Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten An Icombi Gasgeräten - Rational iCombi Pro Betriebs- Und Trainingsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iCombi Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

27 | Gassicherheit
Erhöhte CO-Werte durch falsche Gasart
Vergiftungsgefahr durch Anschluss der falschen Gasart
1. Schließen Sie das Gerät nur an die Gasart an, die auf dem Typenschild des Gerätes angegeben
ist.
2. Prüfen Sie die vorhandene Gasart und den dynamischen Anschlussdruck mit den angegebe-
nen Werten auf dem Gerät.
3. Es wird empfohlen, dass der Aufstellort mit einem CO-Gasmelder ausgestattet ist.
Überschreitung der zulässigen CO/CO
Vergiftungsgefahr durch erhöhte CO/CO
1. Führen Sie eine Abgasanalyse bei der Erstinbetriebnahme durch.
2. Dokumentieren Sie die Abgaswerte.
3. Es wird empfohlen, dass der Aufstellort mit einem CO-Gasmelder ausgestattet ist.
27.2
27.3 Arbeiten an iCombi Gasgeräten
Genehmigungen für Arbeiten an der Gasversorgungsleitung und für die Durchführung von Wartungsarbeiten
Das Anschließen und Trennen der Gasversorgungsleitung sowie Wartungsarbeiten an den Gasbauteilen unterliegen
den lokal geltenden Gesetzen und Vorschriften.
Gefahr! Gaskompensationsschlauch
Wenn der Kompensationsschlauch / die Kompensatiosleitung für das Gasventil abgeknickt wird, oder nicht an die
richtigen Anschlüsse des Gasventils und des Gebläsegehäuses angeschlossen ist, kann dies zu extrem hohen Kohlen-
monoxidkonzentrationen führen.
Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid-Vergiftung!
Umstellen der Gasart
Überprüfen Sie die angeschlossene Gasart und ändern Sie ggf. die Geräteeinstellungen. Informieren Sie in einem sol-
chen Fall RATIONAL. Bringen Sie auf dem Gerät neben dem Typenschild den Aufkleber „Gasart geändert in ..." an. Sie-
he Abschnitt „Umstellen der Gasart"
198/240
GEFAHR
GEFAHR
-Werte
2
-Werte aufgrund falscher Brennereinstellungen.
2
Für Ihre Notizen
80.51.270 TM iCombi® Pro / iCombi® Classic | Trainingshandbuch de-DE v04
RATIONAL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icombi classic

Inhaltsverzeichnis