Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kubota WSM ME5700 Werkstattanleitung Seite 261

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ME5700, WSM
1. AUFBAU
(1) Hinterachse
(2) Hinterachsgehäuse
(3) Planetenradträger
(4) Bremsnockenwelle
(5) Differenzialsperrenschaltring
Die Hinterachsen bilden den abschließenden Mechanismus, der die Kraft vom Getriebe auf die Hinterräder
überträgt. Die Richtung der übertragenen Kraft wird durch das Differenzialgetriebe (10) geändert, gleichzeitig wird die
Drehzahl verringert. Eine weitere Reduzierung erfolgt durch das Planetenradgetriebe beim Antrieb der Hinterachsen.
Die Hinterachsen (1) sind halbschwimmend konzipiert. Das Kugellager zwischen Hinterachse (1) und
Hinterachsgehäuse (2) trägt die Hinterradlast und überträgt die Kraft zum Hinterrad. Sie müssen alle Kräfte abfangen,
die durch Reifendrehung und seitlichen Schlupf entstehen.
(6) Differenzialgehäuse
(7) Achswellenrad
(8) Differenzialkegelrad
(9) Differenzialkegelradwelle
(10) Differenzialgetriebe
(11) Tellerrad 39T
(12) Bremswelle (Zahnrad 13T)
(13) Planetenradbolzen
4-M1
HINTERACHSE
(14) Planetenrad 25T
(15) Sonnenrad 65T
(16) Differenziallagerhalterung
(17) Differenzialsperren-
Schaltgabel
KiSC issued 05, 2007 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis