Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfen Der Befüllten Kältemittelmenge - Kubota WSM ME5700 Werkstattanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ME5700, WSM
(4) Überprüfen der befüllten Kältemittelmenge
Nach dem Befüllen des Systems die eingefüllte Menge wie
nachstehend beschrieben überprüfen.
HINWEIS
• Die
in
den
folgenden
Druckwerte wurden bei einer Umgebungstemperatur von 30
°C (86 °F) ermittelt. Die Messwerte können je nach
Umgebungstemperatur abweichen.
1. Den Steckverbinder 1P (6) von der Magnetkupplung abklemmen.
2. Den Motor starten und auf ungefähr 1500 min
einstellen.
3. Den Steckverbinder 1P (6) der Magnetkupplung direkt an der
Batterie anschließen und dann den Gebläseschalter auf HI
stellen.
4. Ungefähr 5 Minuten warten, damit der Kältekreislauf sich
stabilisiert; dabei den Druck auf der Hochdruckseite HI zwischen
1,3 und 1,6 MPa (13 bis 16 bar, 190 bis 240 psi) halten.
5. Wenn der Kältekreislauf sich stabilisiert hat, den Gebläseschalter
ausschalten und den Kompressor allein laufen lassen. Der Druck
auf der Niederdruckseite LO fällt nun allmählich ab. Wenn der
Druck auf der Hochdruckseite HI in dieser Phase bei 1,3 bis 1,6
MPa (13 bis 16 bar, 190 bis 240 psi) gehalten wird, nehmen die
Luftblasen im Schauglas je nach vorhandener Kältemittelmenge
die unten angegebene Form an.
Zu wenig Kältemittel vorhanden
Luftblasen durchströmen fortlaufend das Schauglas, wenn der
Druck auf der Niederdruckseite LO über 99,0 kPa (0,990 bar, 14,4
psi) liegt. In diesem Fall muss das System über die Niederdruckseite
LO befüllt werden.
Korrekte Kältemittelmenge
Luftblasen durchströmen fortlaufend das Schauglas, wenn der
Druck auf der Niederdruckseite LO zwischen 59 und 98 kPa (0,59
bis 0,98 bar, 8,6 bis 14 psi) beträgt.
Bei korrekter Kältemittelmenge sind keine Luftblasen im
Schauglas sichtbar, sofern der Druck auf der Niederdruckseite LO
über 99,0 kPa (0,990 bar, 14,4 psi) liegt und der Gebläseschalter
eingeschaltet
ist.
Bei
durchströmen Luftblasen fortlaufend das Schauglas, sofern der
Druck auf der Niederdruckseite LO zwischen 59 und 98 kPa (0,59
bis 0,98 bar, 8,6 bis 14 psi) beträgt.
Zu viel Kältemittel vorhanden
Luftblasen durchströmen das Schauglas gelegentlich oder gar
nicht, wenn der Druck auf der Niederdruckseite LO unter 59 kPa
(0,59 bar, 8,6 psi) liegt.
In diesem Fall muss das überschüssige Kältemittel allmählich
über die Niederdruckseite LO abgesaugt werden.
(1) LO (Niederdruckanzeige)
(2) HI (Hochdruckanzeige)
(3) Niederdruckventil LO (schließen)
(4) Hochdruckventil HI (schließen)
10-S23
Prüfverfahren
beschriebenen
ausgeschaltetem
Gebläseschalter
(5) Kompressor (läuft)
(6) Steckverbinder 1P
(7) Zur Batterie
KiSC issued 05, 2007 A
KABINE
−1
(U/Min)
W1019604

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis