Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK Flexi Soft Betriebsanleitung Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flexi Soft:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LED-Anzeige am Modul
Hauptmodul
Erweiterungs‐
FX3-CPUx
modul
1)
Eines oder
MS = Ö Rot
mehrere
(1 Hz)
Erweiterungs‐
EFI = Ö Rot
module:
(1 Hz)
MS = Ö Rot
(1 Hz) (Firm‐
ware
≥ V2.00.0)
oder
MS = Ö Rot/
grün (1 Hz)
(Firmware
V1.xx.0)
MS = Ö Grün
MS = Ö Grün
(1 Hz)
(1 Hz)
CV = Ö Gelb
(1 Hz)
MS = Ö Grün
MS = Ö Grün
(1 Hz)
(1 Hz)
CV = Ö Gelb
MS = Ö Grün MS = Ö Grün –
MS = Ö Grün Ein oder meh‐
rere Erweite‐
rungsmodule:
MS = Ö Rot/
grün (1 Hz)
(Firmware
≥ V2.00.0)
oder
MS = Ö Rot
(1 Hz) (Firm‐
ware V1.xx.0)
und
Q1 + Q2 + Q3
+ Q4 = Ö
Grün (1 Hz)
8012477/1IG6/2023-02-24 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Mögliche Feh‐
Mögliche Ursachen
lercodes
Hauptmodul:
Wenn FX3-CPU1: EFI-Geräteadress‐
0x0014000A
konflikt:
Es sind mindestens 2 Hauptmo‐
dule mit derselben EFI-Adresse
angeschlossen.
Hauptmodul:
Wenn FX3-CPU1 und Flexi Link: Fal‐
0x0015000A
sche Flexi-Link-ID:
EFI1 und EFI2 wurden bei der
Verdrahtung vertauscht.
Es ist mindestens 1 Hauptmodul
mit einer abweichenden Flexi-
Link-ID angeschlossen.
Hauptmodul:
Die Konfiguration im Systemstecker
0x001F0006,
ist mit mindestens einem Erweite‐
0x00230006,
rungsmodul inkompatibel:
0x00234006,
Falscher Modultyp oder falsche
0x001F4006
Modulversion (LED MS am
Modul blinkt rot oder rot/grün.)
Es sind zu viele Erweiterungsmo‐
dule angeschlossen. (LED MS
am Modul blinkt rot oder rot/
grün.)
Erweiterungsmodule fehlen.
(LEDs MS aller anderen Module
blinken rot oder rot/grün.)
Das System ist im Zustand Stopp
(betriebsbereit).
Das System ist im Zustand Stopp
(betriebsbereit).
Das System ist in Betrieb. Kein Feh‐
ler erkannt.
FX3-XTIO:
Die Versorgungsspannung eines
0x4804,
FX3-XTIO-Moduls ist zu niedrig oder
0x4806,
fehlt.
0x4807
STÖRUNGSBEHEBUNG
Mögliche Maßnahmen
Ändern Sie die EFI-Adresse des
Hauptmoduls oder des ange‐
schlossenen Geräts mithilfe der
Konfigurationssoftware.
Prüfen Sie die Verdrahtung zwi‐
schen den Flexi-Link-Stationen:
EFI1 muss mit EFI1 verbunden
sein und ggf. EFI2 mit EFI2.
Schließen Sie Flexi-Link-Statio‐
nen mit passenden Flexi-Link-IDs
an.
Übertragen Sie die Konfiguration
in alle Flexi-Link-Stationen mit
denselben Flexi-Link-IDs.
Übertragen Sie eine Konfigura‐
tion mit demselben Modultyp
und derselben oder einer nied‐
rigeren Firmwareversion aller
Erweiterungsmodule.
Ersetzen Sie das betroffene
Erweiterungsmodul in der Hard‐
wareinstallation durch ein Modul
mit demselben Modultyp und
einer niedrigeren oder derselben
Firmwareversion wie in der Pro‐
jektdatei.
Die Applikation kann mithilfe der
Konfigurationssoftware gestartet
werden.
Für automatisches Starten nach
dem Einschalten ist es nötig, das
Projekt mit der Konfigurationssoft‐
ware zu verifizieren.
Die Applikation kann mithilfe der
Konfigurationssoftware gestartet
werden.
Prüfen Sie die Spannungsversor‐
gung an den Anschlussklemmen
A1 (24 V) und A2 (GND) am FX3-
XTIO-Modul, auch unter Worst-Case-
Bedingungen.
Der Fehler wird nach ca. 8 Sekun‐
den automatisch zurückgesetzt,
wenn die Fehlerursache nicht mehr
besteht.
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Soft Modulare Sicherheitssteuerung
10
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis