Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checklisten; Bilder Der Installation; Dead On Arrival-Prozess (Doa); Produktbeobachtungsverfahren (Psu) - Rational iCombi Pro Betriebs- Und Trainingsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iCombi Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RATIONAL
▪ Führen Sie ein Software-Update durch.
▪ Führen Sie eine Abgasanalyse durch.
4.4

Checklisten

Die neuen Checklisten "Prüfliste vor der Installation", "Installation und Inbetriebnahme" sowie "vorbeugende Wartung"
finden Sie in im RATIONAL Portal unter: Service > Technische Dokumentation > wählen Sie dann eine bestimmte Pro-
duktlinie > Checklisten.
4.5

Bilder der Installation

Bitte senden Sie uns neben der ausgefüllten Checkliste "Installation und Inbetriebnahme" auch Bilder vom Aufstel-
lungsort. Hieraus können viele Informationen gewonnen werden.
Beispiel: Ein Jahr nach der Installation eines iCombi Pro wird direkt neben dem iCombi Pro ein Gasherd installiert. Die
von diesem Gasherd erzeugte Wärme beschädigt den iCombi Pro. Mit einem Bild der ursprünglichen Installation kön-
nen Sie leicht nachweisen, dass diese unseren Spezifikationen entsprach (siehe Installationsanleitung: Abstände zu
Wärmequellen).
Fügen Sie also bitte Bilder hinzu, auf denen erkennbar ist, was sich hinter dem Gerät befindet, was sich darüber befin-
det, was sich links und rechts befindet, wo sich die einzelnen Anschlüsse befinden usw.
4.6

Dead on Arrival-Prozess (DoA)

Der RATIONAL DoA-Prozess ist eine Qualitätssicherungsmaßnahme, die vom Hersteller nicht gesetzlich verlangt
wird.
Details finden Sie im gleichnamigen eLearning-Modul. Geschulte Wartungstechniker sollten diese eLesson jedes Jahr
durchführen.
Der DoA-Meldebogen sowie Informationen zu Kriterien und dem Vorgehen finden Sie im RATIONAL Portal unter
Service > Service-Informationen > Formulare.
4.7

Produktbeobachtungsverfahren (PSU)

Das RATIONAL PSU-Verfahren ist eine Qualitätssicherungsmaßnahme nach einer europäischen Richtlinie und dem
deutschen Produkthaftungsgesetz. Händler, Servicefirmen und Servicetechniker sind verpflichtet, mit RATIONAL zu-
sammenzuarbeiten und RATIONAL dabei zu unterstützen, die Eigentümer eines Produkts im Falle eines möglichen
Produktrisikos zu informieren. Diese Information muss die Seriennummer des gelieferten Produkts, Angaben zum Ei-
gentümer und zur Installation, einschließlich Angaben zum Standort und zur Installationsfirma, sowie technische Ände-
rungen an den Produkten (z. B. Änderung der Gasart bei Gasgeräten) enthalten.
Weitere Details finden Sie im gleichnamigen eLearning-Modul. Geschulte Servicetechniker sollten diese eLesson jedes
Jahr durchführen.
80.51.270 TM iCombi® Pro / iCombi® Classic | Trainingshandbuch de-DE v04
Installation und installationsunterstützende Materialien | 4
Für Ihre Notizen
23/240

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icombi classic

Inhaltsverzeichnis