Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration - SICK Flexi Soft Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flexi Soft:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Konfiguration

6.1

Konfiguration

8012477/1IG6/2023-02-24 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Konfiguration der Sicherheitssteuerung
HINWEIS
Für die Konfiguration des Flexi-Soft-Systems wird die Konfigurationssoftware Flexi Soft
Designer oder die Konfigurationssoftware Safety Designer sowie ein Systemstecker
FX3-MPL0 oder FX3-MPL1 benötigt.
Die Systemkonfiguration des gesamten Flexi-Soft-Systems (mit Ausnahme der
Konfiguration ggf. angeschlossener EFI-fähiger Geräte) wird im Systemstecker
gespeichert. Dies bietet beim Austausch von Erweiterungsmodulen oder Gateways
den Vorteil, dass das System nicht neu konfiguriert werden muss.
Mithilfe der Funktion Automatic Configuration Recovery (ACR) können typgleiche
EFI-fähige Geräte nach einem Austausch erkannt und automatisch neu konfigu‐
riert werden,
siehe „Automatic Configuration Recovery (ACR)", Seite
Die im Systemstecker gespeicherten Daten bleiben auch bei Unterbrechung der
Spannungsversorgung erhalten.
Die Übermittlung von Konfigurationsinformationen über die EFI-Schnittstelle ist
möglich.
HINWEIS
Wenn zwei Computer parallel mit einem Flexi-Soft-Hauptmodul eines Flexi-Soft-Ether‐
net-Gateways TCP/IP-Verbindungen aufbauen (z. B. über Port 9000), dann kommuni‐
ziert das Flexi-Soft-Hauptmodul nur über die zuletzt aufgebaute Verbindung. Das führt
dazu, dass der zweite Computer eine weitere Verbindung aufbaut, ohne die zuvor
aufgebauten Verbindungen zu schließen. Irgendwann bestehen über das Gateway zu
viele offene Verbindungen zu den Computern, auf denen nur noch Nachrichten zur Auf‐
rechterhaltung dieser Verbindungen (sogenannte Keepalive-Nachrichten) ausgetauscht
werden. Als Folge daraus geht das Flexi-Soft-System in den Zustand Schwerwiegender
Fehler.
Konfiguration von angeschlossenen Geräten
Die Konfiguration und Verifizierung von Geräten, die an die Sicherheitssteuerung ange‐
schlossen sind, erfolgt generell nicht über die Konfigurationssoftware der Sicherheits‐
steuerung. Diese Geräte haben ihre eigenen Mechanismen zur Konfiguration und Verifi‐
zierung.
Informationen hierzu enthält die Betriebsanleitung des jeweiligen Geräts.
Konfiguration von EFI-fähigen Geräten
HINWEIS
Der Anschluss von EFI-fähigen Geräten ist nur möglich, wenn die Konfigurationssoft‐
ware Flexi Soft Designer verwendet wird. Die Konfigurationssoftware Safety Designer
unterstützt die Funktion EFI nicht.
Die Konfiguration von Geräten, die über EFI am Flexi-Soft-Hauptmodul angeschlossen
sind, ist sowohl lokal am jeweiligen Gerät möglich als auch über das Flexi-Soft-System.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
über die RS-232-Schnittstelle des Flexi-Soft-Hauptmoduls
über die USB-Schnittstelle des Flexi-Soft-Hauptmoduls (ab FX3-CPU3)
über Ethernet (Flexi-Soft-EtherNet/IP™-Gateway erforderlich, z. B. FX0-GENT)
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Soft Modulare Sicherheitssteuerung
6

KONFIGURATION

48.
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis