33 | Vorbereitung für die Abgasanalyse
RATIONAL
Für Ihre Notizen
33
Vorbereitung für die Abgasanalyse
Ein Abgasanalysegerät ist ein obligatorisches Werkzeug für die Abgasanalyse. Ohne dieses Gerät ist die Installation,
Wartung und Reparatur von RATIONAL Gasgeräten nicht gestattet!
Bei der Abgasanalyse müssen Sie sicherstellen, dass das Gerät die richtigen Verbrennungswerte (CO2) aufweist und
kein giftiges Gas (CO) entsteht.
CO max. Dampf unverdünnt: 400 ppm, CO max. Heißluft unverdünnt: 150 ppm
Wann muss ich eine Abgasanalyse durchführen?
Die Abgasanalyse muss immer nach der Installation oder dem Selbsttest, dem Ausbau des Brenners, des Gebläses, des
Gasventils oder dem Wechsel der Gasart durchgeführt werden. Die Abgasanalyse sollte während jeder vorbeugenden
Wartung und in einem empfohlenen Mindestintervall von 12 Monaten durchgeführt werden.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass das Abgasanalysegerät auf die am Gerät angeschlossene Gasart eingestellt ist
Eine falsche Einstellung bei der Abgasanalyse kann zu gefährlichen CO-Werten führen und den Wärmetauscher durch
Überlastung beschädigen!
33.1 Überprüfung der angeschlossenen Gasart
Überprüfen Sie die angeschlossenen Gasart mit dem Betreiber des Geräts. Überprüfen Sie die Gasart auf dem Typen-
schild des Geräts und unter Grundeinstellungen> Gassystem.
Falls die angeschlossene Gasart von den Geräteeinstellungen abweicht, fahren Sie fort bei mit Kapitel: „Umstellen der
Gasart".
220/240
80.51.270 TM iCombi® Pro / iCombi® Classic | Trainingshandbuch de-DE v04