16 | Lüftermotoren
16
Lüftermotoren
16.1 Allgemein
Die iCombi-Geräte haben nun neue Lüftermotoren und eine neue Konfiguration mit bis zu drei Lüftermotoren pro
Gerät:
▪ 6-2/3, 6-1/1 und 6-2/1 haben einen (oberen) Motor (M1 im Schaltplan)
▪ 10-1/1 und 10-2/1 haben einen oberen und einen unteren Motor (M1 und M16 im Schaltplan)
▪ Standgeräte haben jeweils einen oberen, mittleren und unteren Motor (M1, M16 und M22 im Schaltplan).
Je nach Gerätegröße und Versorgungsspannung werden unterschiedliche Motortypen verwendet. Weiter unten fin-
den Sie dazu einen Überblick. Weitere Einzelheiten und Bestellmöglichkeiten erfahren Sie im Serviceteil-Katalog.
Geräte mit mehr als einem eingebauten Motor haben immer Motoren vom selben Typ. Einzige Ausnahme ist das
10-1/1 Gasgerät, das zwei verschiedene Motortypen hat, um elektromagnetische Störungen zu reduzieren.
Der Motor ist an der Ober- und Unterseite jeweils mit zwei Muttern am Garraum befestigt.
Die Motorsteuerung ist jetzt ein separates Teil (wie schon bei der früheren XS-Serie) und kann daher gesondert ge-
wechselt und bestellt werden. Sie lässt sich entfernen, indem die vier T20-Schrauben am Gehäuse gelöst und das Ge-
häuse einschließlich Stecker abgezogen wird.
Abb. 98: Motorsteuerung
Wie schon bei der früheren SCC-Serie hat der Motor jeweils einen Stecker für die Stromversorgung und einen für den
Busanschluss. Im Normalzustand leuchtet eine grüne LED dauerhaft (= Stromversorgung von K1 sowie internen
Wechselrichterschaltung o.k.) und blinkt bei Problem (siehe unten).
BILD DAZU
108/240
Für Ihre Notizen
80.51.270 TM iCombi® Pro / iCombi® Classic | Trainingshandbuch de-DE v04
RATIONAL