Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzausfall; Integrierte Pid-Regler; Automatischer Wiederanlauf - Danfoss VLT FC 103 Projektierungshandbuch

Refrigeration drive 1,1–90 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
t [s]
2.000
2
2
1.000
600
500
400
300
200
100
60
50
40
30
20
10
1,0
Abbildung 2.15 ETR-Eigenschaften
Die X-Achse in Abbildung 2.15 zeigt das Verhältnis zwischen
Motorstrom (I
Achse zeigt die Zeit in Sekunden, bevor ETR eingreift und
den Frequenzumrichter abschaltet. Die Kurven zeigen das
Verhalten der Nenndrehzahl bei Nenndrehzahl x 2 und
Nenndrehzahl x 0,2.
Bei geringerer Drehzahl schaltet das ETR aufgrund einer
geringeren Kühlung des Motors schon bei geringerer
Wärmeentwicklung ab. So wird der Motor auch in
niedrigen Drehzahlbereichen vor Überhitzung geschützt.
Die ETR-Funktion berechnet die Motortemperatur anhand
der Istwerte von Strom und Drehzahl. Die berechnete
Temperatur kann in Parameter 16-18 Therm. Motorschutz
abgelesen werden.

2.6.3 Netzausfall

Während eines Netzausfalls arbeitet der Frequenzumrichter
weiter, bis die Zwischenkreisspannung unter das minimale
Niveau abfällt. Das minimale Niveau liegt typischerweise
15 % unter der niedrigsten Versorgungsnennspannung. Die
Höhe der Netzspannung vor dem Ausfall und die aktuelle
Motorbelastung bestimmen, wie lange der Frequenzum-
richter im Freilauf ausläuft.
Sie können für den Frequenzumrichter
(Parameter 14-10 Netzausfall-Funktion) unterschiedliche
Verhaltensweisen für Netzausfälle konfigurieren:
Abschaltblockierung, sobald die Leistung des
Zwischenkreises verbraucht ist.
Motorfreilauf mit Motorfangschaltung, sobald die
Netzversorgung zurückkehrt
(Parameter 1-73 Motorfangschaltung).
Kinetischer Speicher.
Geregelte Rampe ab.
28
1,2
1,4
1,6
1,8
2,0
) und Motornennstrom (I
motor
motor, nom
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
Refrigeration Drive FC 103
Motorfangschaltung
Mit dieser Funktion kann der Frequenzumrichter einen
Motor, der aufgrund eines Netzausfalls unkontrolliert läuft,
„fangen". Diese Option ist für Zentrifugen und Lüfter
relevant.
Kinetischer Speicher
Mit dieser Funktion wird sichergestellt, dass der Frequen-
zumrichter so lange weiterläuft, wie Energie im System
vorhanden ist. Bei kurzen Netzausfällen wird der Betrieb
fOUT = 1 x f M,N
wiederhergestellt, sobald das Netz wieder verfügbar ist,
fOUT = 2 x f M,N
ohne dabei die Anwendung anzuhalten oder die Kontrolle
fOUT = 0,2 x f M,N
zu verlieren. Sie können mehrere Varianten des kinetischen
Speichers auswählen.
Das Verhalten des Frequenzumrichters bei einem
IM
Netzausfall können Sie in Parameter 14-10 Netzausfall-
IMN
Funktion und Parameter 1-73 Motorfangschaltung
konfigurieren.
HINWEIS
Für Kompressoren wird der Freilauf empfohlen, da die
). Die Y-
Trägheit in den meisten Situationen zu klein für die
Motorfangschaltung ist.

2.6.4 Integrierte PID-Regler

Ihnen stehen 4 integrierte, proportionale, differentiale PID-
Regler zur Verfügung, sodass die Notwendigkeit
zusätzlicher Steuergeräte entfällt.
Einer der PID-Regler sorgt für eine konstante Steuerung
von Systemen mit Rückführung, bei denen eine Regelung
von Druck, Durchfluss, Temperatur oder einer anderen
Systemanforderung erforderlich ist. Der Frequenzumrichter
stellt eine eigenständige Steuerung der Motordrehzahl als
Reaktion auf die Istwertsignale von Fernsensoren bereit.
Der Frequenzumrichter kann zwei Istwertsignale von zwei
verschiedenen Geräten verarbeiten. Mit dieser Funktion
können Sie ein System mit unterschiedlichen Istwert-
Anforderungen steuern. Der Frequenzumrichter ergreift
Steuerungsmaßnahmen, indem er die beiden Signale zur
Optimierung der Systemleistung vergleicht.
Verwenden Sie die 3 zusätzlichen und unabhängigen
Regler zur Regelung anderer prozessrelevanter Betriebs-
mittel, z. B. Förderpumpen in der Chemie, Ventilreglern
oder zur Belüftung mit verschiedenen Stufen.

2.6.5 Automatischer Wiederanlauf

Sie können den Frequenzumrichter so programmieren, dass
er den Motor nach einer Abschaltung aufgrund eines
leichten Fehlers, wie einem vorübergehenden Leistungs-
verlust oder einer Schwankung, automatisch neu startet.
Durch diese Funktion entfällt die Notwendigkeit eines
manuellen Resets und der automatisierte Betrieb für
ferngesteuerte Systeme wird verbessert. Die Anzahl der
MG16G203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis