Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbefehlsgeräte Und Elektromechanische Sicherheitsschalter - SICK Flexi Soft Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flexi Soft:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.1
Sicherheitsbefehlsgeräte und elektromechanische Sicherheitsschalter
5.4.1.1
Not-Halt-Taster (z. B. ES21)
8012477/1IG6/2023-02-24 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
An einem einkanaligen Eingang mit Testpulsen, der zuvor Low war, kann ein Kurz‐
schluss nach High für die Logik aufgrund der Fehlererkennung wie ein Puls aussehen.
Der Kurzschluss nach High bewirkt, dass das Signal zuerst High und dann nach der
Fehlererkennungszeit wieder Low wird. Deshalb benötigen einkanalige Signale mit
Testpulsen besondere Aufmerksamkeit:
Wenn der Kurzschluss nach High an einem einkanaligen Eingang mit Testpulsen
auftritt, der zuvor High war, dann sieht dieses Signal für die Logik wie eine verzö‐
gerte fallende Flanke aus (High–Low).
Wenn ein unerwarteter Puls oder eine verzögerte fallende Flanke (High–Low) an
einem einkanaligen Eingang zu einem Gefahr bringenden Zustand führen kann,
dann müssen konkrete Maßnahmen ergriffen werden.
Dies muss insbesondere für die folgenden Eingänge beachtet werden:
Eingang Reset am Funktionsbaustein Reset
°
Eingang Restart am Funktionsbaustein Restart
°
Eingang Restart an den Funktionsbausteinen für Pressenanwendungen
°
Eingang Override an den Funktionsbausteinen für Muting
°
Eingang Reset an einem Funktionsbaustein Ventilüberwachung
°
Eingang Rücksetzen auf Null und Eingang Setzen auf Startwert an einem Zähler-
°
Funktionsbaustein
Testausgänge
WARNUNG
Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung durch falschen Anschluss von Testausgängen
Der angestrebte sicherheitstechnische Level wird bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erreicht.
Für jedes zu testende Gerät einen Testausgang desselben Moduls verwenden, an
das das Gerät angeschlossen ist.
Für Geräte, die an einen ungeradzahligen Eingang (I1, I3, I5, I7) angeschlossen
sind, einen ungeradzahligen Testausgang (X1, X3, X5, X7, XY1) verwenden. Für
Geräte, die an einen geradzahligen Eingang (I2, I4, I6, I8) angeschlossen sind,
einen geradzahligen Testausgang (X2, X4, X6, X8, XY2) verwenden.
Die Hinweise zur Verwendung von Testpulsen in den entsprechenden Kapiteln
dieser Betriebsanleitung beachten
FX3-XTDI", Seite 28
und
Tabelle 49: Anschluss Not-Halt-Taster
Elektrischer Anschluss: Beispiel mit FX3-XTIO
Einkanalig, an 24V
Einkanalig, an Testausgang
Zweikanalig, an 24V
Zweikanalig, an Testausgang
Die in der Konfigurationssoftware vorkonfigurierten zweikanaligen Not-Halt-Taster
haben äquivalente Schaltkontakte. Zur Implementierung zweikanalig antivalenter
Schaltkontakte finden Sie geeignete Elemente bei den potenzialfreien Kontakten.
ELEKTRISCHE INSTALLATION
(„I/O-Modul FX3-XTIO", Seite
„I/O-Modul FX3-XTDS", Seite
Kontakt zwischen 24V und I1
Kontakt zwischen X2 und I2
Kanal 1: Kontakt zwischen 24V und I3
Kanal 2: Kontakt zwischen 24V und I4
Kanal 1: Kontakt zwischen X1 und I5
Kanal 2: Kontakt zwischen X2 und I6
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Soft Modulare Sicherheitssteuerung
24,
„I/O-Modul
30).
5
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis