Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximal Erlaubte Zeit Bis Low-Pegel Nach Abschalten Des Ausgangs (Q1 Bis Q4) - SICK Flexi Soft Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flexi Soft:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.6.3
Verlängerte Fehlererkennungszeit für Querschlüsse an den Ausgängen Q1 bis Q4 des FX3-XTIO zum
Schalten von erhöhten kapazitiven Lasten
8012477/1IG6/2023-02-24 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
WARNUNG
Reduzierte Sicherheitsparameter durch Deaktivieren von Testpulsen
Der angestrebte sicherheitstechnische Level wird bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erreicht.
Wenn die Testpulse an einem oder mehreren der Sicherheitsausgänge Q1 bis Q4
deaktiviert sind, die folgenden Maßnahmen ergreifen:
Geschützte oder separate Verkabelung verwenden.
Mindestens einmal jährlich entweder alle Ausgänge ohne Testpulse gleichzeitig
mindestens eine Sekunde lang durch das Logikprogramm des Hauptmoduls
abschalten oder das Flexi-Soft-System durch Abschalten der Spannungsversor‐
gung neu starten.
WARNUNG
Verlängerte Fehlererkennungszeit durch Schalten von erhöhten kapazitiven Lasten
Der angestrebte sicherheitstechnische Level wird bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erreicht.
Die verlängerte Fehlererkennungszeit beachten.
Mit dem FX3-XTIO Step ≥ 3.xx (Firmwareversion V3.00.0) ist es möglich, für die Aus‐
gänge Q1 bis Q4 von FX3-XTIO-Modulen eine verlängerte Fehlererkennungszeit für
Querschlüsse zu konfigurieren.
Dies kann für das Schalten von Lasten erforderlich sein, bei denen die Spannung an
der Last nicht so schnell wie erwartet auf den Low-Pegel absinkt, sodass es mit einer
normalen Fehlererkennungszeit unmittelbar nach dem Abschalten (Wechsel von High
nach Low) zu einem Querschlussfehler kommt. Beispiele für solche Fälle sind:
Lasten mit einer höheren Kapazität als standardmäßig für den Ausgang erlaubt,
wie z. B. die Versorgungsspannung von SPS-Ausgangskarten, die sicherheitstech‐
nisch geschaltet werden sollen.
Für diese Anwendung muss zusätzlich der Testpuls für den Ausgang deaktiviert
werden
(siehe „Deaktivieren der Testpulse an den Ausgängen Q1 bis Q4 des
FX3-XTIO", Seite
26).
Sicherheitseingänge einer fehlersicheren SPS haben i. d. R. auch Kapazitäten an
den Eingängen.
Induktive Lasten, die nach dem Abklingen der Induktionsspannung einen Über‐
schwinger im positiven Spannungsbereich verursachen.
Tabelle 6: Maximal erlaubte Zeit bis Low-Pegel nach Abschalten des Ausgangs (Q1 bis Q4)
FX3-XTIO Firmware‐
Schalten von erhöhten kapazitiven
version
Lasten
≤ V2.11.0
Nicht möglich
≥ V3.00.0
Deaktiviert
Aktiviert
Die Entladung der Kapazität, die über den Wert hinausgeht, der standardmäßig für den
Ausgang erlaubt ist, muss nach dem Abschalten des Ausgangs anwenderseitig bis auf
den Low-Pegel erfolgen. Wenn diese Bedingung nicht innerhalb der maximal erlaubten
Zeit erfüllt ist, dann führt dies zu einem Querschlussfehler an dem betreffenden Aus‐
gang, unabhängig davon, ob die Testpulse an diesem Ausgang aktiviert oder deaktiviert
sind.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Maximal erlaubte Zeit bis Low-
Pegel (≤ 3,5 V) nach Abschalten
des Ausgangs (Q1 bis Q4)
3 ms
3 ms
43 ms
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Soft Modulare Sicherheitssteuerung
3
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis