Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interner Aufbau Des Fx3-Xtio - Sicherheitseingänge Und Testausgänge; Interner Aufbau Des Fx3-Xtio - Sicherheitsausgänge; Deaktivieren Der Testpulse An Den Ausgängen Q1 Bis Q4 Des Fx3-Xtio - SICK Flexi Soft Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flexi Soft:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
PRODUKTBESCHREIBUNG
3.4.6.1
Schaltbild
3.4.6.2
Deaktivieren der Testpulse an den Ausgängen Q1 bis Q4 des FX3-XTIO
26
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Soft Modulare Sicherheitssteuerung
Abbildung 8: Interner Aufbau des FX3-XTIO – Sicherheitseingänge und Testausgänge
Interne Logik
1
Abbildung 9: Interner Aufbau des FX3-XTIO – Sicherheitsausgänge
Interne Logik
1
Mit dem FX3-XTIO Step ≥ 2.xx (Firmwareversion V2.00.0) ist es möglich, die Testpulse
an einem oder mehreren Ausgängen von FX3-XTIO-Modulen zu deaktivieren.
Das Deaktivieren der Testpulse an einem oder mehreren der Ausgänge Q1 bis Q4 eines
FX3-XTIO-Moduls reduziert die Sicherheitsparameter aller Ausgänge Q1 bis Q4 dieses
Moduls. Bei deaktivierten Testpulsen kann ein Kurzschluss nach 24 V nicht erkannt
werden, wenn der Ausgang High ist. Deshalb kann im Fall eines erkannten internen
Hardwarefehlers die Abschaltfähigkeit der anderen Ausgänge durch Rückstrom von
24 V über den Ausgang, dessen Testpulse deaktiviert wurden, beeinträchtigt werden.
Dies muss berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Anwendung einer ange‐
messenen Risikoanalyse und Strategie zur Risikominderung entspricht.
8012477/1IG6/2023-02-24 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis