Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECOLAB Versatronic Betriebsanleitung Seite 126

Modulares mehrkanalmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Versatronic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gerätemenü
1.
Starten Sie die Kalibrierung des Temperaturkoeffizienten.
Gerätemenü èKalibrierung èCR-Analyseeingang auswählen èTK-Kalibrierung
2.
Reinigen Sie den Sensor und tauchen Sie ihn in die Messlösung oder schleifen Sie
einen entsprechenden Simulationswiderstand in die Bohrung der Messsonde ein.
Vergewissern Sie sich, dass die relative Zellenkonstante korrekt kalibriert ist (ggf.
Probemessung mit einer Prüflösung durchführen).
3.
mit Temperaturerfassung
Voraussetzung hierfür ist, dass in den Kalibriervoreinstellungen eine
Temperaturkompensation angegeben wurde. Bringen Sie die Temperatur der
Messlösung nacheinander auf die abgefragten Werte der Referenz- und
Arbeitstemperatur. Die Reihenfolge ist dabei egal. Die jeweilige Wertübernahme
erfolgt automatisch. (Siehe Abb. 65.)
ohne Temperaturerfassung
Wenn keine Temperaturkompensation in den Kalibriervoreinstellungen angegeben
wurde, müssen Sie die Wertübernahme von Hand steuern. Bringen Sie die
Temperatur der Messlösung zuerst auf den Wert der Referenztemperatur und
bestätigen Sie mit „OK". Verfahren Sie danach genauso mit der Arbeitstemperatur.
4.
Es folgt ein zusammenfassendes Protokoll der ermittelten Kalibrierwerte. Quittieren
Sie das Protokoll mit „OK".
Fehlgeschlagene Kalibrierungen werden an dieser Stelle abgebrochen und
verworfen.
5.
Mit „Ja" übernehmen Sie die ermittelten Kalibrierwerte und die Kalibrierung wird in
das Kalibrierlogbuch eingetragen.
Mit „Nein" verwerfen Sie sie.
10.2.5
Kalibrierung Ci-Messung (Leitfähigkeit induktiv)
Die Kalibrierung von Ci-Sensoren erfolgt durch Messungen in Prüflösungen mit definierter
elektrolytischer Leitfähigkeit oder durch Simulation einer definierten Leitfähigkeit mittels
Einschleifen eines entsprechenden Simulationswiderstands in die Bohrung der
Messsonde.
Da die Leitfähigkeit von Flüssigkeiten temperaturabhängig ist, muss die Temperatur an
der Messstelle erfasst werden. Dies geschieht entweder durch manuelle Eingabe oder
durch Messung mit einem Temperatursensor.
Beim Versatonic ist eine automatische Temperaturkompensation eingestellt, die aktuelle
Temperatur wird also auch während der Kalibrierung automatisch erfasst und verrechnet.
Um Kalibrierungen durchführen zu können, müssen Sie als Benutzer mit
entsprechenden Benutzerrechten angemeldet sein.
Siehe
Analyseeingänge zur induktiven Leitfähigkeitsmessung (Ci) müssen bei
ihrer Inbetriebnahme einem Ci-Grundabgleich unterzogen werden. Ohne
vorherigen Ci-Grundabgleich ist keine Kalibrierung möglich.
Siehe
417102269 Rev. 2-08.2020
Ä Kapitel 10.1 „An-/Abmeldung" auf Seite 107.
Ä Kapitel 10.2.5.5 „Ci-Grundabgleich" auf Seite 130.
124

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis