Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flexi-Link-System Verbinden - SICK Flexi Soft Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flexi Soft:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
ELEKTRISCHE INSTALLATION
5.4.10

Flexi-Link-System verbinden

100
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Soft Modulare Sicherheitssteuerung
Anschluss der Sensoren an eine zweite Steuerung
Die Eingänge des FX3-ANA0 sind so ausgeführt, dass eine zweite Steuerung (in Reihe
angeschlossen) die Messwerte der Sensoren mitverwenden kann.
WARNUNG
Beeinflussung der Signale des FX3-ANA0 durch eingeprägten Fehlerstrom einer zweiten
Steuerung
Der Gefahr bringende Zustand wird bei Nichtbeachtung möglicherweise nicht oder nicht
rechtzeitig beendet.
Der angestrebte sicherheitstechnische Level wird bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erreicht.
Eine entsprechende Sicherheitsbetrachtung und Validierung unter Berücksichti‐
gung dieser möglichen Fehlerquelle vornehmen.
Überblick
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Flexi-Link-System zu verbinden:
Verbindung über EFI1 (26 Bits)
Verbindung über EFI1+2 (52 Bits)
Wichtige Hinweise
WARNUNG
Eingeschränkte Sicherheit durch puffernde Elemente
Der angestrebte sicherheitstechnische Level wird bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erreicht.
In einem Flexi-Link-System keine puffernden Elemente wie z. B. CAN-Brücken,
CAN-Repeater oder CAN-fähige optische Lichtschranken verwenden.
In einem Flexi-Link-System außer Flexi-Link-Stationen keine anderen Komponen‐
ten verwenden.
WICHTIG
Überspannung an den EFI-Eingängen
Das Gerät wird bei Nichtbeachtung möglicherweise beschädigt.
Die maximal zulässige Spannung an den EFI-Eingängen von ±30 V (zur Anschluss‐
klemme A2 = GND) beachten.
Vorgehensweise
1.
Die identisch benannten Anschlussklemmen miteinander verbinden (z. B. EFI1_A
an Station A mit EFI1_A an Station B usw.).
8012477/1IG6/2023-02-24 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis