Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rational iCombi Pro Betriebs- Und Trainingsanleitung Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iCombi Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RATIONAL
Abb. 46: Zwei PT1000 Sensoren sind mit einem eSTB verbun-
den
Die Temperaturfühler werden an einen oder zwei (nur bei 20-2/1 E) elektronische Sicherheitstemperaturbegrenzer
(eSTB) angeschlossen. Der eSTB ist ein programmierter Sicherheitsschalter und daher Bestandteil der Sicherheitskette
des Geräts. Im Schaltplan sind diese als A15 und A16 (20-2/1 E) abgebildet.
1 2
3
4
5
7
6
Abb. 47: eSTB
Der/die eSTB(s) ist/sind im Elektrofach in der oberen rechten Ecke.
Das eSTB erhält das Eingangssignal „L1" und sollte erwartungsgemäß das Ausgangssignal „L*" erzeugen. Erreicht einer
der Temperaturfühler eine Temperatur über dem programmierten Grenzwert, wird das Ausgangssignal L* deaktiviert
und ein Fehlercode generiert, um die Ursache für das Auslösen zu ermitteln. In diesem Fall ist auch der Hauptschütz K1
deaktiviert.
Für das Auslösen eines eSTB können fünf mögliche Gründe festgestellt werden:
1. Einer der Temperaturfühler meldet eine zu hohe Temperatur
80.51.270 TM iCombi® Pro / iCombi® Classic | Trainingshandbuch de-DE v04
1 Farbiger Aufkleber zur
2 Reset-Taste
Typenkennzeichnung
3 LED A rot
4 LED B grün
5 LED C rot
6 Verbindung für den
Temperatursensor
Heißluft
7 Verbindung für Tem-
peratursensor Dampf
Temperaturfühler und elektronische Sicherheitstemperaturbegrenzer (eSTB) | 9
Für Ihre Notizen
69/240

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icombi classic

Inhaltsverzeichnis