Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dampfgenerator; Füllstandselektrode / Niveauelektrode; Dampferzeuger-Regelung - Rational iCombi Pro Betriebs- Und Trainingsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iCombi Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 | Dampfgenerator

13
Dampfgenerator
13.1 Füllstandselektrode / Niveauelektrode
Abb. 70: Füllstandselektrode / Niveauelektrode (S2)
Position: Die Füllstandselektrode S2 befindet sich in dem Formschlauch, der den Kombi-Wasserbehälter mit dem Ent-
lüftungsrohr verbindet.
Beim Service wird die Füllstandselektrode bereits in den Formschlauch eingesetzt geliefert.
▪ Sie muss eingesetzt bleiben! Sie darf nicht herausgezogen und zurückgeschoben werden, weil sonst später im Be-
treib Wasser aus dem Gerät austreten könnte.
▪ Stecken Sie den Metallstift für den Erdungsanschluss mit der dazugehörigen Dichtung ausreichend in den Kombi-
Wasserbehälter.
Die Füllstandselektrode regelt den Wasserstand im Dampfgenerator. Sie stoppt die Zufuhr von Wasser über Y1, so-
bald das Wasser den untersten Elektrodenstift erreicht (Kurzschluss nach Masse). Die Seitenelektrode dient nur zur
Kompensation bei Kalkablagerungen.
Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion der Füllstandselektrode ist eine Mindestleitfähigkeit des Wassers von
50 µS/cm.
Der Wasserstand kann im Servicemenü (Login) > Starter „Service Dampf" > Diagnose ermittelt werden.

13.2 Dampferzeuger-Regelung

Die Dampfheizelemente werden nur aktiviert, wenn die Füllstandselektrode S2 Wasser erfasst. Wird der Heizvorgang
angefordert, ohne dass der Sensor Wasser erfasst, wird der Benutzer zum Nachfüllen von Wasser aufgefordert.
Der Wasserstand kann im Servicemenü (Login) ermittelt werden.
▪ iCombi Pro: Unter Service „Dampf-Modus"
90/240
Für Ihre Notizen
80.51.270 TM iCombi® Pro / iCombi® Classic | Trainingshandbuch de-DE v04
RATIONAL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icombi classic

Inhaltsverzeichnis