollisionen mit dem Patienten während des normalen
Systembetriebs, bei dem der Patient auf dem Tisch liegt und der Tisch nicht mehr als 13 Grad
gedreht ist (wenn die Drehoption installiert ist). Wenn der Patient nicht auf dem Tisch liegt oder
wenn der Tisch um mehr als 13 Grad gedreht ist, kann die BodyGuard Funktion den Patienten
bei Rotations- und Angulationsbewegungen nicht vollständig schützen. BodyGuard kann nicht alle
Kollisionen verhindern; falls jedoch eine Kollision auftritt, ist die Kollisionskraft aufgrund der reduzierten
Bewegungsgeschwindigkeit geringer.
Kollisionen mit dem frontalen Stativ werden vom aktueller Sensor und, abhängig vom verwendeten
Stativ, vom Kraftmessfühler erkannt. Kollisionen mit dem lateralen Stativ werden durch Kollisionsschalter
erkannt. Kollisionen mit dem Tisch werden von Kraftmessfühlern während des Veränderns der Tischhöhe
erkannt.
Die BodyGuard Sensoren werden bei den folgenden Stativbewegungen deaktiviert:
• Rotationsscan
• Rotationsscan mit hoher Geschwindigkeit
• Angioscan
Um sicherzustellen, dass der Weg in diesen Situationen frei ist, wird ein Probelauf durchgeführt. Zur
Vermeidung einer Kollision darf sich der Patient zwischen dem Probelauf und dem Aufnahmedurchlauf,
der mit einer höheren Geschwindigkeit durchgeführt wird, nicht bewegen.
Beachten Sie folgende Informationen zur die BodyGuard Funktion:
• Legen Sie keine festen, nicht leitenden Gegenstände auf den Patienten. Solche Gegenstände werden
vom BodyGuard Sensor nicht erkannt, so dass es zu einem Zusammenstoß kommen kann.
• Im Zentrum der BodyGuard Sensoren befindet sich ein blinder Fleck. Kleine Objekte, wie z.B. die Nase
des Patienten oder ein sehr kleines Kind (zum Beispiel ein Neugeborenes mit einem Gewicht unter
1 kg), werden bei Bewegungen von direkt über dem Patienten auf ihn zu evtl. nicht erkannt.
• Bei voll in Richtung Stativ ausgefahrener Tischplatte dürfen Sie die Tischplatte nicht absenken und
keine kraniale Angulation des Stativs einstellen, da die Tischplatte an die Innenseite des Bogens stoßen
und die Finger des Patienten einklemmen kann.
• BodyGuard Sensoren müssen trocken gehalten werden, da die BodyGuard Funktion ansonsten mit
einer reduzierten Effizienz und geringeren Geschwindigkeit arbeitet.
• Bei fehlerhaften BodyGuard Sensoren sind Stativbewegungen nur mit verminderter Geschwindigkeit
möglich.
Ausschalten von BodyGuard Sensor unter dem Tisch
Die BodyGuard Funktion kann so angepasst werden, dass bestimmte BodyGuard Sensoren deaktiviert
werden, wenn sie sich unterhalb des Tischs befinden. Wenn die Sensoren deaktiviert werden, verhindert
BodyGuard keine Kollisionen mit einem Gegenstand unterhalb der Tischplatte. Wenn sich das Stativ auf
der Arzt- oder Schwesternseite befindet, bleibt der BodyGuard Sensor oben am Stativ eingeschaltet, um
eine Kollision mit den Beinen des Bedieners zu verhindern.
Einhalten des maximalen SID
Diese Funktion hält den Detektor in der maximalen SID-Position, damit während der APC-Bewegungen
Kollisionen mit Gegenständen vermieden werden. Das Abrufen einer Stativposition kann zu
Zusammenstößen führen. Stoppen Sie gegebenenfalls die Abruffunktion und positionieren Sie das Stativ
mit dem Steuermodul. Weitere Informationen zum Konfigurieren dieser Funktion erhalten Sie vom
technischen Support.
6.5.2
Intelligenter Kollisionsschutz
Der intelligente Kollisionsschutz (Intelligent Collision Prevention, iCP) verhindert Kollisionen zwischen
der Tischplatte, der Röntgenröhre und dem Stativ. Bei einem biplanaren System verhindert iCP auch
Kollisionen zwischen dem frontalen Stativ und dem lateralen Stativ.
Die Funktion iCP bietet Schutzzonen und schützt den Patienten, die Geräte und das Personal, indem es
eine Kollision des Stativs mit Gegenständen in diesen Zonen verhindert.
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
81
Kollisionsvermeidung
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493