RATIONAL
Eigenschaft / Änderung
Neuer Rahmen für mobile Standgeräte
3.4
Modellnummer und Gerätegrößen
Auf dem Typenschild befindet sich neben der Seriennummer nun auch eine neue Modellnummer. Auf dem Schema
sind die Codes für das Modell (iCombi Pro, iCombi Classic und CombiMaster Plus XS, Elektrisch-Gas) sowie die Gerä-
tegrößen aufgeführt.
Beispiele:
Was bedeutet „LM100DE.xxxx"?
Wofür steht „LM100GG.xxxx"?
LM
X
Gerätetyp
1 = iCombi Pro
2 = iCombi Classic
oder CM_P XS
>> LM100DE.xxxx ist ein iCombi Pro 10-1/1 Elektro; keine Angaben zu Optionen.
>> LM200GG.xxxx ist ein iCombi Classic 20-2/1 Gas; keine Angaben zu Optionen.
Mithilfe dieser Modellnummer lässt sich feststellen, ob ein Serviceteil zur jeweiligen Gerätegröße bzw. zum Gerätetyp
passt.
80.51.270 TM iCombi® Pro / iCombi® Classic | Trainingshandbuch de-DE v04
XX
X
00 = reserviert
Größe
A = 6-2/3
B = 6-1/1
C = 6-2/1
D= 10-1/1
E = 10-2/1
F = 20-1/1
G = 20-2/1
iCombi Pro
iCombi Pro
6-1/1 bis 10-2/1
20-1/1 20-2/1
x
X
Hinter dem Punkt
Heizart
Folgende Codie-
rungen sind auf
den Geräten zu
finden
E = Elektro
z. B. links ange-
schlagen
G = Gas
z. B. Marine
z. B. links ange-
schlagen UND
Marine
Produkte, Modelle und Seriennummern | 3
Für Ihre Notizen
iCombi Pro
iCombi Classic
iCombi Classic
6-2/3
6-1/1 bis
20-1/1 20-2/1
10-2/1
x
17/240