Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung; Verhalten Im Fehlerfall; Fehlerzustände - SICK Flexi Soft Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flexi Soft:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
STÖRUNGSBEHEBUNG
10
Störungsbehebung
10.1

Verhalten im Fehlerfall

10.2
Fehlerzustände
118
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Soft Modulare Sicherheitssteuerung
WARNUNG
Fehlfunktion der Schutzeinrichtung
Der Gefahr bringende Zustand wird bei Nichtbeachtung möglicherweise nicht oder nicht
rechtzeitig beendet.
Die Anlage/Maschine außer Betrieb setzen, wenn es nicht möglich ist, den Fehler
eindeutig zuzuordnen und sicher zu beheben.
Nach der Beseitigung eines Fehlers eine Einflussanalyse durchführen und alle
beeinflussten Sicherheitsfunktionen überprüfen.
Bei bestimmten Fehlfunktionen oder bei einer fehlerhaften Konfiguration geht die
Sicherheitssteuerung Flexi Soft in den sicheren Zustand. Die LEDs der einzelnen
Module der Sicherheitssteuerung zeigen den jeweiligen Fehlerzustand an.
Abhängig von der Art des Fehlers gibt es verschiedene Fehlerzustände:
Konfigurationsfehler
Das System ist im Zustand Konfiguration erforderlich (LED MS Ö Rot (1 Hz)).
Die Anwendungen in allen Modulen sind im Betriebszustand Stopp.
Alle Sicherheitsausgänge des Systems sind abgeschaltet.
Alle sicheren Prozessdaten sind auf Null gesetzt. Typischerweise sind auch die
nicht sicherheitsbezogenen Prozessdaten auf Null gesetzt.
Behebbarer Fehler
Die Anwendungen in allen Modulen bleiben im Betriebszustand Run (LED MS
der betroffenen Module = Ö Rot/grün abwechselnd (1 Hz), LED MS der nicht
betroffenen Module = O Grün).
Wenn Sicherheitsausgänge des Systems betroffen sind, dann werden zumindest
diese abgeschaltet.
Wenn Sicherheitseingänge betroffen sind, dann werden zumindest die Prozessda‐
ten dieser Sicherheitseingänge auf Null gesetzt.
Schwerwiegender Fehler
Das System ist im Zustand Schwerwiegender Fehler (LED MS des Moduls, das den
schwerwiegenden Fehler erkannt hat = Ö Rot (2 Hz). LED MS der Module, an
denen die Fehlerursache unbekannt ist = O Rot).
Die Anwendungen in allen Modulen sind im Betriebszustand Stopp.
Alle Sicherheitsausgänge des Systems sind abgeschaltet.
Alle sicheren Prozessdaten sind auf Null gesetzt. Typischerweise sind auch die
nicht sicherheitsbezogenen Prozessdaten auf Null gesetzt.
Wiederinbetriebnahme
Beheben Sie die Fehlerursache gemäß den Anzeigen der LED MS, LED CV und LED
EFI.
Bei schwerwiegenden Fehlern schalten Sie die Spannungsversorgung des Flexi-
Soft-Systems für mindestens 3 Sekunden ab und anschließend wieder ein.
8012477/1IG6/2023-02-24 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis