Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 276

Werbung

14 Systemverwaltung
5 Klicken Sie zum Konfigurieren der sicheren Kommunikation auf Advanced Settings (Erweiterte
Einstellungen) und fahren Sie mit der Aufgabe gemäß
auf dem lokalen System (Seite 276)
6 Um alle Änderungen, die Sie vorgenommen haben, rückgängig zu machen, klicken Sie auf Undo
Changes (Änderungen rückgängig machen).
7 Klicken Sie auf Save (Speichern), um Ihre Änderungen zu speichern.
8 Zum Schließen des Fensters System Customization (Systemanpassung) klicken Sie auf Close
(Schließen).
Konfigurieren der sicheren Kommunikation auf dem lokalen System
Sie können die sichere Kommunikation konfigurieren und Zertifikate von vertrauenswürdigen
Zertifizierungsstellen verwalten.
Sie können Zertifikate importieren und löschen und das lokale Systemzertifikat für sichere
Kommunikation auswählen.
1 Wenn die Registerkarte Local System (Lokales System) nicht bereits angezeigt wird, gehen Sie wie
folgt vor:
a Im Menü System (System) klicken Sie auf Customization (Anpassung), um das Fenster System
Customization (Systemanpassung) anzuzeigen.
b Klicken Sie in der Einstellungsgruppe General (Allgemein) auf DICOM Settings (DICOM-
Einstellungen).
2 Klicken Sie auf Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen).
Das Dialogfeld Advanced DICOM Settings (Erweiterte DICOM-Einstellungen) wird angezeigt.
3 Um sichere Kommunikation zu aktivieren, wählen Sie Use Authentication (Authentifizierung
verwenden) aus.
4 Zum Aktivieren der Verschlüsselung wählen Sie Use Encryption (Verschlüsselung verwenden) aus.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Use Authentication (Authentifizierung verwenden)
ausgewählt ist.
HINWEIS
Für eine korrekte Umsetzung der sicheren Kommunikation zwischen dem lokalen System und
Remote-Systemen ist darauf zu achten, dass die Einstellungen für die sichere Kommunikation
auf dem lokalen System und den Remote-Systemen identisch konfiguriert wurden. Wenn die
Einstellungen nicht übereinstimmen, kann das Importieren und Exportieren von Aufträgen zwischen
dem lokalen System und einem Remote-System fehlschlagen.
5 Gehen Sie zum Ändern des Zertifikats für sichere Kommunikation wie folgt vor:
a Wählen Sie das gewünschte Zertifikat aus der Liste Local System Certificates (Lokale
Systemzertifikate) aus.
Wenn ein Zertifikat abgelaufen ist, wird in der Liste eine Warnung für das Zertifikat angezeigt.
Abgelaufene Zertifikate können nicht verwendet werden.
b Klicken Sie auf Use in Secure Communication (Für sichere Kommunikation verwenden).
6 Importieren eines Zertifikats:
a Klicken Sie auf Import (Importieren) in der Liste Local System Certificates (Lokale
Systemzertifikate) oder in der Liste Trusted Certification Authorities Certificates (Zertifikate von
vertrauenswürdigen Zertifizierungsstellen).
Das Dialogfeld Zertifikat importieren wird angezeigt.
b Wählen Sie die zu importierende Zertifikatdatei aus.
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
DICOM Settings (Einstellungen für Datum/Uhrzeit)
Konfigurieren der sicheren Kommunikation
fort.
276
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493