RATIONAL
Eigenschaft / Änderung
Hinweis: Das Gerät verfügt über einen integrierten Siphon. Falls der an das Ge-
rät angeschlossene Abfluss ebenfalls einen Siphon hat (dieser ist möglicher-
weise im Boden und nicht sichtbar), muss der angeschlossene Abfluss über ein
T-Stück entlüftet werden. Andernfalls kommt es zu einem Überlaufen aus dem
Notablauf.
Betrieb
Neues grafisches Benutzerkonzept
Neues TFT-Display
Servicemenü mit viel mehr Möglichkeiten und Ansichten
Tür mit LED-Beleuchtung (neu bei iCombi Classic)
Einstellbare Handbrause
Entfeuchtung
Neue variable Lüftermotorkonfiguration mit einem bis zu drei Lüftermotoren
Effektivere Entfeuchtung durch größere Querschnittsfläche für den Luftaus-
tausch (vom Lufteinlass bis zum Entlüftungsrohr).
Standgeräte haben zwei Klimaventile für die Frischluftzufuhr.
iCareSystem
Ultra schnelle Reinigung für den Garraum in nur ca. 15 Minuten über ein spezi-
elles Magnetventil (keine Trocknungsphase und keine Care-Phase).
Effektivere Reinigung durch Optimierung des Wasserflusses
Neue Reinigungsbox und Abwasserpumpe (kein Kugelhahn mehr)
Die Reinigertabs „Active Green" werden in den neuen Abflusskorb eingesetzt.
Das Ausklinken des Einhängegestells oder das Aus- und Einfahren des Horden-
gestellwagens entfällt.
Neue phosphatfreie Reinigertabs „Active Green".
Funktion „Efficient Care" ist jetzt integriert
Konstruktion von Baugruppen und -teilen
E/A-Platine mit integrierter Spannungsversorgung (kein Steuertransformator
T1 mehr)
80.51.270 TM iCombi® Pro / iCombi® Classic | Trainingshandbuch de-DE v04
iCombi Pro
iCombi Pro
6-1/1 bis 10-2/1
20-1/1 20-2/1
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Produkte, Modelle und Seriennummern | 3
Für Ihre Notizen
iCombi Pro
iCombi Classic
iCombi Classic
6-2/3
6-1/1 bis
20-1/1 20-2/1
10-2/1
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
15/240