Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK CDM425-10234094 Betriebsanleitung

SICK CDM425-10234094 Betriebsanleitung

Anschlussmodule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDM425-10234094:

Werbung

CDM425-10234094
CDM425-00034094
Anschlussmodule
Gateways zum Anschluss eines
SICK-Identifikationssensors an PROFINET IO
B E T R I E B S A N L E I T U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK CDM425-10234094

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G CDM425-10234094 CDM425-00034094 Anschlussmodule Gateways zum Anschluss eines SICK-Identifikationssensors an PROFINET IO...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Parametrierung des CDM425 über Web-Interface (optional)............34 Firmware-Update des CMD425 mit dem PortVision-Tool ..............37 Software-Versionen des CDM425....................38 Funktion der LEDs des CMD425 .....................38 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 3: Funktionen Des Cdm425

    Wenn eine Triggerung von der SPS erfolgen soll, muss ein SW-Trigger verwendet werden. CDM425-00034094: für 1 Sensor (basierend auf CDM420-0001) CDM425-10234094: für 2 Sensoren im CAN-Bus (basierend auf CDM420-0004) 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 4: Elektrischer Anschluss

    Um die AUX-Schnittstelle auf der unteren Platine des CDM425 erreichen zu können, muss das Feldbus-Gateway durch Lösen der oberen Innensechskantschraube entfernt werden. 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 5 Das Profinet IO-Gateway ist fest an der RS-232-Host-Schnittstelle des ersten Sensors verdrahtet. Weitere Details finden Sie in der CDM420-Dokumentation: ■ CDM420-0004-Betriebsanleitung (Bestell-Nr. 8011155) Anschlussbelegung CDM425: Hauptplatine (1.Gerät) obere Platine (2. Gerät) 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 6: Anschluss Der Sensoren

    Das Gerät kann jederzeit über die MAC-Adresse identifiziert werden. Die MAC-Adresse ist auf einem Aufkleber auf der Oberseite des Feldbus-Gateway aufgedruckt. 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 7: Anschluss Des Barcodescanners Clv6Xx

    Stellen Sie z. B. den Trigger auf „Kommando“, wenn die SPS den CLV triggern soll. Für den seriellen Host des CLV6xx benutzen Sie die Grundeinstellungen: 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 8 Sensors nichts mit dem Profinet zu tun hat. Ist der Sensor jedoch im selben Netzwerk, dann darf dessen IP nicht identisch sein mit der des CDM425. 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 9: Anschluss Anderer Geräte

    RS232 mit 9.600 … 57.600 Baud  7/8 Datenbits, keine/ungerade/gerade Parität, 1/2 Stopbit  Daten müssen durch STX (Hex 02) und ETX (Hex 03) gerahmt sein 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 10: Handhabung Auf Der Sps-Seite

    Zusätzlich können Sie „Extras / Katalog aktualisieren“ auswählen. Das CDM425 wird dann wie folgt im Katalog angezeigt: „Profinet IO / Weitere FELDGERÄTE / Gateway / SICK / CDM425“: 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 11: Betriebsarten-Übersicht Cdm425

    In diesem Fall ist der DM-Modus aktiv. Die neue GSDML-Datei mit der Auswahl des DM-Modus funktioniert auch mit einer alten Firmware-Version (V3.01) des CDM425. 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 12: Cdm425 In Hw-Konfig Einfügen

    Durch Doppelklick auf das Modul können Sie den Gerätenamen wählen, mit dem es im Profinet identifiziert wird. Dieser Name muss mit dem Namen übereinstimmen, den Sie dem CDM425 über SOPAS-ET oder per SPS HW-Config gegeben haben. 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 13: Cdm425 Daten-Modi

    Im HS-Modus dienen 5 Bytes vor dem Datenfeld zur Administration. So kann ein Modul von z. B. 32 Byte bis zu 27 Byte Daten enthalten, ohne Blockung zu benutzen. 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 14 Konfiguration von S7 angesehen werden. Weitere Details entnehmen Sie der Dokumentation des Herstellers Ihres Profinet-Controllers. Beispiel: Hier wird eine Prozessabbild-Größe bei der S7-CPU von 128 Byte benutzt: 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 15: Byte-Layout Handshake-Modus (Hs)

    ReceiveCount ReceiveLength ReceiveData erste 27 Datenbytes nächste 27 Datenbytes nächste 27 Datenbytes letzte 19 Datenbytes, der Rest wird mit 00 gefüllt 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 16: Beispiel 1, Empfang Einzelblocktelegramm (Hs-Modus)

    Zeit 4: Die SPS hat die Daten erkannt und bestätigt dies durch Kopieren von ReceiveCount zu ReceiveCountBack. Nun ist das CDM für die nächsten Daten bereit. 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 17: Beispiel 2, Empfang Eines Geblockten Telegramms (Hs-Modus)

    Die transportierbare Datenmenge hängt von dem gewählten Eingangsbereich ab. Eingangsgröße – 5  Eingangsblockgröße Die max. Länge eines Datentelegramms beträgt 4.000 Bytes, geteilt in mehrere Blöcke. 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 18: Daten Senden

    Senden von 100 Byte mit einer Blockgröße von 32 Byte Ausgang (kann bis zu 27 Byte in einem Block enthalten) TransmitCount TransmitLength TransmitData erste 27 Datenbytes nächste 27 Datenbytes nächste 27 Datenbytes letzte 19 Datenbytes 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 19: Beispiel 3, Senden Eines Einzel-Block-Telegramms Sw-Trigger 21/22 (Hs-Mode)

    ReceiveCountBack. Nun ist das CDM für die nächsten Daten bereit. Der TransmitCount muss wieder mit 1 beginnen, wenn 255 erreicht wurde, 0 muss also ausgelassen werden. 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 20: Beispiel 4, Senden Eines Geblockten Telegramms (Hs-Modus)

    Der TransmitCount muss wieder mit 1 beginnen, wenn 255 erreicht wurde, 0 muss also ausgelassen werden. Die transportierbare Datenmenge hängt von dem gewählten Ausgangsbereich ab. Ausgangsgröße – 5 Ausgangsblockgröße  8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 21: Binäre Eingänge

    0/1: wechselt jede Sekunde – zeigt das Vorhandensein des CDM425 an Hearbeat – Reserviert – Reserviert „Binary Inputs“- Belegung im Handshake / No-Handshake-Mode 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 22: Binäre Ausgänge

    – reserviert – reserviert – reserviert – reserviert – reserviert – reserviert – reserviert „Binary Outputs“- Belegung im Handshake / No-Handshake-Mode 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 23: Cdm425 Im No-Handshake-Modus (Nh)

    Die ersten 5 Byte sind „Overhead“ und haben eine besondere Bedeutung, die anderen Daten sind lediglich die empfangenen / zu sendenden Ascii-Daten. Die Binäreingänge- und -ausgänge sind identisch zum Handshake-Modus. 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 24: Beispiel 5, Empfangstelegramm (Nh-Modus)

    Zeit 1: Die ersten Daten „12345678“ (8 Byte) wurden empfangen und zur SPS mit ReceiveCount = 1 angezeigt Zeit 2: Die zweiten Daten „SICK“ (4 Byte) wurden empfangen und zur SPS mit ReceiveCount = 2 angezeigt Zeit 3: Die dritten Daten „NoRead“ (6 Byte) wurden empfangen und zur SPS mit ReceiveCount = 3 angezeigt 8013625 / XG70 / 2013-09-27 ©...
  • Seite 25: Beispiel 6, Sendetelegramm (Nh-Modus)

    Der TransmitCount muss wieder mit 1 beginnen, wenn 255 erreicht wurde, 0 muss also ausgelassen werden. Bevor erneut gesendet wird, müssen TransmitCount und TransmitCountBack identisch sein. 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 26: Cdm425 In Device-Master-Modus (Dm)

    Drag & Drop auf die Profinet-Linie ziehen. Dann müssen Sie ein Eingangs- und ein Ausgangsmodul in das CDM425 einfügen. 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 27: Byte-Layout Im Device-Master-Modus (Dm-Modus)

    0 beginnen für die nächste Sendung. (0 wird hier also NICHT ausgelassen) Das CDM antwortet durch Kopieren des TransmitCount TransmitCountBack zur Bestätigung, dass die Daten gesendet wurden (ab V3.30). 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 28: Beispiel 7, Empfangstelegramm (Dm-Modus)

    Zeit 1: Die ersten Daten „12345678“ (8 Byte) wurden empfangen und der SPS mit ReceiveCount = 1 angezeigt Zeit 2: Die zweiten Daten „SICK“ (4 Byte) wurden empfangen und der SPS mit ReceiveCount = 2 angezeigt Zeit 3: Die dritten Daten „NoRead“ (6 Byte) wurden empfangen und der SPS mit ReceiveCount = 3 angezeigt 8013625 / XG70 / 2013-09-27 ©...
  • Seite 29: Beispiel 8, Sendetelegramm (Dm-Modus)

    TransmitCount ist hier ein 16-Bit-Wert, der bei Überlauf rund läuft, daher muss nach 65.535 die nächste Sendung mit 0 erfolgen. Bevor erneut gesendet wird, müssen TransmitCount und TransmitCountBack wieder identisch sein. 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 30: Anhang

    Sie können dieses Tool im S7-Manager verwenden, um nach einem Gerät zu suchen und den Profinet- Gerätenamen und die IP-Adresse zu prüfen oder zu ändern. Oder Sie starten es in der S7-Hardwarekonfig. wie hier: 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 31 Mittels „Starten“ können Sie das Netzwerk scannen: Sie können ein Gerät heraussuchen (MAC-Adresse) und diesem einen Gerätenamen oder eine IP zuweisen. 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 32: Profinet-Gerätenamen Von Der Sps-Seite Prüfen

    Alternativ können sie auch das PST-Tool von Siemens verwenden, um das Netzwerk zu scannen und die IP- Adressen und den Gerätenamen vergeben. 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 33: Verwendung Des Portvision-Tools (Optional)

    Betriebsanleitung CDM425 PROFINET IO Verwendung des PortVision-Tools (optional) Mit dem Sick-Portvision-Tool kann das CDM425 auch dann im Ethernet durchsucht werden, wenn die IP- Adresse oder der Gerätename nicht bekannt oder doppelt vergeben sind. Sie können auch die IP-Adresse ändern. Das Portvision-Tool mit diesem Icon starten: Drücken Sie den Scan-Icon, um nach Geräten zu suchen:...
  • Seite 34: Parametrierung Des Cdm425 Über Web-Interface (Optional)

    Wählen Sie unter „Extras / Internet Options“ bei „Connections / LAN Settings“ den Proxyserver mit Umgehung der benutzten IP-Adresse, hier „;192.168.*.*“. 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 35 Anschlusses geändert werden. Wählen Sie „Port1“, um diese Einstellungen zu ändern. Für einen CLV6xx-Barcode-Scanner belassen Sie die Grundeinstellungen, oder setzen Sie sie auf die Grundeinstellungen zurück. 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 36 Nach der Änderung wählen Sie „Save in Flash“ und drücken „Submit“ unten auf der Seite. Dann wählen Sie „Reboot“ oder schalten Sie die Spannungsversorgung des CDM425 aus und wieder an. Wenn ein Passwort abgefragt wird, lassen Sie den Benutzernamen leer und geben Sie „SICK“ als Passwort ein (Großbuchstaben).
  • Seite 37: Firmware-Update Des Cmd425 Mit Dem Portvision-Tool

    4 Sek., indem Sie „timeout 4“ eintippen. Andernfalls arbeitete das Gerät nicht korrekt. 8. Prüfen Sie die Parametrierung und schalten Sie die Spannungsversorgung des Gerätes aus und wieder an. 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 38: Software-Versionen Des Cdm425

    Neue Defaultwerte für die IP-Adresse (192.168.0.2) und die IP-Maske (255.255.255.0) Fehlerbehebung bei den IM-Daten und diverse kleinere Fehlerbehebungen Funktion der LEDs des CMD425 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 39 Betriebsanleitung CDM425 PROFINET IO Notizen: 8013625 / XG70 / 2013-09-27 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 40 E-Mail support@sick.jp 1 (800) 325-7425 – tollfree Magyarország E-Mail info@sickusa.com Phone +36 1 371 2680 E-Mail office@sick.hu Nederlands Phone +31 (0)30 229 25 44 More representatives and agencies E-Mail info@sick.nl at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Diese Anleitung auch für:

Cdm425-00034094

Inhaltsverzeichnis