32 | Gasbetrieb im Detail
32
Gasbetrieb im Detail
32.1 Was wurde geändert?
Der gesamte Verbrennungsprozess mit den iCombi-Geräte wurde im Vergleich zum Verbrennungsprozess mit Geräte
mit niedrigeren Index nicht geändert. Alle am Verbrennungsprozess beteiligten Teile wurden jedoch modifiziert. Siehe
unten aufgeführte Beispiele.
Die in iCombi-Geräten (Index J) verwendeten Gasteile sind nicht abwärtskompatibel und dürfen nicht in Geräte mit
niedrigerem Index eingebaut werden!
Das Gasprinzip und die in iCombi-Geräten verwendeten Gasbauteile (Index J) sind für iCombi Pro und iCombi Classic
identisch.
Durchgeführte Veränderungen
▪ Die Luftversorgung umfasst Adapter und mehrere Schalldämpfer. Somit sind die Durchmesser der Luftansaug-
schläuche unterschiedlich.
▪ Der Lufteinlass für Tischgeräte befindet sich vorne neben der Care-Schublade.
▪ Der Lufteinlass für Standgeräte befindet sich unten am Gerät.
▪ Die Gasversorgung ist ein Teil von der Eingangsstelle über den Verteiler bis zu den einzelnen Gasventilanschlüs-
sen.
▪ Der Durchmesser der Gasschläuche wurde vergrößert. Dadurch kann der interne Gasdruckabfall vernachlässigt
werden.
▪ Ein Gasventil hat nur eine Spule.
▪ Nur ein Gasventiltyp für alle Brennersysteme aller Gerätegrößen.
▪ Die Vormischkammer und der Wirbelstrom zwischen der Düse des Gasventils und dem Gebläse wurden beseitigt.
Das Gemisch aus Luft und Gas findet im sogenannten Venturi-Rohr statt, welches ein Teil des Gebläses ist.
▪ Bessere mechanische Befestigung des Luftansaugschlauchs: Sein Ende ist jetzt am Venturi-Rohr eingerastet.
▪ Gebläse mit zwei verschiedenen Durchmessern der Venturi-Rohre. Insgesamt vier verschiedene Gebläse.
▪ Die Form der Flanschdichtung zwischen Gasgebläse und Brennerrohr wurde geändert: Neu ist eine Klappe zur op-
tischen Kontrolle von außen, ob die Dichtung eingesetzt ist.
▪ Ein Brenner hat an seiner Innenseite keine Langlöcher mehr, sondern Rundlöcher.
▪ Standgeräte haben eine Zündbox, die drei Heizsysteme steuern kann. Dadurch wird keine zweite Zündbox für die
untere Heißluftheizung mehr benötigt.
In den nächsten Kapiteln werden die am Verbrennungsvorgang beteiligten Bauteile vorgestellt.
212/240
Für Ihre Notizen
80.51.270 TM iCombi® Pro / iCombi® Classic | Trainingshandbuch de-DE v04
RATIONAL