Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flexi-Line-System Verbinden; Anschluss Eines Flexi-Line-Systems - SICK Flexi Soft Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flexi Soft:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
ELEKTRISCHE INSTALLATION
5.4.11

Flexi-Line-System verbinden

102
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Soft Modulare Sicherheitssteuerung
Wichtige Hinweise
WARNUNG
Eingeschränkte Sicherheit durch puffernde Elemente
Der angestrebte sicherheitstechnische Level wird bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erreicht.
In einem Flexi-Line-System keine puffernden Elemente wie z. B. CAN-Brücken,
CAN-Repeater oder CAN-fähige optische Lichtschranken verwenden.
In einem Flexi-Line-System außer Flexi-Line-Stationen keine anderen Komponen‐
ten verwenden.
WICHTIG
Überspannung an den Flexi-Line-Eingängen
Das Gerät wird bei Nichtbeachtung möglicherweise beschädigt.
Die maximal zulässige Spannung an den Flexi-Line-Eingängen von ±30 V (zur
Anschlussklemme A2 = GND) beachten.
Vorgehensweise
1.
Anschluss NEXT jeder Station mit dem Anschluss PRE der nächsten Station verbin‐
den.
2.
Jeweils die identisch benannten Anschlussklemmen miteinander verbinden, also A
mit A und B mit B.
Abbildung 60: Anschluss eines Flexi-Line-Systems
3.
Nicht benutzte Leitungen an beiden Enden mit FE verbinden.
Ergänzende Informationen
Anschluss:
Für die Flexi-Line-Anschlüsse am Hauptmodul wird kein externer Abschlusswider‐
stand benötigt.
Stichleitungen oder sternförmige Verdrahtung sind nicht erlaubt.
Die maximal zulässige Gesamtlänge zwischen zwei Flexi-Line-Stationen beträgt
1000 m.
Flexi-Line-Leitungen
Flexi-Line-Stationen können mithilfe von CAN-Leitungen verbunden werden
(geschirmt, verdrilltes Paar).
8012477/1IG6/2023-02-24 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis