Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Anmerkung; Installation; Positionierung, Montage Und Raumbedarf Für Wartungen - Moretti Forni S100E Bedienungsanleitung

Elektro-pizzaofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S100E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
1

TECHNISCHE DATEN

1.1
BESCHREIBUNG DER GERÄTE
Das Gerät besteht aus mehreren übereinander liegenden Modulen:
- Abzugshaube
- Backofen/Backöfen
- Basis
- Halterung oder Gärzelle
Jedes Backofenmodul ist vollkommen unabhängig und verfügt über
einen elektronischen Temperaturregler, ein Sicherheitsthermostat bzw.
eine Klapptür.
Innen kann der Ofen, je nach Modell, ganz aus Blech sein, die
Kochplatte aus feuerfesten Bausteinen oder aus bossiertem Blech.
Die Halterung besteht aus einer Stahlstruktur und ist mit
Backformhalterungen ausgestattet.
Der Gärschrank besteht aus einer Stahlstruktur, ist getäfelt, verfügt
über Backformhalterungen und ein Heizthermostat.
1.2
ANGEWANDETE RICHTLINIEN
Diese Maschine entspricht den folgenden Richtlinien:
EU-Niederspannungsrichtlinie 2006/95
EU-Richtlinie zur elektromagnetischen Kompatibilität 2004/108/EG
1.3
ARBEITSSTELLEN
Die Geräte werden vom Bediener auf den Schalttafeln programmiert.
Diese Schalttafeln befinden sich an der Vorderseite des Gerätes und
müssen während der Arbeit überwacht werden.
Die Gerätetüren befinden sich an der Vorderseite der Maschine.
1.4
MODELLE
Folgende Modelle sind verfügbar:
PIZZERIA UND KONDITOREI
1.5
RAUMBEDARF UND GEWICHTE (siehe Tabelle)
1.5.1 S100E-S120E
1.6
TECHNISCHE DATEN (siehe Tabelle)
1.7
KENNZEICHNUNG
Bei jeder Mitteilung an den Hersteller oder die Kundendienstzentren ist
die SERIENNUMMER des Gerätes anzugeben; sie ist auf dem
Geräteschild gemäß Abb. 1 zu finden.
1.8
ETIKETTEN
Die Maschine hat Vorsicht-Etiketten an den in Abb.2 angegebenen
Punkten.
ACHTUNG! Die Oberflächen des Gerätes weisen aufgrund des
Vorhandenseins
von
Elementen
Verbrennungsgefahr auf. Warten Sie vor allen Eingriffen ab, bis das
Gerät die Umgebungstemperatur erreicht hat oder benutzen Sie
geeignete Schutzvorrichtungen (Handschuhe, Schutzbrille...).
ACHTUNG! Vorhandensein von gefährlicher Spannung. Unterbrechen
Sie vor allen Eingriffen die Stromversorgung durch Öffnen der
Schalter, die dem Ofen bzw. der Gazelle vorgeschaltet sind und warten
Sie ab, bis das Gerät die Umgebungstemperatur erreicht hat. Benutzen
Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen (Handschuhe, Brille usw.). ).
mit
hoher
Temperatur
eine

ANMERKUNG:

ausgestattet sind.
ACHTUNG! Zur Vermeidung des Kochens keine Behälter, die in
Mengen, die nicht einfach unter Kontrolle gehalten werden können, mit
Flüssigkeiten
oder
Wärmeeinwirkung verflüssigen können.
1.9
ZUBEHÖR
Die Maschine ist mit den folgenden Zubehörteilen ausgestattet:
Modell
S100E-S120E (Backkammer)
S100L-S120L (Zelle)
S100KX-S120KX (Abzugshaube)
1.10 LÄRM
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein technisches Arbeitsmittel, bei
dem der Schalldruck an der Bedienerposition 70 dB (A) nicht
übersteigt (Konfiguration mit einer Backkammer).
2

INSTALLATION

2.1
TRANSPORT
Die Maschine wird normalerweise montiert und auf einem
Holzuntergestell auf dem Landweg transportiert (Abb. 3).
Die Einzelteile werden mittels Kunststofffolie oder Pappschachteln
geschützt.
2.2
ENTLADEN
ANMERKUNG: Es wird empfohlen bei Erhalt des Gerätes, dessen
Zustand und Qualität zu überprüfen.
Zu der Ausrüstungserhebung, nur und ausschließlich die auf dem Bild
4 angegebene Punkte benutzen.
2.3
UMGEBUNGSDATEN
Für
eine
einwandfreie
Umweltbedingungen folgenden Werten entsprechen:
Betriebstemperatur: +5° C ÷ +40°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 15% ÷ 95%
2.4
POSITIONIERUNG, MONTAGE UND RAUMBEDARF
FÜR WARTUNGEN
ACHTUNG! Bei Positionierung, Montage und Installation sind
folgende Vorschriften zu beachten:
- Gesetze und gültige Normen hinsichtlich der Installation von
Elektrogeräten.
- Richtlinien und Bestimmungen der Elektrizitätsgesellschaft.
- Lokale Bau- und Brandschutzordnung.
- Gültige Unfallverhütungsvorschriften;
- Gültige CEI-Bestimmungen.
Die Schutzzolle langsam von der Ofenaußenseite abziehen, um den
Kleber zu entfernen.
Sollten Kleberreste zurückbleiben, müssen diese mit Hilfe von Kerosen
oder Benzin entfernt werden.
Die Einzelteile müssen beim Zusammenbau des Ofens, wie in
Abbildung 5 gezeigt, übereinander gestellt werden, wobei die Füße der
einzelnen Module in den Sitz des unteren Elements eingeführt werden
müssen (Detail A - Abb.5).
Schrauben Sie nach dem Aufeinandersetzen der einzelnen Module das
obere Haubemodul an das untere Kammermodul, wie auf Abb. 5
(Detail B) gezeigt.
ACHTUNG! Für den korrekten Betrieb des Gerätes, die
mitgelieferten Stopfen auf die linken und rechten Ausladungen des
Moduls der unteren Kammer stülpen (Teil C- Abb. 5.1.).
Der Ofen muss an einem gut belüfteten Ort aufgestellt werden, wobei
ein Mindestabstand von 10 cm zur linken, seitlichen Wand und zur
Rückwand bzw. von 50 cm zur rechten Wand eingehalten werden muss
(Abb.6). Ein Abstand von 50 cm ist für einen problemlosen Zugriff bei
Wartungsarbeiten unerlässlich.
Berücksichtigen
Sie,
Wartungsarbeiten größere Abstände erforderlich sind und, dass es
möglich sein muss, den Ofen zu bewegen, damit sie durchgeführt
werden können.
DE/2
Nur für Backöfen, die mit Verdampfer
Lebensmitteln
gefüllt
sind, die sich bei
Zubehör
Verdampfer
Werkzeughalterung
Dunstabzugsmotor
Funktion
des
Gerätes
dass
für
einige
Reinigungs-
sollten
die
und/oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S120eS120lS120kxS100kxS100l

Inhaltsverzeichnis