Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rational iCombi Pro Betriebs- Und Trainingsanleitung Seite 101

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iCombi Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RATIONAL
2. Große Sammelkammer (2)
Hierein gelangt das Wasser aus dem internen Siphon (1). Die Sammelkammer hat einen internen Überlauf (3) zum
Abflussbereich (4) und zu den beiden Ansaugstutzen der Abwasserpumpe M15 (5) und der Umwälzpumpe M17
(6).
Die Abwasserpumpe M15 wird immer aktiviert, bevor die Umwälzpumpe M17 arbeitet. Zu allen anderen Zeiten
wird das Wasser automatisch über den internen Überlauf abgelassen.
3. Kleinere Notfallkammer (7)
Diese Kammer ist mit dem Notablauf (8) verbunden, der nur dann verwendet wird, wenn der angeschlossene Ab-
fluss blockiert ist (9).
4. Abflussbereich (4)
hinter dem internen Überlauf (3) der Sammelkammer. An dessen Ende befindet sich ein Rohr (9) mit 50 mm
Durchmesser, an welches das Abflusssystem des Kunden angeschlossen werden muss. Der Ablaufanschluss muss
mit dampfbeständigen PP-Rohren (HT) mit 50 mm Durchmesser installiert werden.
Die Sammel- und die Notfallkammer sind durch ein kleines Loch (10) an der Unterseite der Trennplatte (11) miteinan-
der verbunden. Wenn also Wasser in die Sammelkammer eintritt, steigt dadurch auch der Wassersstand in der Not-
fallkammer.
Das gesamte Wasser aus dem Garraum (Kochen, Reinigen, Befeuchten), der Steuerbox (Steuern, Reinigen) oder dem
Dampfgenerator fließt in die Reinigungsbox (Renigungsbehälter). Von hier aus wird es entweder beim Kochen über
den internen Überlauf entleert oder durch die Ablaufpumpe M15 in den Abflussbereich gepumpt (in bestimmten Pha-
sen der iCareSystem-Prozesse).
Betrieb ohne Wasser
Beachten Sie, dass die Reinigungsbox aus Kunststoff besteht und mit der Steuerbox aus Metall verbunden ist. Hier
können hohe Temperaturen auftreten.
Bei Geräten, die ohne Wasseranschluss betrieben werden, müssen ca. 3 l Wasser von Hand in den Abfluss des Gar-
raums gefüllt werden. Dadurch wird die Reinigungsbox vor überhöhten Temperaturen und vor möglichem Schmelzen
geschützt.
Abb. 86: Displayeinheit, die das Auffüllen von 3 Liter Wasser
anzeigt
Beim Kochen wird der Benutzer in bestimmten Abständen auf dem Display aufgefordert, Wasser in den Garraum zu
gießen.
80.51.270 TM iCombi® Pro / iCombi® Classic | Trainingshandbuch de-DE v04
Steuerbox, Reinigungsbox und Wasserfluss | 14
Für Ihre Notizen
101/240

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icombi classic

Inhaltsverzeichnis