Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ssr Auf Korrekten Betrieb Prüfen - Rational iCombi Pro Betriebs- Und Trainingsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iCombi Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18 | SSR (Halbleiterrelais) – Heizungsregelung für Elektrogeräte
Alle Arten von SSR
Jeder SSR-Kanal (z. B. d1 +/com oder b1 +/b2-) wird durch 12 VDC von der E/A-Platine A10 gesteuert.
Alle Schraubverbindungen der SSRs sind T20.
Die Wärmeleitfolie auf der Rückseite des SSR darf nicht entfernt werden! Das Einbetten des SSR in Wärmeleitpaste ist
nicht zulässig!
Hinweis: Bei einem Ausfall eines Bauteils befindet sich das SSR normalerweise immer im geschlossenen Zustand
(durchgeschalten). Dies führt zu unkontrollierter Wärmeentwicklung und Auslösung des eSTB (elektronischer Sicher-
heitstemperaturbegrenzer).
18.2 SSR auf korrekten Betrieb prüfen
Abb. 108: 2-poliges SSR: Spannungsmessung
Der ordnungsgemäße Betrieb des SSR wird durch Spannungsmessung überprüft.
Schalten Sie das Gerät in den Dampf-Modus und stellen Sie die Zeit auf eine Stunde ein
▪ Garraumtür öffnen
▪ Voltmeter an A1/A2 (2-poliges SSR) bzw. A1/A2 und C1/C2 (4-poliges SSR) anschließen
▪ SSR ist in Ordnung, wenn die Netzspannung (L1-L2) gemessen wird
▪ Garraumtür schließen
▪ SSR ist in Ordnung, wenn die gemessene Spannung unter 1,5 V liegt
Schalten Sie das Gerät auf 300 °C Heißluft und stellen Sie die Zeit auf 1 Stunde ein
▪ Garraumtür öffnen
▪ Voltmeter an B1/B2 (2-poliges SSR) bzw. B1/B2 und D1/D2 (4-poliges SSR) anschließen
122/240
Für Ihre Notizen
80.51.270 TM iCombi® Pro / iCombi® Classic | Trainingshandbuch de-DE v04
RATIONAL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icombi classic

Inhaltsverzeichnis