Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relaismodule Ue410-2Ro/Ue410-4Ro; Relaismodul Ue410-2Ro; Relaismodul Ue410-4Ro - SICK Flexi Soft Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flexi Soft:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
PRODUKTBESCHREIBUNG
3.4.13

Relaismodule UE410-2RO/UE410-4RO

3.4.13.1
Schaltbild
42
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Soft Modulare Sicherheitssteuerung
Statt zweier redundanter Sensoren kann auch ein einzelner einkanaliger oder zweika‐
naliger Sicherheitssensor verwendet werden. Im Falle eines einkanaligen Sicherheits‐
sensors muss dieser in Reihe an beide Eingänge angeschlossen werden.
Verwandte Themen
„Aufbau und Funktion", Seite 17
„Anschluss von analogen Sensoren", Seite 98
Überblick
Die Relaismodule UE410-2RO/UE410-4RO stellen zweikanalige, kontaktbehaftete Aus‐
gänge mit „zwangsgeführten Relaiskontakten" zur Verfügung.
Wichtige Hinweise
HINWEIS
Die Relaismodule nehmen nicht an der Kommunikation über den internen Bus FLEX‐
BUS+ teil. Deshalb können sie keine Steuersignale vom Hauptmodul empfangen.
Relaismodule UE410-2RO/UE410-4RO
Abbildung 21: Relaismodul UE410-2RO
LED PWR (Power)
1
LED K1/2
2
Verwandte Themen
„Aufbau und Funktion", Seite 17
UE410-2RO
Das Relaismodul UE410-2RO hat einen Steuereingang (B1). Dieser steuert zwei interne
Relais an und stellt einen redundanten Abschaltpfad zur Verfügung, bestehend aus:
zwei sicheren Freigabestrompfaden (13/14, 23/24), zweikanalig und potenzialfrei
einem Meldestrompfad (Y14), zweikanalig und intern mit 24 V DC verbunden
einem Rückführkreis Schützkontrolle (Y1/Y2), zweikanalig und potenzialfrei
Abbildung 22: Relaismodul UE410-4RO
LED PWR (Power)
1
LED K1/2
2
LED K3/4
3
8012477/1IG6/2023-02-24 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis