Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rational iCombi Pro Betriebs- Und Trainingsanleitung Seite 82

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iCombi Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 | Wasseranschluss
4
2
1
3
Abb. 62: Wasserverteilungsblock 6-1/1 bis 10-2/1
Montagereihenfolge (von links nach rechts): Das einströmende Wasser (1) wird zunächst in die Rollenführung für die
Handbrause (2) umgeleitet. Der nächste Teil ist der CDS-Sensor (3), ein Durchflussmesser. Dann sind die Wasserma-
gnetventile (4) angeschlossen.
Abb. 63: Wasserverteilung: Farbcodierung
Über den Magnetventilen befinden sich farbige Aufkleber. Dies ist eine Hilfe zum Anschließen der einzelnen Wasser-
schläuche, da diese die gleichen Farbcodes haben (siehe auch unten).
Hinweis:
▪ Es kann immer nur ein Wassermagnetventil zur selben Zeit geöffnet sein.
▪ Die Standgeräte und die Geräte 6-1/1 bis 10-2/1 haben unterschiedliche Wasserverteilungsblöcke, die vertikal
bzw. horizontal eingebaut sind.
iCombi Pro
Y1 Y2 Y14 Y3 Y4
Abb. 64: Fünf-Wege-Wasserverteilerblock (Wasserventilver-
teiler)
82/240
Y1 grün
Befüllen
Y2
Y14 rot
Reinigung
Y3
Y4 oran-
Care
ge
Für Ihre Notizen
blau
Steuerung
schw
Beschwa-
arz
dung
80.51.270 TM iCombi® Pro / iCombi® Classic | Trainingshandbuch de-DE v04
RATIONAL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icombi classic

Inhaltsverzeichnis