Seite 2
Wartungspersonal Informationen über Beschreibung, Instandsetzung und Wartung folgender Produkte bereitzustellen: KUBOTA Traktor BX2350D, KUBOTA Kreiselsichelmäher RCK48- 23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, KUBOTA Frontlader LA243. Es ist in die drei Abschnitte "Allgemeines", "Beschreibung" und "Instandsetzung" unterteilt. Allgemeines Informationen über Produktidentifikation, allgemeine Vorkehrungen, Wartungs- Checkliste, Überprüfungen, Wartung und Spezialwerkzeuge werden behandelt.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST SICHERHEIT ZUERST DIE SICHERHEIT IST OBERSTES GESETZ Dieses in der Industrie weit verbreitete "Sicherheitswarnsymbol" wird im gesamten vorliegenden Handbuch sowie auf Maschinenaufklebern verwendet, um vor möglichen Verletzungsgefahren zu warnen. Diese Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen. Die Anweisungen und Sicherheitsvorschriften sind unbedingt durchzulesen, bevor versucht wird, diese Maschine zu reparieren oder in Betrieb zu nehmen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, SICHERHEIT ZUERST SICHERHEIT BEIM START • Den Motor nicht durch Kurzschließen Anlasserklemmen oder durch Überbrücken des Sicherheitsstartschalters starten. • Keine Sicherheitseinrichtung Maschine verändern oder ausbauen. • Bevor der Motor gestartet wird, sicherstellen, dass sich sämtliche Schalthebel in der Neutralstellung befinden oder ausgekuppelt sind.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST BRANDVERMEIDUNG • Kraftstoff äußerst entzündlich unter bestimmten Bedingungen explosiv. Im Arbeitsbereich nicht rauchen und offene Flammen oder Zündfunken vermeiden. • Um Funkenbildung durch einen unbeabsichtigten Kurzschluss vermeiden, stets zuerst Minuskabel der Batterie abklemmen und zuletzt anschließen.
Seite 6
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, SICHERHEIT ZUERST NOTFALLVORSORGE • Stets einen Erste-Hilfe-Kasten sowie einen Feuerlöscher bereithalten. • Die Notfallnummern von Ärzten, Krankenwagen, Krankenhäusern und der Feuerwehr neben dem Telefon aufbewahren. KiSC issued 05, 2007 A...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST SICHERHEITSAUFKLEBER Die folgenden Sicherheitsaufkleber sind an der Maschine angebracht. Ist ein Aufkleber beschädigt, nicht mehr lesbar oder löst sich von der Maschine ab, ist er auszutauschen. Die Teilenummern der Aufkleber sind in der Teileliste zu finden. KiSC issued 05, 2007 A...
Zapfwellens Drehzahl 1 Gang (540 min (U/min) bei 3142 min (U/min) Motordrehzahl) ystem Zapfwelle US Nr. 5 Evolventenverzahnung (KUBOTA, 10 Zähne) Mitte Drehzahl 1 Gang (2500 min (U/min) bei 3043 min (U/min) Motordrehzahl) HINWEIS : * Angaben des Herstellers Änderungen vorbehalten.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES 1. TRAKTORKENNZEICHNUNG Wenn Sie sich an den lokalen KUBOTA-Vertrieb wenden, geben Sie immer die Motorseriennummer, die Traktorseriennummer und den Betriebsstundenzählerstand an. (1) Fabrikschild des Traktors (3) Seriennummer des Motors (2) Seriennummer des Traktors (4) Betriebsstundenzähler...
• Bevor elektrische Leitungen abgeklemmt oder instandgesetzt werden, immer zuerst das Minuskabel von der Batterie abklemmen. • Vor dem Messen Öl und Schmutz von den Teilen entfernen. • Nur Originalteile von KUBOTA als Ersatzteile verwenden, um die Maschinenleistung erhalten Sicherheit gewährleisten.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES 3. VORKEHRUNGEN IM UMGANG MIT ELEKTRISCHEN TEILEN UND KABELN Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten sowie eine Beschädigung der Maschine und der umgebenden Ausrüstung zu verhindern, die folgenden Hinweise beim Umgang mit elektrischen Teilen und Kabeln beachten.
Seite 19
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES • Kabel sicher mit Klemmen befestigen, dabei die Kabel nicht beschädigen. (1) Schelle (3) Schelle • Klemme spiralförmig wickeln (4) Befestigungspunkt (2) Kabelbaum W10114580 • Die Kabel so mit Klemmen befestigen, dass die Kabel sich nicht verdrehen, zu stark durchhängen oder zu stark gespannt sind.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES [2] BATTERIE • Darauf achten, dass der Plus- und Minuspol nicht verwechselt werden. • Werden Batteriekabel abgeklemmt, zuerst das Minuskabel abklemmen. Werden Batteriekabel angeschlossen, die Polarität überprüfen und zuerst das Pluskabel anschließen. •...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES • Werden Steckverbinder getrennt, nicht an den Kabelbäumen ziehen. • Zum Trennen an den Steckverbindergehäusen ziehen. (A) Richtig (B) Falsch W10122720 • Schleifpapier verwenden, um Rost von den Klemmen zu entfernen. • Verbogene Klemmen reparieren. Sicherstellen, dass keine Klemme freigelegt oder verschoben wird.
0 bis 25 °C: SAE20, 10W-30 oder 10W-40 Über 25 °C: SAE30, 10W-30 oder 10W-40 Getriebegehäuse 11,6 L KUBOTA SUPER UDT-Öl* Vorderachsgehäus KUBOTA SUPER UDT-Öl bzw. Getriebeöl 4,7 L SAE80, SAE90 Abschmieren Position Anzahl der Schmierstellen Fassungsvermögen Fettart Batterieklemme Geringe Menge...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES 5. ANZUGSMOMENTE [1] ALLGEMEIN VERWENDETE SCHRAUBEN, BOLZEN UND MUTTERN Schrauben, Bolzen und Muttern, für die in diesem Werkstatthandbuch kein Anzugsmoment angegeben wird, mit den Werten in der folgenden Tabelle anziehen. Angabe auf No-grade or 4T Schraubenkopf SCr435,...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES [3] AMERIKANISCHE STANDARDSCHRAUBEN, -BOLZEN UND -MUTTERN MIT UNC- ODER UNF-GEWINDEN SAE GR,5 SAE GR,8 Güte Einheit Nominal N·m N·m Durchmesser 5/16 23,1 bis 27,8 32,5 bis 39,3 47,5 bis 57,0 61,0 bis 73,2 108,5 bis 130,2 149,2 bis 179,0 9/16...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES 6. CHECKLISTE FÜR DIE WARTUNG Zeitraum Nach dem Wartungsintervall Kauf Wichti Ref. Seite 50 100 150 200 250 300 350400 450 500 550 600 650 700 750 80015003000 Teil Jahr Jahre Motoröl Wechseln G-13 Austaus-...
Seite 26
*4: Wird die Batterie weniger als 100 Stunden pro Jahr benutzt, den Flüssigkeitsstand jährlich prüfen. • Die oben in der Liste mit @ markierten Teile sind von KUBOTA entsprechend der Nicht-Straßenverkehrs-Verordnung von U.S.EPA (US-Umweltschutzbehörde) als emissionsbezogene kritische Teile registriert. Der Eigentümer dieses Motors ist für die Durchführung der erforderlichen Motorenwartung entsprechend den obigen Anweisungen verantwortlich.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES 7. ÜBERPRÜFUNG UND WARTUNG ACHTUNG • Achten Sie darauf, dass der Traktor bei der Überprüfung und Wartung auf einer geraden Fläche steht, der Motor abgestellt, die Feststellbremse angezogen und das Anbaugerät abgesenkt ist. [1] TÄGLICHE PRÜFUNG Für einen problemlosen Betrieb ist es wichtig, den Zustand des Traktors gut zu kennen.
Anschließend Motoröl bis zum angegebenen Stand auffüllen. 5. Das Altöl fachgerecht entsorgen. WICHTIG • Um eine schwere Beschädigung des Motors zu verhindern, nur hochwertige Teile verwenden. ausschließlich den Originalfilter von KUBOTA oder einen gleichwertigen verwenden. (1) Ölfilterpatrone (Motor) W1014316 KiSC issued 05, 2007 A...
Seite 29
Ölwanne ablassen. 2. Nach dem Ablassen die Ablassschraube wieder einschrauben. 3. Getriebeölsieb reinigen. 4. Neues KUBOTA SUPER UDT-Öl bis zur oberen Kerbe des Ölmessstabs auffüllen. 5. Nachdem der Motor ein paar Minuten in Betrieb gewesen ist, den Motor abstellen und den Ölstand erneut prüfen;...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES [3] ÜBERPRÜFUNGEN ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN Prüfen des Motorstartsystems ACHTUNG • Bei der Prüfung darf sich niemand in der Nähe des Traktors befinden. • Besteht der Traktor die Prüfung nicht, darf er nicht in Betrieb genommen werden.
Seite 31
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Anzugsmoment für Radschrauben ACHTUNG • Den Traktor niemals in Betrieb nehmen, wenn eine Felge, ein Rad oder eine Achse lose ist. • Ggf. lose Schrauben mit dem angegebenen Anzugsmoment festziehen. • Alle Schrauben regelmäßig überprüfen und ggf. nachziehen. 1.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES [4] ÜBERPRÜFUNGEN ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN Wechseln des Motoröls 1. Siehe Seite G-12. W1015501 Überprüfen des Batteriezustands Um ein mögliches Explodieren der Batterie zu vermeiden: einer nachfüllbaren Batterie unten stehenden Anweisungen beachten. • Eine nachfüllbare Batterie nicht verwenden oder aufladen, falls sich der Flüssigkeitsstand unter der UNTEREN Markierung (unterer Stand) befindet.
Seite 33
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Überprüfen des Batteriezustands (Fortsetzung) Batterie aufladen ACHTUNG • Wird Batterie aufgeladen, Wasserstoff- Sauerstoffgasmischung in der Batterie äußerst explosiv. Funken oder Flammen stets von der Batterie fernhalten, dies gilt besonders beim Aufladen. • Vor dem Aufladen der Batterie die Entlüftungsstopfen (falls vorhanden) entfernen.
Seite 34
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Überprüfen des Batteriezustands (Fortsetzung) Lagerung der Batterie 1. Wird der Traktor für einen längeren Zeitraum nicht benutzt, die Batterie aus dem Traktor ausbauen, die Batterieflüssigkeit auf den richtigen Stand bringen und die Batterie an einer trockenen Stelle und nicht im direkten Sonnenlicht lagern.
Seite 35
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Luftfilterelement reinigen ACHTUNG • Vor dem Reinigen des Luftfilterelements sicherstellen, dass der Motor abgestellt ist (Zündschlüssel abziehen). 1. Luftfilterdeckel (2) und Filterelement (1) entfernen. - Klammer öffnen. - Den Deckel im Uhrzeigersinn drehen und abnehmen. 2.
Seite 36
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Prüfen von Kraftstoffleitungen und -filter ACHTUNG • Vor Prüfen Kraftstoffleitungen Kraftstofffilters den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen. • Die Kraftstoffleitungen regelmäßig prüfen. Sie unterliegen Verschleiß und Alterung. Kraftstoff kann auf den laufenden Motor lecken und einen Brand verursachen.
Seite 37
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Prüfen der Keilriemenspannung ACHTUNG • Vor der Überprüfung der Keilriemenspannung den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen. 1. Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen. 2. Mit dem Daumen zwischen den Riemenscheiben einen mäßigen Druck auf den Keilriemen ausüben.
Seite 38
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Prüfen und Einstellen der HST-Neutralfeder (für dynamisches Bremsen) WARNUNG • Den Traktor nicht betreiben, wenn er sich auf gerader Ebene bewegt, ohne dass das Fahrpedal betätigt wird. • Wenn der Traktor sich auf gerader Ebene bewegt, ohne dass das Fahrpedal betätigt wird, oder wenn das Pedal beim Loslassen langsam...
Seite 39
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Einstellen des Bremspedal-Leerwegs ACHTUNG • Vor dem Prüfen des Bremspedals Motor abstellen, Zündschlüssel abziehen, Anbaugerät auf den Boden absenken und eines der Räder mit Unterlegkeil(en) sichern. • Auch wenn Bremspedal-Leerweg innerhalb Grenzwerte liegt, muss er wie folgt eingestellt werden: 1.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES [5] ÜBERPRÜFUNGEN ALLE 200 BETRIEBSSTUNDEN Austauschen des Ölfilters 1. Siehe Seite G-14. W1018516 Prüfen von Kühlerschläuchen und Schlauchschellen Alle 200 Betriebsstunden oder 6 Monate (je nachdem, was zuerst eintritt) überprüfen, ob die Kühlerschläuche richtig angebracht sind. 1.
Seite 41
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Prüfen der Luftansaugleitung 1. Sicherstellen, dass alle Schläuche und Schlauchschellen dicht und nicht beschädigt sind. 2. Sind die Schläuche und Schellen verschlissen oder beschädigt, sofort austauschen oder reparieren. (1) Schlauch (2) Schelle W1018915 Vorspur einstellen 1.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES [6] ÜBERPRÜFUNGEN ALLE 300 BETRIEBSSTUNDEN Austauschen des Getriebeölfilters 1. Siehe Seite G-14. W1019345 Wechseln des Getriebeöls 1. Siehe Seite G-14. W1019295 Reinigen des Getriebeölsiebs 1. Beim Getriebeölwechsel das Ölsieb zerlegen und mit nicht entflammbarem Reinigungsmittel spülen, um Schmutzpartikel vollständig zu entfernen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES [7] ÜBERPRÜFUNG ALLE 400 BETRIEBSSTUNDEN Vorderachslagerung einstellen 1. Den Splint (2) entfernen und die Einstellmutter (1) festziehen. 2. Sicherstellen, dass eine der Kerben an der Mutter mit der Bohrung für den Splint fluchtet; ggf. die Mutter etwas weiter festziehen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES [9] ÜBERPRÜFUNG ALLE 800 BETRIEBSSTUNDEN Einstellung der Ein- und Auslassventile 1. Siehe Seite 1-S12. W1019995 [10] ÜBERPRÜFUNG ALLE 1500 BETRIEBSSTUNDEN Prüfen des Drucks an den Kraftstoffeinspritzdüsen 1. Siehe Seite 1-S19. W1020203 [11] ÜBERPRÜFUNG ALLE 3000 BETRIEBSSTUNDEN Prüfen der Einspritzpumpe 1.
Seite 45
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Spülen des Kühlsystems und Wechseln der Kühlflüssigkeit ACHTUNG • Vor der Überprüfung des Kühlflüssigkeitsstands den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen. • Den Kühlerverschlussdeckel nicht abnehmen, solange der Motor heiß ist. Anschließend den Deckel bis zur ersten Raste lösen, um überschüssigen Druck abzubauen, bevor der Deckel vollständig abgenommen wird.
Seite 46
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Spülen des Kühlsystems und Wechseln der Kühlflüssigkeit (Fortsetzung) Frostschutzmittel ACHTUNG • Beim Umgang mit Frostschutzmittel Gummihandschuhe tragen. (Frostschutzmittel ist giftig!) • Wird Frostschutzmittel aus Versehen verschluckt, sofort erbrechen und einen Arzt aufsuchen. •...
Seite 47
Kühlerreinigungsmittel verwenden. Das Frostschutzmittel enthält ein Korrosionsschutzmittel. Vermischt sich dieses mit dem Reinigungsmittel, kann sich Schlamm bilden, was die Motorteile nachteilig beeinflusst. 7. Original-Kühlflüssigkeiten Kubota besitzen eine Lebensdauer von 2 Jahren. Daher sicherstellen, dass die Kühlflüssigkeit alle 2 Jahre gewechselt wird.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES [14] SONSTIGES Kraftstoffsystem entlüften Die Luft muss entfernt werden: 1. Wenn der Kraftstofffilter (2) oder die -leitungen ausgebaut werden. 2. Wenn der Tank vollständig leer ist. 3. Nachdem der Traktor für einen langen Zeitraum nicht benutzt wurde.
Seite 49
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Austauschen von Glühlampen 1. Fahrscheinwerfer Die Glühlampe aus dem Lampengehäuse nehmen und austauschen. 2. Andere Leuchten Die Streuscheibe abnehmen und die Glühlampe austauschen. Leuchte Fassungsvermögen Fahrscheinwerfer 40/45 W Blinker/Warnblinker 21 W Begrenzungslicht vorne 10 W Bremslicht/Rücklicht 21/5 W...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES 8. SPEZIALWERKZEUGE [1] SPEZIALWERKZEUGE FÜR DEN MOTOR Spezialabzieher Teilenummer:07916-09032 Anwendung: Nur leichten Herausziehen Lagern, Zahnrädern und anderen Teilen. W1024050 Kolbenringspannband Teilenummer:07909-32111 Anwendung: Nur zum Einziehen des Kolbens mit Kolbenringen in den Zylinder. W1024100 Kolbenringwerkzeug Teilenummer:07909-32121...
Seite 51
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Dieselmotor-Kompressionsprüfgerät (für Glühkerze) Teilenummer:07909-39081 (Baugruppe) 07909-31301 (L) 07909-31291 (K) 07909-31311 (M) Anwendung: Zum Messen der Dieselmotorkompression und für die erforderlichen Diagnosen einer Generalüberholung. (1) Manometer (4) Adapter L (2) L-Verschraubung (5) Adapter M (3) Adapter K 0000001398E Öldruckprüfgerät...
Seite 52
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Düsenprüfgerät Teilenummer:07909-31361 Anwendung: Zum Prüfen des Kraftstoffeinspritzdrucks und des Strahlbilds der Düse. Messbereich: 0 bis 50 MPa (0 bis 500 bar) W1024653 Plastigage Teilenummer:07909-30241 Anwendung: Zum Prüfen des Spieles zwischen Kurbelwelle und Lager usw.
Seite 53
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Werkzeug für den Austausch der Ventilführung Anwendung: Zum Herausdrücken Einpressen Ventilführung. 20 mm Durchmesser 9,96 bis 9,98 mm Durchmesser 5,5 bis 5,7 mm Durchmesser 220 mm 80 mm 40 mm 25 mm Durchmesser 5 mm 6,0 bis 6,1 mm Durchmesser 18 mm Durchmesser...
Seite 54
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Schwungradanschlag Anwendung: Zum Lösen und Anziehen der Schwungradschrauben. 200 mm 30 mm 20 mm 15 mm 8 mm 10 mm Durchmesser W98765423 Austauschwerkzeug für Kurbelwellenlager 1 Anwendung: Zum Heraus- Hineindrücken Kurbelwellenlagers 1. [Herausdrücken] 135 mm 72 mm...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES [2] SPEZIALWERKZEUGE FÜR DIE MASCHINE Spurstangenkopfabzieher Teilenummer:07909-39051 Anwendung: Zum einfachen Entfernen der Spurstangenköpfe W1026472 Druckmessgerät (Hydraulik) Teilenummer:07916-50045 Anwendung: Zum leichten Messen Einstelldrucks Überdruckventile. (1) Manometer (07916-50322) (6) Adapter C (PS3/8) (07916-50371) (2) Messschlauch (07916-50331) (7) Adapter D (PT1/8) (07916-50381) (3) Verschraubung (07916-50401) (8) Adapter E (PS3/8) (07916-50392)
Seite 56
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Eindrückwerkzeug für Zapfwellenkupplungsfeder (unabhängig) Anwendung: Dient zum Eindrücken der Feder in die Keilwellennabe. Dieses Werkzeug ist für die Reihe B30 und BX50 geeignet. 12 mm 25,4 mm 19 mm Radius, Sechskant 2,7 mm 8 mm 15 mm Durchmesser 37 mm...
Seite 57
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Montagegestell (1/2) Anwendung: Dient zum Zerlegen und Zusammenbauen der Transaxle-Baugruppe. φ 9 mm, 3 Bohrungen 30,5 bis 31,5 mm 225 mm 226 mm φ 13 mm, 3 Bohrungen 125,5 bis 126,5 mm 140 mm 352 mm 99,5 bis 100,5 mm...
Seite 58
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Montagegestell (2/2) Anwendung: Dient zum Zerlegen und Zusammenbauen der Transaxle-Baugruppe. 311 mm 38,1 mm 40 mm 1,9 mm 38,1 mm 4,8 mm 235 mm 200 mm φ 9 mm, 3 Bohrungen 170 mm 9,5 mm 25 mm 6,4 mm...
• Keine größeren Reifen als angegeben verwenden. • Sollen Reifen montiert werden, die in ihrer Größe von den werksseitig montierten Reifen abweichen, wenden Sie sich an Ihren lokalen KUBOTA-Vertrieb, um die entsprechenden Informationen bezüglich des Vorderradantrieb-Übersetzungsverhältnisses zu erfragen. Ein falsches Übersetzungsverhältnis kann zu übermäßigem Reifenverschleiß führen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES [2] SPURWEITE (1) Vorderräder Die vordere Spurweite kann nicht verändert werden. WICHTIG • Zum Vergrößern der Spurweite nicht die Felgen drehen. HINWEIS • Bei Felgen mit angefasten oder konischen Löchern sind die konischen Schrauben zu verwenden. 18 ×...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES (2) Hinterräder Die hintere Spurweite kann nicht verändert werden. WICHTIG • Zum Vergrößern der Spurweite nicht die Felgen drehen. • Räder stets wie abgebildet montieren. • Werden die Räder nicht wie abgebildet montiert, können Getriebeteile beschädigt werden. •...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES [3] BALLAST (1) Vorderer Ballast Falls erforderlich, Gewichte zur Erhaltung der Stabilität und Verbesserung der Traktion hinzufügen. Die Vorderräder können vom Boden abheben, wenn schwere Lasten gezogen werden oder am Heck schwere Anbaugeräte angebracht sind.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES (2) Heckballast Um eine bessere Traktion oder Stabilität zu erzielen, können die Hinterräder mit weiteren Gewichten belastet werden. Das Gewicht des Hackballasts muss der zu erfüllenden Aufgabe entsprechen und der Ballast muss entfernt werden, wenn er nicht länger benötigt wird.
Anbaugeräten getestet. Die Verwendung von Anbaugeräten, welche die angegebenen Grenzwerte überschreiten oder aus sonstigen Gründen nicht für den KUBOTA Traktor geeignet sind, können zu Fehlfunktionen oder Ausfällen am Traktor, Schäden an sonstigem Eigentum oder Verletzungen des Bedieners und anderer Personen führen.
Seite 65
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM G ALLGEMEINES Anbaugerät Anmerkungen BX2350D Maximale Schnittbreite 1520 mm Mittige Montage Maximales Gewicht 115 kg Maximale Schnittbreite 1070 mm Kreiselsichelmäher (1 Messer) Maximales Gewicht 140 kg Mäher Maximale Schnittbreite 1520 mm Heckmontage (2 oder 3 Messer) Maximales Gewicht 140 kg Schlegelmäher...
Seite 68
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR 1. SCHMIERSYSTEM (1) Kipphebel (2) Öldruckschalter (3) Kipphebelwelle (4) Ventil (5) Zwischenwellenzahnrad (6) Kurbelwelle (7) Ölpumpe (8) Ölsieb (9) Überdruckventil (10) Stößelstange (11) Stößel (12) Nockenwelle (13) Kolben (14) Pleuelstange (15) Ölfilterpatrone W1014160 Das Schmiersystem des Motors besteht aus Ölsieb (8), Ölpumpe (7), Überdruckventil (9), Ölfilterpatrone (15) und Öldruckschalter (2) Die Ölpumpe saugt durch das Ölsieb Schmieröl von der Ölwanne an und das Öl fließt nach unten in die...
Seite 69
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR 2. KÜHLSYSTEM (1) Kühler (2) Wasserpumpe (3) Lüfterrad (4) Thermostat (5) Zylinderkopf (6) Zylinderkopf Das Kühlsystem besteht aus Kühler (1), Wasserpumpe (2), Lüfterrad (3) und Thermostat (4). Die Kühlflüssigkeit wird durch den Kühlkörper gekühlt. Die Luft wird vom Lüfterrad (3) hinter dem Kühler (1) durch den Kühlkörper angesogen und trägt auf diese Weise zur Kühlung bei.
Seite 70
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR 3. KRAFTSTOFFSYSTEM (1) Einspritzdüse (2) Leckkraftstoffleitung (3) Kraftstofftank (4) Kraftstofffilter (5) Kraftstoffförderpumpe (6) Kraftstofffilter (7) Einspritzpumpe (8) Einspritzleitung Der Kraftstoff aus dem Kraftstofftank (3) strömt durch den Kraftstofffilter (4) und anschließend in die Einspritzpumpe (7), nachdem Verunreinigungen wie Schmutz, Wasser usw.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR 1. FEHLERSUCHE Bezugsseit Symptom Mögliche Ursache Lösung Motor startet nicht Kein Kraftstoff Kraftstoff nachfüllen Luft im Kraftstoffsystem Entlüften G-33 Wasser im Kraftstoffsystem Kraftstoff wechseln – und Kraftstoffsystem reparieren oder austauschen Kraftstoffleitung verstopft Reinigen G-21 Kraftstofffilter verstopft Wechseln...
Seite 73
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Bezugsseit Symptom Mögliche Ursache Lösung Motor läuft unrund Kraftstofffilter verstopft oder verschmutzt Austauschen G-28 Luftfilter verstopft Reinigen oder G-20 austauschen Kraftstoffleck durch lockere Haltemutter an der Haltemutter anziehen 1-S24 Einspritzleitung Funktionsstörung der Einspritzpumpe Austauschen 1-S30 Falscher Düseneinspritzdruck...
Seite 74
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Bezugsseit Symptom Mögliche Ursache Lösung Kraftstoff mit Kolben der Einspritzpumpe verschlissen Reparieren oder 1-S30 Schmieröl vermischt austauschen Unzureichende Einspritzung der Düse Düse reparieren oder 1-S24 austauschen Einspritzpumpe defekt Austauschen 1-S30 Wasser mit Kopfdichtung defekt Austauschen 1-S26 Schmieröl vermischt...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN MOTORBLOCK Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Ventilspiel (kalt) 0,145 bis 0,185 mm – Kompressionsdruck 3,53 bis 4,02 MPa 2,55 MPa 35,3 bis 40,2 bar 25,5 bar Abweichung der Zylinder untereinander – 10 % oder weniger Kolbenspaltmaß...
Seite 76
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR MOTORBLOCK (Fortsetzung) Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Kipphebelwelle - Kipphebel Spiel 0,016 bis 0,045 mm 0,15 mm Kipphebelwelle Außendurchmesser 10,473 bis 10,484 mm – Kipphebel Innendurchmesser 10,500 bis 10,518 mm – Stößelstange Verzug – 0,25 mm Stößel - Stößelführung Ölspalt...
Seite 77
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR MOTORBLOCK (Fortsetzung) Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Zwischenwellenzahnrad - Ölspalt 0,020 bis 0,084 mm 0,10 mm Zwischenwellenbuchse Zwischenwellenzahnrad Außendurchmesser 19,967 bis 19,980 mm – Zwischenwellenbuchse Innendurchmesser 20,000 bis 20,051 mm – Kolbenbolzenbohrung Innendurchmesser 20,000 bis 20,013 mm 20,05 mm Kolbenbolzen - Pleuelaugenbuchse Spiel...
Seite 78
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR MOTORBLOCK (Fortsetzung) Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Hubzapfen - Pleuellager Ölspalt 0,020 bis 0,051 mm 0,15 mm Hubzapfen Außendurchmesser 33,959 bis 33,975 mm – Pleuellager Innendurchmesser 33,995 bis 34,010 mm – Kurbelwellenlagerzapfen zum Ölspalt 0,034 bis 0,106 mm 0,20 mm Kurbelwellenlager 1 [D902-E2-BX-2]...
Seite 79
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR KÜHLSYSTEM Teil Werksspezifikation Zulässiger Grenzwert Keilriemen Spannung 7,0 bis 9,0 mm/98 N – Kühlerverschlussdeckel Druckabfallzeit 10 Sekunden oder mehr – 90 → 60 kPa 0,9 → 0,6 bar Kühler Prüfdruck für Keine Undichtigkeit bei –...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Abschnitt Traktor Schrauben, Bolzen und Muttern allgemein: siehe Seite G-8.) Abschnitt Traktor Teil N·m Befestigungsschraube, vordere Kupplung 23,6 bis 27,4 Befestigungsmutter, Motor 3,6 bis 27,4...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR 4. PRÜFEN, ZERLEGEN UND INSTANDSETZEN [1] PRÜFEN UND EINSTELLEN (1) Motorblock Kompressionsdruck (mit Adapter in der Glühkerzenbohrung) 1. Den Motor warm laufen lassen. 2. Den Motor abstellen. 3. Luftfilter, Schalldämpfer, Entlüftungsrohr, Ventildeckel sowie alle Glühkerzen ausbauen.
Seite 82
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Kolbenspaltmaß 1. Den Zylinderkopf ausbauen. (Nicht versuchen, Zylinderkopfdichtung zu entfernen.) 2. Den Kolben nach oben bewegen und Lötdraht (1,5 mm Durchmesser, 5 bis 7 mm Länge) an drei Stellen des Kolbenbodens mit Fett befestigen, damit die Einlassventile und Auslassventile sowie die Wirbelkammern nicht berührt werden.
Seite 83
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Prüfen des Ventilspiels WICHTIG • Das Ventilspiel nur bei kaltem Motor prüfen und einstellen. 1. Den Ventildeckel und die Glühkerzen entfernen. 2. Die Markierung 1TC (1) mit dem Schwungrad und der Ausrichtmarkierung (2) am hinteren Lagerschild ausrichten, so dass der Kolben des 1.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR (2) Schmiersystem Motoröldruck 1. Den Öldruckschalter ausbauen und einen Öldruckprüfer ansetzen. (Teilenummer: 07916-32032.) 2. Den Motor starten. Nach dem Aufwärmen den Öldruck sowohl bei Leerlaufdrehzahl als auch bei Nenndrehzahl messen. 3. Liegt der Öldruck unter dem zulässigen Grenzwert, Folgendes prüfen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR (3) Kühlsystem Keilriemenspannung 1. Die Auslenkung (A) messen; dazu den Keilriemen mittig zwischen Lüfter-Antriebsriemenscheibe Lichtmaschinenriemenscheibe mit der vorgegebenen Kraft von 98 N durchdrücken. 2. Entspricht der gemessene Wert nicht der Werksvorgabe, die Lichtmaschinenbefestigungsschrauben lösen Lichtmaschine Einstellen...
Seite 86
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR ACHTUNG • Wird der Kühlerverschlussdeckel abgenommen, vorher mindestens zehn Minuten warten, nachdem der Motor abgestellt wurde und abgekühlt ist. Ansonsten spritzt heißes Wasser heraus, durch das daneben stehende Personen verbrüht werden können. Dichtigkeitsprüfung des Kühlerverschlussdeckels 1.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR (4) Kraftstoffsystem Einspritzzeitpunkt 1. Einspritzleitungen abbauen. 2. Den Motorabstellmagneten entfernen. 3. Das Schwungrad gegen den Uhrzeigersinn drehen (vom Schwungrad aus gesehen), bis der Kraftstoff an die Bohrung des Druckventilhalters (3) für Zylinder Nr. 1 reicht. 4.
Seite 88
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Einspritzzeitpunkt (Fortsetzung) HINWEIS • Das Dichtmittel wird auf beide Seiten der Einstellscheiben (Weichmetalldichtscheibe) aufgetragen. Flüssigdichtung ist für den Zusammenbauen nicht erforderlich. • Einstellscheiben sind in den Stärken 0,20 mm, 0,25 mm und 0,30 mm verfügbar. Diese Scheiben werden zum Einstellen miteinander kombiniert.
Seite 89
5. Den Motordrehzahlhebel auf maximale Drehzahl stellen. 6. Den Anlasser betätigen, um den Druck zu erhöhen. 7. Kann der maximal zulässige Druck nicht erreicht werden, die Pumpe austauschen oder bei einem von KUBOTA zugelassenen Pumpenwartungsdienst reparieren lassen. Förderdruck des 13,7 MPa Zulässiger Grenzwert...
Seite 90
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR ACHTUNG • Den Düseneinspritzdruck und das Strahlbild prüfen, nachdem sichergestellt wurde, dass niemand in der Richtung steht, in der sich der Nebel ausbreitet. • Kommt der menschliche Körper direkt mit dem Nebel in Berührung, können Zellen zerstört werden und es kann zu einer Blutvergiftung kommen.
Seite 91
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Düsenhalter 1. Das Düsenhalterunterteil (7) in einen Schraubstock einspannen. 2. Den Düsenhalter (1) aufschrauben und die inneren Teile herausnehmen. (Beim Zusammenbauen) • Die Düse in sauberem Dieselkraftstoff zusammenbauen. • Die Stößelstange (4) in der korrekten Richtung einbauen. •...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR [2] ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN (1) Motor ausbauen Motoröl ablassen 1. Den Motor starten und ca. 5 Minuten lang laufen lassen. 2. Eine Ölwanne unter den Motor stellen. 3. Die Ablassschraube (1) entfernen und Öl ablassen. 4.
Seite 93
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Motorhaube und untere Verkleidung 1. Motorhaube (1) öffnen, die Steckverbinder (3) für die Fahrscheinwerfer abklemmen und die Motorhaube mit Scharnier (4) abbauen. 2. Untere Verkleidung (2) abbauen. (Beim Zusammenbauen) • Vor dem Anbau der Motorhaube ist die untere Verkleidung zu montieren.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Motorbaugruppe 1. Das Massekabel abklemmen. 2. Die vordere Kupplung (1) abziehen. 3. Die Motor-Befestigungsmuttern (3) entfernen. 4. Den Motor an das Hebegeschirr anschlagen und mit dem Kühler vom Rahmen abheben. (Beim Zusammenbauen) Befestigungsschraube, 23,6 bis 27,4 N·m vordere Kupplung Anzugsmoment...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR (3) Zylinderkopf und Ventile Ventildeckel 1. Den Entlüfterschlauch (1) abziehen. 2. Die Ventildeckelschrauben (2) entfernen. 3. Den Ventildeckel (3) abnehmen. (Beim Zusammenbauen) • Sicherstellen, dass die Ventildeckeldichtung nicht beschädigt ist. Anzugsmoment Ventildeckelschraube 6,86 bis 11,3 N·m (1) Entlüfterschlauch (3) Ventildeckel (2) Ventildeckelschrauben...
Seite 96
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Ausbauen des Düsenhitzedichtrings WICHTIG • Einen Kreuzschlitzschraubendreher (1) verwenden, dessen Durchmesser größer als die Öffnung des Hitzedichtrings ist (ca. 6 mm). 1. Den Schraubendreher (1) vorsichtig in die Öffnung des Hitzedichtrings eintreiben. 2. Den Schraubendreher drei- oder viermal in beide Richtungen drehen.
Seite 97
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Zylinderkopf 1. Die Schellen (1) lösen und das Kühlflüssigkeitsrücklaufrohr (2) abnehmen. 2. Die Zylinderkopfschrauben in der Reihenfolge (n) bis (a) herausdrehen. 3. Den Zylinderkopf anheben, um diesen abzunehmen. 4. Die Zylinderkopfdichtung und den O-Ring (3) abnehmen. (Beim Zusammenbauen) •...
Seite 98
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Ventile 1. Die Ventilkappen (2) abnehmen. 2. Die Ventilkeile (3) abnehmen, indem der Ventilfederteller (4) mit der Ventilfederzange (1) zusammengedrückt wird. 3. Ventilfederteller (4), Ventilfeder (5) und Ventilschaftdichtung (6) ausbauen. 4. Das Ventil (7) ausbauen. (Beim Zusammenbauen) •...
Seite 99
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Ölwanne und Ölsieb 1. Die Ölwannenbefestigungsschrauben (1) herausdrehen. 2. Die Ölwanne (2) abnehmen, indem leicht mit einem Holzhammer auf den Rand der Ölwanne geklopft wird. 3. Das Ölsieb (3) ausbauen. (Beim Zusammenbauen) • Nach dem Reinigen des Ölsiebs sicherstellen, dass das Filtergeflecht sauber ist, und das Sieb einbauen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR (4) Getriebegehäuse und Steuerräder Einspritzpumpe, Kraftstoffförderpumpe Drehzahl- Regelhebelplatte (für Motorabstellmagnet-Typ "Energize to Run") HINWEIS • Drehzahlreglerfeder-Montagehaken (1): Drahthaken Durchmesser einer Gesamtlänge von 200 mm. Die Spitze des Drahts ist hakenförmig abgewinkelt und nimmt die Drehzahlreglerfeder auf. 1.
Seite 101
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Einspritzpumpe, Kraftstoffförderpumpe Drehzahl- Regelhebelplatte (für Motorabstellmagnet-Typ "Energize to Run", Fortsetzung) (Beim Zusammenbauen) 1. Den Gabelhebel (1) zum Getriebegehäuse hin bewegen. 2. Die Startfeder (7) am Einspritzpumpen-Regelstangenstift (5) einhaken. 3. Das Spezialwerkzeug (8) durch die Gabelhebelbohrung des Zylinderblocks (9) führen und die Startfeder (7) einhaken.
Seite 102
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Kurbelwellenriemenscheibe 1. Das Schwungrad arretieren, damit es sich nicht verdrehen kann. 2. Die Befestigungsschraube Kurbelwellenriemenscheibe herausdrehen. 3. Die Kurbelwellenriemenscheibe mit einem Abzieher abziehen. (Beim Zusammenbauen) • Die Riemenscheibe mit der Markierung (1) an der Kurbelwelle ausrichten und montieren.
Seite 103
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Zwischenwellenzahnrad 1. Äußeren Sicherungsring (3), Distanzring Zwischenwellenzahnrad (1) entfernen. 2. Die Befestigungsschrauben (4) für das Zwischenwellenzahnrad entfernen. 3. Das Zwischenwellenzahnrad (5) ausbauen. (Beim Zusammenbauen) • Motoröl Befestigungsschraube für Zwischenwellenzahnrad auftragen. Die Schrauben anziehen. •...
Seite 104
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Einspritzpumpennockenwelle 1. Die Halteplatte (1) ausbauen. 2. Die Befestigungsschrauben Gabelhebelhalters herausdrehen Zahnrad Einspritzpumpennockenwelle Einspritzpumpennockenwelle (2) und den Drehzahlreglergabeln herausziehen. (Beim Zusammenbauen) • Die Drehzahlreglerfeder (7) wie in der Abbildung gezeigt am Gabelhebel 2 (6) einhaken, bevor der Gabelhebel in das Kurbelgehäuse eingebaut wird.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR (5) Kolben und Pleuelstange Pleuelstangenlagerdeckel 1. Die Pleuelstangenlagerdeckel (1) mit einem 8 mm 12-Kant- Steckschlüssel abmontieren. (Beim Zusammenbauen) • Die Markierungen (a) aneinander ausrichten. (Die Markierungen zeigen zur Einspritzpumpe hin.) • Motoröl auf die Pleuelstangenschrauben auftragen, diese leicht von Hand hineindrehen und anschließend auf das angegebene Anzugsmoment anziehen.
Seite 106
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Kolben 1. Das Schwungrad drehen und den Kolben auf den oberen Totpunkt stellen. 2. Den Kolben nach oben herausziehen, indem vom Boden des Kurbelgehäuses aus leicht mit einem Hammerstiel auf den Kolben geklopft wird. 3.
Seite 107
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Kolbenring und Pleuelstange 1. Die Kolbenringe mit einer Kolbenringzange ausbauen. 2. Den Kolbenbolzen (7) herausnehmen und die Pleuelstange (6) vom Kolben (5) abnehmen. (Beim Zusammenbauen) • Wird der Ring eingebaut, die Ringe so einsetzen, dass die Herstellermarkierung (12) neben dem Stoß...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR (6) Schwungrad und Kurbelwelle Schwungrad 1. Das Schwungrad mit einem geeigneten Anschlag arretieren, damit sich nicht verdrehen kann. (Siehe “SPEZIALWERKZEUGE”.) 2. Sämtliche Schwungradschrauben (2) herausdrehen und das Schwungrad (1) ausbauen. (Beim Zusammenbauen) • Die Markierung "1TC"...
Seite 109
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Kurbelwellenbaugruppe 1. Die Hauptlagergehäuseschraube 2 (1) herausdrehen. 2. Die Kurbelwelle drehen, so dass der Hubzapfen des Zylinders Nr. 3 am unteren Totpunkt steht. Dann die Kurbelwelle herausziehen, bis der Hubzapfen des Zylinders Nr. 2 die Mitte des Zylinders Nr.
Seite 110
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Hauptlagergehäusebaugruppe 1. Die beiden Hauptlagergehäuseschrauben 1 (9) herausdrehen und die Hauptlagergehäusebaugruppe 1 (1) ausbauen, hierbei das Kurbelwellenlager 3 (4) und (5) vorsichtig handhaben. 2. Die Hauptlagergehäusebaugruppe Hauptlagergehäusebaugruppe (3) wie oben ausbauen. Jedoch darauf achten, dass Axiallager...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR (7) Einspritzdüse Düsenhalter 1. Das Düsenhalterunterteil (7) in einen Schraubstock einspannen. 2. Den Düsenhalter (1) aufschrauben und die inneren Teile herausnehmen. (Beim Zusammenbauen) • Die Düse in sauberem Dieselkraftstoff zusammenbauen. • Die Stößelstange (4) in der korrekten Richtung einbauen. •...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR [3] INSTANDSETZUNG (1) Zylinderkopf und Ventile Ebenheit der Zylinderkopfoberfläche 1. Die Zylinderkopfoberfläche reinigen. 2. Ein Haarlineal an den vier Seiten des Zylinderkopfes und den beiden Diagonalen, wie in der Abbildung gezeigt, ansetzen. 3. Den Spalt mit einer Fühlerlehre messen. 4.
Seite 113
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Ventilüberstand/-rückstand 1. Zylinderkopfoberfläche, Ventilsitzfläche und Ventilsitz reinigen. 2. Das Ventil in die Ventilführung einsetzen. 3. Den Ventilrückstand mit einer Tiefenlehre messen. 4. Überschreitet der gemessene Wert den zulässigen Grenzwert, das Ventil austauschen. 5. Überschreitet der gemessene Wert weiterhin den zulässigen Grenzwert nachdem das Ventil ausgetauscht wurde, den Zylinderkopf austauschen.
Seite 114
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Austauschen der Ventilführung (Beim Ausbauen) 1. Die alte Ventilführung mit dem Werkzeug für den Austausch der Ventilführung herausdrücken. (Siehe “SPEZIALWERKZEUGE”.) (Beim Einbauen) 1. Die neue Ventilführung und Ventilführungsbohrung reinigen und Motoröl auftragen. 2. Die neue Ventilführung mit dem Werkzeug für den Austausch der Ventilführung einpressen.
Seite 115
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Ventil und Ventilsitz korrigieren HINWEIS • Bevor das Ventil und der Sitz korrigiert werden, den Ventilschaft Innendurchmesser Ventilführungsbereichs prüfen gegebenenfalls reparieren. • Nachdem Ventilsitz korrigiert wurde, Ventilaussparung prüfen. 1) Ventil korrigieren 1. Das Ventil mit einer Ventilschleifmaschine korrigieren. 0,785 rad Ventilsitzwinkel Werksspezifikation...
Seite 116
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Freie Länge und Neigung der Ventilfeder 1. Die freie Länge (A) der Ventilfeder mit einem Messschieber messen. Liegt der gemessene Wert unter dem zulässigen Grenzwert, betreffende Teile austauschen. 2. Die Ventilfeder auf eine Planscheibe legen und einen Winkel an die Seite der Ventilfeder stellen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Stößelstangenverzug 1. Die Stößelstange auf Prismenblöcke legen. 2. Den Verzug der Stößelstange messen. 3. Überschreitet der gemessene Wert den zulässigen Grenzwert, die Stößelstange austauschen. Stößelstangenverzug Zulässiger Grenzwert 0,25 mm W11220210 Ölspalt zwischen Stößel und Stößelführungsbohrung 1.
Seite 118
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Zwischenwellenzahnrad-Axialspiel 1. Eine Messuhr mit der Spitze auf das Zwischenwellenzahnrad setzen. 2. Das Axialspiel durch Bewegen des Zwischenwellenzahnrads nach vorn und hinten messen. 3. Überschreitet der gemessene Wert den zulässigen Grenzwert, die Abstandshülse des Zwischenwellenzahnrads austauschen. Werksspezifikation 0,20 bis 0,51 mm Zwischenwellenzahnrad...
Seite 119
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Ölspalt des Nockenwellenlagerzapfens 1. Den Außendurchmesser des Nockenwellenlagerzapfens mit einem Außenmikrometer messen. 2. Den Innendurchmesser der Zylinderblockbohrung mit einem Innenmikrometer messen und den Ölspalt berechnen. 3. Überschreitet der Ölspalt den zulässigen Grenzwert, die Nockenwelle austauschen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR (3) Kolben und Pleuelstange Innendurchmesser der Kolbenbolzenbohrung 1. Den Innendurchmesser der Kolbenbolzenbohrung sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung mit einem Lehrdorn messen. 2. Überschreitet der gemessene Wert den zulässigen Grenzwert, den Kolben austauschen. Werksspezifikation 20,000 bis 20,013 mm Innendurchmesser der...
Seite 121
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Pleuelstangenausrichtung HINWEIS • Da Ermittlung Innendurchmessers Pleuelaugenbuchse ausschlaggebend für diese Prüfung ist, muss die Buchse zunächst auf Verschleiß untersucht werden. 1. Den Kolbenbolzen in die Pleuelstange einbauen. 2. Die Pleuelstange auf das Pleuelstangen-Ausrichtwerkzeug setzen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR (4) Kurbelwelle Kurbelwellen-Axialspiel 1. Eine Messuhr mit der Spitze auf das Ende der Kurbelwelle setzen. 2. Das Axialspiel durch Bewegen der Kurbelwelle nach vorn und hinten messen. 3. Überschreitet der gemessene Wert den zulässigen Grenzwert, die Axiallager austauschen.
Seite 123
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Ölspalt zwischen Hubzapfen und Pleuellager 1. Den Hubzapfen und das Pleuellager reinigen. 2. Einen Streifen Plastigage auf die Mitte des Hubzapfens legen. 3. Die Pleuelkappe anbringen, die Pleuelschrauben auf das angegebene Anzugsmoment anziehen und die Kappe wieder abnehmen.
Seite 124
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Ölspalt zwischen Kurbelwellenlagerzapfen Kurbelwellenlager 1 1. Den Außendurchmesser vorderen Kurbelwellenlagerzapfens mit einem Außenmikrometer messen. 2. Den Innendurchmesser des Kurbelwellenlagers 1 mit einem Innenmikrometer messen und den Ölspalt berechnen. 3. Überschreitet der Ölspalt den zulässigen Grenzwert, das Kurbelwellenlager 1 austauschen.
Seite 125
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Austauschen von Kurbelwellenlager 1 (Beim Ausbauen) 1. Das alte Kurbelwellenlager 1 mit dem Austauschwerkzeug für Kurbelwellenlager herausdrücken. (Siehe “SPEZIALWERKZEUGE”.) (Beim Einbauen) 1. Das neue Kurbelwellenlager neue Kurbelwellenlagerzapfenbohrung reinigen Motoröl auftragen. 2. Mit einem Austauschwerkzeug für das Kurbelwellenlager 1 ein neues Kurbelwellenlager 1 (2) so hineindrücken, dass dessen Naht (1) in Richtung der Seite des Auspuffkrümmers zeigt.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM MOTOR Zylinder bearbeiten 1. Ist der Zylinder über den zulässigen Grenzwert hinaus verschlissen, diesen auf die angegebene Abmessung aufbohren und honen. Werksspezifikation 72,250 bis 72,269 mm Zylinderlaufbuchse (Innendurchmesser) Zulässiger Grenzwert 72,400 mm Auf 2,2 bis 3,0 μmRz honen. Oberfläche ∇∇∇...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE [2] ABSCHNITT GRUPPENSCHALTUNG Es können zwei Arten von Kraftfluss gewählt werden, indem die Zahnräder 16T-24T (4) an der Kegelradwelle (3) mit dem Gruppenschalthebel geschaltet werden. Niedriger Bereich Getriebewelle 17T (2) → Schaltrad (24T) (4) → Kegelradwelle (3).
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE (2) Differenzialsperre (1) Hinterachse Differenzialsperrenschaltring (3) Differenzialgehäuse (4) Differenzialkegelrad (5) Hinterachse (6) Differenzialsperrenarm (7) Differenzialsperrenwelle (8) Differenzialsperren- Schaltgabel (9) Achswellenrad (10) Differenzialkegelradwelle (11) Differenzialkegelrad W1015160 Besteht aufgrund der Bodenbeschaffenheit oder der Art der Arbeit eine große Differenz beim Rollwiderstand am rechten und linken Reifen, tritt an dem Reifen mit dem geringeren Widerstand ein Schlupf auf, der den Traktor am Fahren hindert.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE 3. ZAPFWELLENSYSTEM [1] ZAPFWELLENKUPPLUNG UND VENTIL (1) Zapfwellenschaltrad (5) Zapfwellenkupplungsventil A: Von HST-Pumpenwelle C: Von der Lenksteuerung (2) Zapfwellenkupplungspaket (6) Zapfwellenkupplungsüberdruc- B: Zu Zapfwelle (Mitte) D: Zu Hydrostatikgetriebe (3) Hintere Zapfwelle kventil (4) Getriebegehäuse (7) Ölfilterpatrone Die Reihe BX 50 ist mit einer hydraulischen, unabhängigen Zapfwellenkupplung (Mehrscheiben-Nasskupplung) ausgestattet.
Seite 145
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE n Zapfwellenkupplungsüberdruckventil Das Zapfwellenkupplungsüberdruckventil dient zum Regeln des Zapfwellenbetriebsdrucks. Überschreitet der Öldruck den Einstelldruck des Überdruckventils, öffnet Überdruckventil, Öl strömt Zapfwellenkupplung und zum Hydrostatikgetriebe. (Richtwert) • Einstelldruck des Überdruckventils: 490 kPa 5,0 bar (1) Verschlussstopfen A: Von der Lenksteuerung (2) O-Ring...
Seite 146
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Zapfwellenkupplung "Ausgerückt” Wird der Zapfwellenkupplungshebel in Stellung “Ausgerückt” bewegt, schließt Zapfwellenkupplungsventil Ölkanal Zapfwellenkupplungspaket. Öl Zapfwellenkupplungspaket entweicht in das Transaxle- Gehäuse (10). Der Kupplungskolben (4) wird daher durch die Feder (7) zurückgedrückt. Beim Zurückdrücken des Kupplungskolbens (4) durch die Feder (7) wird die Bremsplatte (11) ebenfalls bewegt und berührt so die Bremsscheibe (12), wodurch Dreh-...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE [2] ABSCHNITT ZAPFWELLE (MITTE UND HINTEN) (1) HST-Pumpenwelle (4) Hintere Zapfwelle (6) Zwischenwellenzahnrad 24T, (8) Schaltrad 28T, Zapfwelle (2) Kupplungszahnrad 12T (5) Zahnrad 23T, Zapfwelle (Mitte) Zapfwelle (Mitte) (9) Getriebewelle 11T (3) Zapfwellenkupplungspaket (7) Mittlere Zapfwelle Es können drei Arten von Kraftfluss gewählt werden, indem das Zapfwellenschaltrad (8) an der Getriebewelle 11T (9) mit dem Zapfwellenbedienhebel geschaltet wird.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Anzugsmomente für allgemein verwendete Schrauben, Bolzen und Muttern: siehe Seite G-8.) Teil N·m Ladeüberdruckventil-Kontrollschraube (R 1/4) 29 bis 44 Verschlussschraube, Innensechskant (R 1/4) 29 bis 44 Schraube, Rückschlag- und Hochdruckventil...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE 4. PRÜFEN, ZERLEGEN UND INSTANDSETZEN [1] PRÜFEN UND EINSTELLEN Einstellen der maximalen Fahrgeschwindigkeit Vorwärts 1. Das Fahrpedal (1) betätigen und den Anschlagbolzen (2) eindrehen, bis er das Fahrpedal (2) berührt. 2. Die Länge des Anschlagbolzens (2) A auf 17,0 mm einstellen und den Bolzen kontern.
Seite 157
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Vorbereiten der HST-Einstellung ACHTUNG • Die Maschine auf fester, gerader Fläche abstellen. 1. Die Räder vorne und hinten mit Kanthölzern gegen Abrollen sichern. 2. Die Hinterräder (1) sicher mit Standwagenhebern anheben. 3. Den Vorderradantriebshebel (2) in Stellung Aus (A) schalten. 4.
Seite 158
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Einstellen der HST-Neutralstellung 1. Den Motor starten. 2. Den Motor mit Höchstdrehzahl laufen lassen. 3. Den Gruppenschalthebel (1) in Stellung Hoch (B) schalten. 4. Die Sicherungsschraube (5) lösen. HINWEIS • Zum Einstellen HST-Neutralstellung Sicherungsschraube ungefähr zwei Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn lösen, ohne dass die Mutter nach innen herunterfällt.
Seite 159
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Prüfen und Einstellen der HST-Neutralfeder (für dynamisches Bremsen) WARNUNG • Den Traktor nicht betreiben, wenn er sich auf gerader Ebene bewegt, ohne dass das Fahrpedal betätigt wird. • Wenn der Traktor sich auf gerader Ebene bewegt, ohne dass das Fahrpedal betätigt wird, oder wenn das Pedal beim Loslassen zu langsam in die Neutralstellung zurückkehrt, muss die HST-Neutralfeder eingestellt werden.
Seite 160
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Ladeüberdruck ACHTUNG • Zum Überprüfen den Traktor auf einer ebenen Fläche abstellen und die Feststellbremse betätigen. 1. Die Verschlussschraube R 1/4 (1) von der Frontabdeckung entfernen, dann den Adapter R 1/4 und das Manometer anbringen.
Seite 161
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Ansprechdruck (Rückwärts) ACHTUNG • Zum Überprüfen den Traktor auf einer ebenen Fläche abstellen und die Feststellbremse betätigen. 1. Die Innensechskantschraube (R 1/4) von P1 (1) entfernen, dann Adapter, Kabel und Manometer anbringen. 2. Den Motor starten und auf Höchstdrehzahl laufen lassen. 3.
Seite 162
Innensechskantschraube lose ist) WICHTIG • Eine Neueinstellung des Überdruckventils wird nicht empfohlen. KUBOTA empfiehlt Originalteile. • Wenn der Druck versehentlich zu hoch eingestellt wird, kann das HST-System beim Einstellen beschädigt werden! HINWEIS • Der werksseitig voreingestellte Ansprechdruck beträgt zwischen 33,3 und 36,3 MPa (340 bis 370 bar).
Seite 163
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Betriebsdruck der Zapfwellenkupplung ACHTUNG • Beim Überprüfen den Traktor auf einer ebenen Fläche abstellen und die Feststellbremse betätigen. 1. Das Heck des Traktors anheben und das linke Hinterrad entfernen. 2. Die Verschlussschraube (R 1/8) entfernen, dann Adapter (R 1/8), Kabel und Manometer anbringen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE [2] VORBEREITUNG (1) Trennen von Getriebe und Motor Ablassen des Getriebeöls ACHTUNG • Vor dem Überprüfen und Wechseln des Getriebeöls stets den Motor abstellen. 1. Ölwanne unter den Traktor stellen. 2. Die Ablassschraube (1) an der Unterseite des Getriebegehäuses entfernen.
Seite 165
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Hubstange und Unterlenker 1. Den Oberlenker (2) entfernen. 2. Den Anschlagbolzen (6) entfernen und die Abstandsplatte (3) ausbauen. 3. Die Buchsen (8) nach innen schieben. 4. Die Welle (9) nach rechts schieben und den Unterlenker als Einheit entfernen.
Seite 166
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Sitz 1. Die Federstecker (2) entfernen, um den Sitz (1) auszubauen. 2. Sitz (1) ausbauen. (1) Sitz (2) Federstecker W1014409 Fahrpedal und Bodenblech 1. Die Ventilabdeckungen (3) abnehmen. 2. Die Fahrpedale (1) und das Bodenblech (2) entfernen. (1) Fahrpedal (3) Ventilabdeckung (2) Bodenblech...
Seite 167
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Kraftstofftank 1. Den Kraftstoff ablassen und die Sitzmatte (2) entfernen. 2. Die Leitung vom Kraftstoffstandgeber abklemmen und die Kraftstoffschläuche vom Kraftstofftank (1) abziehen. 3. Die Kraftstofftankhalter (3), (4) und Dämpfer entfernen, dann den Kraftstofftank (1) ausbauen.
Seite 168
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Kotflügelhalterung, Anhängerkupplungsplatte 1. Die unteren Halterungen (1) (2) entfernen. 2. Die Anhängerkupplungsplatte (4) entfernen. 3. Die Kotflügelhalterungen (3) (5) entfernen. (Beim Zusammenbauen) • Erst dann alle Schrauben, Bolzen und Muttern festziehen, nachdem die meisten Komponenten angebracht wurden. Befestigungsschraube und -mutter (M14), 124 bis 147 N·m...
Seite 169
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Transaxle-Baugruppe (Gestänge und Frontladerleitungen) 1. Bremsbetätigungsstange und Bremsseilzug links (1) abbauen. 2. Die Differenzialsperrenstange abnehmen Mähergelenk (5) aushängen. 3. Die Frontladerleitungen (6) abziehen. 4. Bremsbetätigungsstange und Bremsseilzug rechts (7) abbauen. Befestigungsschraube (M12), Transaxle- 62,8 bis 72,6 N·m Baugruppe Anzugsmoment...
Seite 170
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Transaxle-Baugruppe (Antriebswelle, Rohr, Fahrpedalgestänge und Allradwellenkupplung) 1. Den Antriebswellenkupplungsbolzen (3) durch Schieben der Kupplung (1) entfernen. 2. Die Leitung (3) abziehen. 3. Das Fahrpedalgestänge (4) aushängen. 4. Die Allradwellenkupplung (5) abziehen. 5. Die Befestigungsschrauben Transaxle-Baugruppe entfernen.
Seite 171
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Bremspedal und Antriebswelle 1. Bremsfeder (2) und Splint (2) aushaken. 2. Den Spannstift (7) vom Bremspedal (1) entfernen. Den Gelenkbolzen entfernen Bremspedal herausnehmen. 3. Die vordere Kupplung (10) vom Motor trennen. 4. Die Antriebswelleneinheit entfernen. 5.
Seite 172
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Fahrpedal, HST-Dämpfer Fahrgeschwindigkeitsregelstange 1. Das Fahrpedal (1) entfernen. 2. Den Haarnadelsplint (4) entfernen. 3. Den HST-Dämpfer (2) entfernen. 4. Die obere Fahrgeschwindigkeitsregelstange (7) entfernen. 5. Feder (6) und Fahrgeschwindigkeitsregelstange (5) entfernen. 6. Die Fahrgeschwindigkeitsregelsperre (8) entfernen. (1) Fahrpedal (5) Fahrgeschwindigkeitsregelstange (2) HST-Dämpfer...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE [3] ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN (1) Hydrostatikgetriebe Hebel 1. Den Spannstift aus Gruppenschalthebel, Zapfwellenbedienhebel und Vorderradantriebshebel heraustreiben, dann die Hebel entfernen. (1) Hebel W1017118 Allrad-Arretierungskugel 1. Vor Zerlegen Transaxle-Baugruppe Verschlussschraube (2), Feder (3) und Allrad-Arretierungskugel (4) entfernen.
Seite 174
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Ölkühlerdeckel 1. Die HST-Frontabdeckung entfernen. (Beim Zusammenbauen) 1. O-Ring (5) nicht beschädigen. 2. Die HST-Befestigungsschrauben und die Mutter gemäß Werksspezifikationen festziehen. Befestigungsschraube 18,0 bis 21,0 N·m (M8), Ölkühlerdeckel Anzugsmoment Befestigungsmutter (M8), 18,0 bis 21,0 N·m Ölkühlerdeckel (1) HST-Frontabdeckung (4) Schraube...
Seite 175
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Mittelabschnitt und Ventilplatten 1. Den Mittelabschnitt (1) entfernen. 2. Die Ventilplatten (2) (3) entfernen. (Beim Zusammenbauen) 1. Die Ausrichtung der Einkerbungen (4) prüfen. 2. Die Ventilplatten (2) (3) an den Ankerstiften (5) sicher befestigen. 3.
Seite 176
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Rückschlag- und Hochdruck-Überdruckventil 1. Nach dem Entfernen der Verschlussschraube (1) die Feder (3) sowie Baugruppe Rückschlag- Hochdruck- Überdruckventil (5) (6) herausziehen. 2. Sofern eine Wartung erforderlich ist, das Rückschlag- und Hochdruck-Überdruckventil (5), (6) zerlegen. (Beim Zusammenbauen) •...
Seite 177
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Kolbentrommel 1. Die Dichtung (1) abnehmen. 2. Den O-Ring (2) entfernen. 3. Die Kolbentrommelbaugruppe (4) (5) von der Transaxle- Baugruppe entfernen. (Beim Zusammenbauen) • Die Montagegestelle zum Zerlegen und Zusammenbauen vertikal drehen. • Die Kolbentrommelbaugruppe (4) (5) vorsichtig an den Wellen anbringen, ohne dass...
Seite 178
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Schrägscheibe und Axialrollenlager 1. Den Sicherungsring (6) von Pumpenwelle (3) und Motorwelle (1) entfernen. 2. Das Drucklager (2) entfernen. 3. Schrägscheibe (5) und Axialrollenlager (4) entfernen. (Beim Zusammenbauen) • Sauberes Getriebeöl auf Tonnenlager und Umlenkhebel auftragen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Neutralhalterhebel und Umlenkhebel 1. Die Neutralhalterfeder (2) der HST-Frontabdeckung aushängen. 2. Das Neutralhalterstellglied (5) lösen. 3. Den äußeren Sicherungsring (7) ausbauen. 4. Den Schrauben (1) entfernen. 5. Das Neutralstellglied (5) und den Neutralhalterhebel (3) entfernen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE (4) Hydraulikpumpenbaugruppe Hydraulikpumpenbaugruppe 1. Die Befestigungsschrauben (2), Hydraulikpumpenbaugruppe entfernen. 2. Die Hydraulikpumpenbaugruppe (1) als Einheit vom Transaxle- Gehäuse entfernen. (Beim Zusammenbauen) • Getriebeöl auf die O-Ringe auftragen. • Da die Befestigungsschraube (2) durch die Hydraulikpumpe zum Transaxle-Gehäuse führt, muss diese Schraube mit Dichtband gut abgedichtet werden.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE (6) Hinterachse Hinterachsgehäuse (rechts) 1. Die Befestigungsschrauben des Hinterachsgehäuses (rechts) entfernen. 2. Das Hinterachsgehäuse (rechts) als Einheit vom Transaxle- Gehäuse entfernen. HINWEIS • Die Einstellscheiben hinter dem Tellerrad 37T prüfen. 3. Tellerrad 37T (3) und Einstellscheiben (2) entfernen. 4.
Seite 184
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Hinterachse (links) HINWEIS • Eine speziell gebogene Sicherungsringzange bereitlegen. 1. Den Dichtring mit einem Schraubendreher herausziehen. 2. Den inneren Sicherungsring vom Hinterachsgehäuse entfernen. 3. Die Hinterachse vom Hinterachsgehäuse herausziehen. (Beim Zusammenbauen) • Den Dichtring nicht beschädigen. (1) Hinterachsgehäuse (4) Kugellager (2) Dichtring...
Seite 185
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Endantrieb 66T 1. Das Lager (1) mit einem Abzieher entfernen. 2. Das Lager (4) mit einem Abzieher entfernen. 3. Differenzialsperrenschaltring (2) und Endantrieb 66T (3) entfernen. 4. Die Differenzialkegelräder (10), (14) und Achswellenräder (7), (12) mit Markierungen versehen.
Seite 186
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Bremse, rechts 1. Den inneren Sicherungsring (15) ausbauen. 2. Die Lagerhalterung (14) und die anderen Bremsteile vom Bremsengehäuse entfernen. (Beim Zusammenbauen) • Schmierfett auf den Stahlkugeln auftragen. • Darauf achten, dass der O-Ring am Bremsnockenhebel nicht beschädigt wird.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Bremse, links 1. Den inneren Sicherungsring (13) ausbauen. 2. Die Lagerhalterung (12) und die anderen Bremsteile vom Bremsengehäuse entfernen. (Beim Zusammenbauen) • Schmierfett auf den Stahlkugeln auftragen. • Darauf achten, dass der O-Ring am Bremsnockenhebel nicht beschädigt wird.
Seite 188
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Baugruppe Zapfwellenkupplung 1. Das Lager (5) ausbauen. 2. Das Zapfwellenkupplungspaket (4) entfernen. 3. Die Dichtringe (6) entfernen. 4. Den äußeren Sicherungsring (18) mithilfe eines Kupplungsfederspanners ausbauen. 5. Die Innenteile des Kupplungspakets wie abgebildet zerlegen. (Beim Zusammenbauen) •...
Seite 189
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Zusammenbauen von Schaltarmen und HST-Pumpenwelle (Zapfwellenkupplungswelle) 1. Den Zapfwellenschaltarm (1) einbauen. 2. Den Gruppenschaltarm (2) und den Vorderradantriebsschaltarm (3) einsetzen. 3. Das Zwischenwellenzahnrad einsetzen. HINWEIS • Vor dem Einbauen der HST-Pumpenwelleneinheit die hintere Zapfwellenabdeckung Zapfwellenschaltradwelle einsetzen.
Seite 190
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Vorderradantriebswelle, Umsetzer, Kegelradwelle und mittlere Zapfwelle 1. Die vordere Antriebswelle (1) einsetzen. 2. Den Umsetzer (2) und die Kegelradwelle (3) zusammen einsetzen. 3. Das Zwischenwellenzahnrad der mittleren Zapfwelle (5) sowie die mittlere Zapfwelle (6) und die HST-Motorwelle (4) zusammen einsetzen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE [4] INSTANDSETZUNG (1) Hydrostatikgetriebe Mittelabschnitt 1. Die Oberfläche des Mittelabschnitts (1) auf Kratzer und Verschleiß prüfen. 2. Ist die Hydrostatikgetriebeeinheit stark verkratzt oder anderweitig verschlissen, muss sie ausgetauscht werden. (1) Passfläche, Mittelabschnitt W1093581 Ladeüberdruckventil 1.
Seite 192
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Kolbentrommelbaugruppe 1. Kolbentrommel (1) und Kolben (2) auf Kratzer und Verschleiß prüfen. 2. Bei Kratzern oder Verschleiß die Kolbentrommelbaugruppe austauschen. 3. Prüfen, ob die Kolben sich in den Kolbentrommelbohrungen frei bewegen. 4. Ist der Kolben oder die Kolbentrommel riefig, muss die Kolbentrommelbaugruppe ausgetauscht werden.
Seite 193
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Druckscheibe, Axialrollenlager, Druckplatte und Tonnenlager 1. Das Drucklager (3) auf Kratzer und übermäßigen Verschleiß prüfen. 2. Bei Verschleiß muss das Teil ausgetauscht werden. 3. Die Druckplatte (4) auf Kratzer und übermäßigen Verschleiß prüfen. Bei Verschleiß oder Riefen muss das Teil ausgetauscht werden.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE (2) Transaxle-Gehäuse Lager 1. Den inneren Laufring festhalten und den äußeren Laufring in alle Richtungen drücken und ziehen, um diesen auf Verschleiß und Rauheit zu überprüfen. 2. Getriebeöl auf das Lager aufbringen und den inneren Laufring festhalten.
Seite 195
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Freie Länge der Kupplungsfeder 1. Die freie Länge der Feder mit einem Messschieber messen. 2. Liegt der gemessene Wert unter dem zulässigen Grenzwert, betreffende Teile austauschen. Werksspezifikation 38,5 mm Freie Länge der Kupplungsfeder Zulässiger Grenzwert 34,5 mm W1017533...
Seite 196
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Spiel zwischen Differenzialkegelradwelle Differenzialkegelrad 1. Den Außendurchmesser der Differenzialkegelradwelle mit einem Außenmikrometer messen. 2. Den Innendurchmesser des Differenzialkegelrads mit einem Lehrdorn messen und das Spiel berechnen. 3. Überschreitet das Spiel den zulässigen Grenzwert, die fehlerhaften Teile austauschen.
Seite 197
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Spiel zwischen Kegelradwelle und Kegelrad 1. Kegelradwelle (2) und Kegelrad (1) im Transaxle-Gehäuse provisorisch zusammenbauen. 2. Zur Vorbereitung den Lötdraht drei bis vier Mal umbiegen. 3. Den Lötdraht an die obere Fläche der Kegelradzähne (A) anlegen.
Seite 198
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM TRANSAXLE Ebenheit der Nockenplatte und der Lagerhalterung 1. Ein Haarlineal von mindestens 150 mm Länge auf die Kontaktoberfläche der Nockenplatte und der Lagerhalterung legen. 2. Die Reibfläche der Nockenplatte und der Lagerhalterung mit dem Haarlineal prüfen und feststellen, ob eine Fühlerlehre mit 0,30 mm in die Abnutzung passt.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM VORDERACHSE 2. VORDERRADAUSRICHTUNG Zur Verbesserung von Laufruhe, Manövrierfähigkeit und Geradeauslauf sind die Vorderräder in einem bestimmten Winkel zu den Fahrtrichtungen (Rechts, Links, Vorwärts) aufgehängt. Diese Anordnung wird hier als Vorderradausrichtung bezeichnet. Sturz Die Vorderräder haben, von vorne betrachtet, einen bestimmten Neigungswinkel zur Vertikalen (Abstand oben größer als unten).
Seite 203
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM VORDERACHSE Vorspur Von oben betrachtet, lässt sich feststellen, dass der Abstand zwischen den Vorderrädern vorne kleiner als hinten ist. Das ist die sogenannte Vorspur. Die Vorderräder neigen durch den Sturz dazu, nach außen zu rollen. Die Vorspur wirkt dem entgegen und stellt den parallelen Lauf der Vorderräder sicher.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM VORDERACHSE 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Vorderradausrichtung Vorspur 0 bis 10 mm – Vorderachse Kippkraft 49,0 bis 117,7 N – Differenzialgehäuse zum Achswellenrad Spiel 0,040 bis 0,082 mm 0,17 mm Differenzialgehäuse Innendurchmesser 26,000 bis 26,021 mm –...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM VORDERACHSE 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Anzugsmomente für allgemein verwendete Schrauben, Bolzen und Muttern: siehe Seite G-8.) Teil N·m Radschraube 149,2 bis 179,0 Radschraube 149,2 bis 179,0 Kronenmutter, Spurstange...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM VORDERACHSE 4. PRÜFEN, ZERLEGEN UND INSTANDSETZEN [1] PRÜFEN UND EINSTELLEN Vorspur 1. Den Reifendruck prüfen und ggf. korrigieren. 2. Die Vorderräder geradeaus richten. 3. Die Vorspur (B-A) messen. 4. Liegt das Maß nicht innerhalb der Werksspezifikation, die Länge der Spurstange korrigieren.
• Zum Auffüllen die rechte und linke Entlüftungsschraube (1) entfernen. WICHTIG • Nach zehn Minuten den Ölstand erneut prüfen; Öl bis zur vorgeschriebenen Markierung einfüllen. • KUBOTA SUPER UDT-Öl bzw. Getriebeöl SAE80, 90 verwenden. Siehe "SCHMIERMITTEL, KRAFTSTOFF KÜHLFLÜSSIGKEIT". (Siehe Seite G-7.) Ölfüllmenge...
Seite 210
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM VORDERACHSE Batterie und -kabel ACHTUNG • Werden Batteriekabel abgeklemmt, zuerst Minuskabel von der Batterie abklemmen. Beim Anschließen zuerst das Pluskabel an die Batterie anschließen. 1. Untere Verkleidung und Batterieabdeckung entfernen. 2. Das Minuskabel (2) von der Batterie (1) abklemmen. 3.
Seite 211
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM VORDERACHSE Trennen der Antriebswelle 1. Die Spannstifte (2) heraustreiben, dann das Kreuzgelenk (1) von der Kegelradwelle trennen. (Beim Zusammenbauen) • Schmierfett auf die Keilverzahnung von Antriebswelle und Kreuzgelenk auftragen. (1) Kreuzgelenk (2) Spannstift W1013075 Vorderachseinheit 1.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM VORDERACHSE [3] ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN (1) Vorderachseinheit Lenkzylinder 1. Den Splint herausziehen und die Kronenmutter der Spurstange (1) abschrauben. 2. Die Lenkzylinder-Befestigungsschrauben und den Lenkzylinder (2) mit der Spurstange entfernen. (Beim Zusammenbauen) HINWEIS • Die Kronenmutter mit 17,7 N·m festziehen. Wenn das Splintloch mit keiner Nut übereinstimmt, die Mutter bis zur nächsten Übereinstimmung weiter anziehen und dann den Splint montieren.
Seite 213
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM VORDERACHSE Vorderachsgetriebegehäusedeckel 1. Die Befestigungsschrauben des Vorderachsgetriebegehäuses entfernen und den Vorderachsgetriebegehäusedeckel (1) mit dem Kegelrad (2) abnehmen. (Beim Zusammenbauen) • Schmierfett sorgfältig auf den O-Ring auftragen. Befestigungsschraube, Anzugsmoment Vorderachsgetriebegehäus 48,1 bis 55,8 N·m edeckel (1) Vorderachsgetriebegehäusedeckel (3) Vorderachsgetriebegehäuse (2) Kegelrad...
Seite 214
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM VORDERACHSE Vorderachsgetriebegehäuse und Kegelradgehäuse 1. Den inneren Sicherungsring (1) entfernen. 2. Das Kegelrad mit Kugellager (3) und Einstellscheibe (2) entfernen. 3. Das Kegelrad (4) entfernen. 4. Den äußeren Sicherungsring (7) entfernen. 5. Das Kegelradgehäuse (5) vom Vorderachsgetriebegehäuse (6) entfernen.
Seite 215
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM VORDERACHSE Baugruppe Kegelritzelwelle und Differenzialgetriebe 1. Die Differenzialwelle (4), (7) herausnehmen. 2. Dichtring (11) entfernen. 3. Den inneren Sicherungsring (1) entfernen. 4. Die Kegelradwelle (3) herausziehen. 5. Dies Differenzialgetriebebaugruppe (5) von der rechten Seite des Vorderachsgehäuses (6) herausnehmen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM VORDERACHSE [4] INSTANDSETZUNG Spiel zwischen Differenzialgehäuse und Achswellenrad 1. Außendurchmesser der Achswellenradnabe messen. 2. Den Innendurchmesser Differenzialgehäusebohrung messen und das Spiel berechnen. 3. Den Innendurchmesser der Differenzialgehäusedeckelbohrung messen und das Spiel berechnen. 4. Überschreitet das Spiel den zulässigen Grenzwert, die fehlerhaften Teile austauschen.
Seite 217
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM VORDERACHSE Drehmoment der Kegelradwelle 1. Die Kegelradwellenbaugruppe im Schraubstock einspannen und die zu verkörnende Mutter anziehen. 2. Das Drehmoment der Kegelradwelle messen. 3. Wenn Drehmoment nicht innerhalb Werksspezifikationen liegt, dieses Kontermutter einstellen. Drehmoment Werksspezifikation 0,8 bis 1,0 N·m HINWEIS •...
Seite 218
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM VORDERACHSE Spiel zwischen Kegelrad 12T und Kegelrad 15T 1. Ein Stück Lötdraht mit etwas Fett an drei Stellen des Kegelrads 15T (1) aufbringen. 2. Vorderachsgehäuse, Kegelradgehäuse Vorderachsgetriebegehäuse fixieren. 3. Die Achse drehen. 4. Das Kegelradgehäuse vom Vorderachsgehäuse abnehmen und die Stärke des Lötdrahts mit einem Außenmikrometer messen.
Seite 221
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM LENKUNG 1. HYDRAULIKKREISLAUF (1) Lenksteuerung (2) Lenkzylinder (3) Prioritätsventil (4) Überdruckventil (5) Hydraulikpumpe (6) Ölsieb A: Zum Zapfwellenkupplungsventil B: Zu HST C: Zu Zusatzsteuerventil, Frontladerventil und Hydraulikzylinder W1012655 Diese Maschine ist mit einer voll-hydrostatischen Servolenkung ausgestattet. Bei einer voll-hydrostatischen Servolenkung ist die Lenksteuerung nur mit der Hydraulikleitung mit dem Lenkzylinder verbunden.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM LENKUNG 2. LENKSTEUERUNG Die Lenksteuerung besteht aus einem Steuerventil (4) und einer Dosiereinheit (3). Steuerventil Das Steuerventil ist eine Drehspule. Wenn das Lenkrad nicht gedreht wird, bleiben der Ventilschieber (7) und die Hülse (9) durch die Zentrierfeder (8) in Neutralstellung.
Seite 223
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM LENKUNG 3. LENKZYLINDER (1) Kolbenstange (4) Führung (7) Mittlerer Kolben (10) Zylinderrohr (2) Staubdichtung (5) O-Ring (8) Kolben-O-Ring (11) Stangen-O-Ring (3) Innerer Sicherungsring (6) Dichtring (9) Äußerer Sicherungsring Der Lenkzylinder hat einen doppelt wirkenden Einzelkolben. Der Lenkzylinder ist parallel zur Vorderachse montiert und mit den Spurstangen verbunden.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM LENKUNG 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN SERVOLENKUNGSKÖRPER Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Überdruckventil Betriebsdruck 8,34 bis 8,82 MPa – 83,4 bis 88,2 bar W1013874 LENKZYLINDER Lenkzylinder Innendurchmesser 40,000 bis 40,062 mm 40,100 mm Kolbenstange zu Führung Spiel 0,020 bis 0,070 mm 0,200 mm W1013973 KiSC issued 05, 2007 A...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM LENKUNG 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Anzugsmomente für allgemein verwendete Schrauben, Bolzen und Muttern: siehe Seite G-8.) Teil N·m Lenkrad-Befestigungsmutter 20 bis 25 Servolenkungsschlauch 23,6 bis 27,4 Befestigungsschraube, Servolenkungszylinder...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM LENKUNG 4. PRÜFEN, ZERLEGEN UND INSTANDSETZEN [1] ÜBERPRÜFUNG (1) Überdruckventil Betriebsdruck des Überdruckventils 1. Den Servolenkungsschlauch links (oder rechts) von der Lenksteuerung abschrauben und ein Manometer und Kabel anschließen. (Richtwert) • Schlauch- und Adaptergröße: Schraubmuffe 9/16-18UNF, 37° 2.
Seite 229
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM LENKUNG Lenkrad 1. Lenkradkappe (1) entfernen. 2. Die Lenkrad-Befestigungsmutter und dann das Lenkrad entfernen. (Beim Zusammenbauen) Lenkrad- Anzugsmoment 20 bis 25 N·m Befestigungsmutter (1) Lenkradkappe W1011793 Instrumententafel 1. Die Steckverbinder für Anlassschalter und Kombinationsschalter (7) abklemmen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM LENKUNG (2) Lenkzylinder ausbauen Motorhaube und untere Verkleidung 1. Motorhaube (1) öffnen, die Steckverbinder (3) für die Farscheinwerfer abklemmen und die Motorhaube mit Scharnier (4) abbauen. 2. Untere Verkleidung (2) abbauen. (1) Motorhaube (3) Steckverbinder (2) Untere Verkleidung (4) Schaenier W1014028...
Seite 231
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM LENKUNG Lenkzylinder 1. Den Splint herausziehen und die Kronenmutter der Spurstange (1) abschrauben. 2. Die Lenkzylinder-Befestigungsschrauben und den Lenkzylinder (2) mit der Spurstange entfernen. (Beim Zusammenbauen) HINWEIS • Die Kronenmutter mit 17,7 N·m festziehen. Wenn das Splintloch mit keiner Nut übereinstimmt, die Mutter bis zur nächsten Übereinstimmung weiter anziehen und dann den Splint montieren.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM LENKUNG [4] INSTANDSETZUNG Innendurchmesser Lenkzylinder 1. Den Innendurchmesser des Lenkzylinders mit einem Lehrdorn messen. 2. Überschreitet der Zylinderinnendurchmesser den zulässigen Grenzwert, den Zylinderkörper austauschen. Werksspezifikation 40,000 bis 40,062 mm Innendurchmesser Lenkzylinder Zulässiger Grenzwert 40,100 mm W1013872 Spiel zwischen Stange und Führung 1.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM 2. HYDRAULIKPUMPE Die Hydraulikpumpe besteht aus Gehäuse (1), Deckel (3), Seitenscheibe zwei ineinandergreifenden Zahnrädern, dem Antriebszahnrad (4) und dem angetriebenen Zahnrad (2). Hydraulikpumpe wird Pumpenantriebswelle im Getriebegehäuse angetrieben. Die maximale Pumpleistung beträgt. Pumpleistung Motordrehzahl Bedingung Bei 3200 min...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM 3. STEUERVENTIL Dieses Positionsregelventil befindet sich unter dem Hydraulikzylinder. Dieses Steuerventil ist mechanisch mit dem Positionsregelhebel verbunden. Da die Rückmeldestange nicht mit dem Hebelarm verbunden ist, erfolgt das Einstellen der Neutralstellung mithilfe des Positionsregelhebels. Das Steuerventil regelt den Durchfluss des Öls, das aus der Hydraulikpumpe gedrückt wird und aus dem Hydraulikzylinder zurück strömt.
Seite 239
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM Heben Durch Bewegen des Bedienhebels in Stellung Anheben wird der Ventilschieber (4) nach rechts bewegt. Das Öl, das zum Steuerventil gedrückt wird, strömt über Anschluss Anschluss Hydraulikzylinder Öl drückt Hydraulikkolben Hydraulikzylinder, wodurch das Anbaugerät angehoben wird.
Seite 240
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM Absenken Durch Bewegen des Bedienhebels in Stellung Absenken wird der Ventilschieber (4) nach links bewegt. Das von Anschluss P heraus gedrückte Öl strömt durch die Öffnung zwischen Steuerventilkörper und Ventilschieber zu Anschluss T1. Das Öl im Hydraulikzylinder strömt durch die Öffnung zwischen Steuerventilkörper (3) und Ventilschieber (4) zu Anschluss T2.
Seite 243
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM Überdruckventil in Betrieb (1) Hydraulikpumpenrad (2) Hydraulikpumpengehäuse (3) Verschlussstopfen (4) Prioritätsventil (5) Überdruckventil EF: Anschluss EF (zum Steuerkreis Heckkraftheber) PF: Anschluss PF (zu den Kreisen Servolenkung, Zapfwellenkupplung und HST) DC:Dämpferkammer P: Pumpenanschluss (Ansaugung) T: Tankanschlüsse W1016573 Solange der Öldruck im Kreis niedriger ist als der Einstelldruck des Überdruckventils, spricht das Überdruckventil...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM 7. HYDRAULIKBLOCK UND UMSCHALTVENTIL Der Hydraulikblockauslass befindet sich an der Hydraulikzylindereinheit. Dieser Hydraulikblock konzipierte Auslass versorgt über die Traktorhydraulik die Hydraulikzylinder am Anbaugerät, beispielsweise am Frontlader oder an der Frontschaufel. (1) Blockabdeckung A: Wenn Frontladerventil nicht (2) Hydraulikzylinder angebracht ist (3) Hydraulikblock...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Überdruckventil Einstelldruck 12,3 bis 12,7 MPa – 123 bis 127 bar Hydraulikpumpe Durchfluss 9,5 L/min – Servolenkungsöl Mähergestänge Spiel L2 0 bis 0,5 mm – (Hydraulikpumpe) Zahnrad zum Gehäuse Spiel –...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Anzugsmomente für allgemein verwendete Schrauben, Bolzen und Muttern: siehe Seite G-8.) Teil N·m Befestigungsmutter, Umsturzschutz 124 bis 147 Befestigungsschraube und -mutter, Kraftstofftankhalter 48,1 bis 55,9 Befestigungsschraube, Kotflügelhalterung...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM 4. PRÜFEN, ZERLEGEN UND INSTANDSETZEN [1] PRÜFEN UND EINSTELLEN (1) Überdruckventil Einstelldruck des Überdruckventils 1. Ein Manometer an Anschluss SA (1) anbringen. 2. Den Motor starten und auf Höchstdrehzahl einstellen. 3. Den Zusatzsteuerhebel (2) ganz nach oben bewegen, um das Überdruckventil in Betrieb zu setzen und das Manometer ablesen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM (2) Pumpe und Prioritätsventil Prüfen des Hydraulikölflusses WICHTIG • Bei Verwendung des Durchflussmessgeräts sind die beiliegenden Anweisungen zu beachten. • Das Lastventil des Durchflussmessgeräts vor der Prüfung nicht vollständig schließen. HINWEIS • Zum Messen Pumpenförderleistung muss...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM (3) Mäherhubgestänge Mäherhubgestänge Nach dem Zusammenbauen des Mäherhubgestänges ist dieses wie folgt einzustellen: 1. Hebelarm-Leerweg prüfen. 2. Einstellmutter (1) lösen und Motor starten. 3. Hydrauliksteuerhebel in Richtung Anheben bewegen, bis das Überdruckventil anspricht. (Oberste Stellung) 4.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM [2] VORBEREITUNG (1) Trennen des Hydraulikzylinders Batterie und -kabel ACHTUNG • Werden Batteriekabel abgeklemmt, zuerst Minuskabel von der Batterie abklemmen. Beim Anschließen zuerst das Pluskabel an die Batterie anschließen. 1. Untere Verkleidung und Batterieabdeckung entfernen. 2.
Seite 255
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM Umsturzschutz 1. Die Leitung der Kombinationsleuchte (2), (4) sowie den Rundumleuchtenschalter (5) abklemmen. 2. Die Befestigungsmuttern für den Umsturzschutz entfernen und den Umsturzschutz (1) abnehmen. (Beim Zusammenbauen) Befestigungsmutter, Anzugsmoment 124 bis 147 N·m Umsturzschutz (1) Umsturzschutz (4) Kombinationsleuchte, links...
Seite 256
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM Sitz 1. Die Federstecker (2) entfernen, um den Sitz (1) auszubauen. 2. Sitz (1) ausbauen. (1) Sitz (2) Federstecker W1014409 Fahrpedal und Bodenblech 1. Die Ventilabdeckungen (3) abnehmen. 2. Die Fahrpedale (1) und das Bodenblech (2) entfernen. (1) Fahrpedal (3) Ventilabdeckung (2) Bodenblech...
Seite 257
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM Kraftstofftank 1. Den Kraftstoff ablassen und die Sitzmatte (2) entfernen. 2. Die Leitung vom Kraftstoffstandgeber abklemmen und die Kraftstoffschläuche vom Kraftstofftank (1) abziehen. 3. Die Kraftstofftankhalter (3), (4) und Dämpfer entfernen, dann den Kraftstofftank (1) ausbauen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM Hydraulikzylinderblock 1. Die Hydraulikleitungen (1) entfernen. 2. Die Hydraulikzylinderblock-Befestigungsschraube entfernen. 3. Den Hydraulikzylinderblock (2) abnehmen. (Beim Zusammenbauen) Befestigungsschraube, Anzugsmoment 39,2 bis 44,1 N·m Hydraulikzylinderblock (1) Hydraulikleitung (2) Hydraulikzylinderblock W1028149 (2) Hydraulikpumpe ausbauen Batterie und -kabel ACHTUNG •...
Seite 259
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM Hubstange und Unterlenker 1. Den Oberlenker (2) entfernen. 2. Den Anschlagbolzen (6) entfernen und die Abstandsplatte (3) ausbauen. 3. Die Buchsen (8) nach innen schieben. 4. Die Welle (9) nach rechts schieben und den Unterlenker als Einheit entfernen.
Seite 260
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM Sitz 1. Die Federstecker (2) entfernen, um den Sitz (1) auszubauen. 2. Sitz (1) ausbauen. (1) Sitz (2) Federstecker W1021516 Fahrpedal und Bodenblech 1. Die Ventilabdeckungen (3) abnehmen. 2. Die Fahrpedale (1) und das Bodenblech (2) entfernen. (1) Fahrpedal (3) Ventilabdeckung (2) Bodenblech...
Seite 261
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM Kraftstofftank 1. Kraftstoff ablassen und Sitzmatte (2) entfernen. 2. Die Leitung vom Kraftstoffstandgeber abklemmen und die Kraftstoffschläuche vom Kraftstofftank (1) abziehen. 3. Die Kraftstofftankhalter (3), (4) und Dämpfer entfernen, dann den Kraftstofftank (1) ausbauen. (Beim Zusammenbauen) Befestigungsschraube und Anzugsmoment...
Seite 262
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM Hydraulikpumpe 1. Das Mähergestänge (4) aushängen. 2. Den Hebelarm links (3) entfernen. 3. Die Hydraulikleitungen (1) entfernen. 4. Die Hydraulikpumpe (2) ausbauen. Befestigungsschraube 8,0 bis 9,0 N·m (M6), Hydraulikpumpe Anzugsmoment Befestigungsschraube 18,0 bis 21,0 N·m (M8), Hydraulikpumpe (Beim Zusammenbauen) •...
Seite 264
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM Hydraulikkolben 1. Druckluft Hydraulikzylinder einblasen Hydraulikkolben (1) herausnehmen. (Beim Zusammenbauen) • Darauf achten, dass der O-Ring (3) und der Stützring (2) nicht beschädigt werden. • Getriebeöl auf den O-Ring auftragen. • Wenn der O-Ring defekt, abgenutzt oder verkratzt ist, diesen austauschen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM [4] INSTANDSETZUNG (1) Hydraulikpumpe Spiel zwischen Zahnrad-Zahnspitze und Gehäuse 1. Den Außendurchmesser Zahnrads einem Außenmikrometer messen. 2. Den Innendurchmesser des Gehäuses mit einem Lehrdorn messen und das Spiel berechnen. 3. Überschreitet das Spiel den zulässigen Grenzwert, die Baugruppe austauschen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM HYDRAULIKSYSTEM (2) Hydraulikzylinder Hydraulikzylinderbohrung 1. Die Zylinderinnenfläche auf Riefen oder Beschädigungen prüfen. 2. Den Innendurchmesser des Zylinders mit einem Lehrdorn messen. 3. Überschreitet der gemessene Wert den zulässigen Grenzwert, den Hydraulikzylinderblock austauschen. Werksspezifikation 80,05 bis 80,15 mm Innendurchmesser des Zylinders Zulässiger Grenzwert...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM [2] SICHERHEITSSCHALTER Es gibt einen Sicherheitsschaltertyp, der in der Regel geöffnet ist. Offene Schalter werden im normalen Zustand elektrisch offen gehalten. Der beim Traktor BX2350D übernommene Sicherheitsschalter fungiert als Sensor, der die Position des HST- Pedals und des unabhängigen Zapfwellenhebels ermittelt und überträgt, um den Motor zu starten.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM 3. LADESYSTEM [1] STROMKREIS (1) Betriebsstundenzähler und (4) Lichtmaschine (7) Anlassschalter (10) Rundumleuchte (Zubehör) Drehzahlmesser Instrument (5) Hauptsicherung (8) Batterie (11) Rundumleuchtenschalter (2) Ladekontrollleuchte (6) Sicherung (9) Masse (Rahmen) (12) Gleichstromsteckdose (3) Masse (Rahmen) Das Ladesystem versorgt die verschiedenen elektrischen Verbraucher mit Strom und lädt auch die Batterie, während der Motor läuft.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM [2] IC-REGLER (FÜR 3P-STECKER) Der 3P-Stecker ist mit dem IC-Regler verbunden. Der 3P -Stecker hat drei Leiter: Sb (Mittelblau, 1), RY (Rot/ Gelb, 2) und WR (Rot/Weiß, 3). Der Leiter Sb (Mittelblau, 1) dient zum Übertragen Impulses Lichtmaschine Betriebsstunden-...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM [2] BETRIEBSSTUNDEN- UND DREHZAHLANZEIGE elektronische Betriebsstunden- Drehzahlanzeige befindet sich Instrumententafel. Wird der Anlassschalter in Stellung EIN gedreht, zeigt dieses Instrument die Betriebsstunden an. Sobald der Motor läuft, zeigt das Instrument die aktuelle Motordrehzahl an. Instrument wird IC-Regler...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM [4] KÜHLFLÜSSIGKEITSTEMPERATURANZEIGE Die Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige befindet sich auf der Instrumententafel. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige Kühlflüssigkeitstemperatursensor sind über Kabel verbunden. Die Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige misst den Widerstand vom Kühlflüssigkeitstemperatursensor. Auf der Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige wird die Kühlflüssigkeitstemperatur im Zylinderkopf des Motors angezeigt.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM 6. SONSTIGES [1] GLEICHSTROMSTECKDOSE Diese Maschine ist mit einer Gleichstromsteckdose ausgestattet. Die Kapazität der Gleichstromsteckdose beträgt 12 V/120 W. An der Gleichstromsteckdose kann ein Elektrogerät (Rasierapparat, Handy-Ladegerät usw.) angeschlossen werden. Die Gleichstromsteckdose (1) besteht aus Gehäuse (3) und Abdeckung (4).
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM 1. FEHLERSUCHE SICHERUNGEN UND VERDRAHTUNG Bezugsseit Symptom Mögliche Ursache Lösung Kein elektrischer Batterie entladen oder defekt Wieder aufladen oder G-18 Verbraucher austauschen funktioniert Pluskabel der Batterie unterbrochen oder nicht Reparieren oder – richtig angeschlossen austauschen Minuskabel der Batterie unterbrochen oder nicht...
Seite 283
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM STARTANLAGE Anlasser funktioniert Batterie entladen oder defekt Wieder aufladen oder G-18 nicht austauschen Hauptsicherung durchgebrannt Austauschen G-33 Sicherheitsschalter falsch eingestellt oder defekt Reparieren oder 6-S13 austauschen Kabelbaum getrennt oder nicht richtig Reparieren oder –...
Seite 284
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM BELEUCHTUNGSANLAGE Fahrscheinwerfer Sicherung durchgebrannt (15 A) Austauschen G-33 leuchtet nicht Glühlampe durchgebrannt Austauschen G-34 Kabelbaum getrennt oder nicht richtig Reparieren oder – angeschlossen (zwischen austauschen Anlassschalteranschluss AC und Fahrlichtschalter, zwischen Fahrlichtschalter und Fahrscheinwerfer).
Seite 285
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM BELEUCHTUNGSANLAGE (Fortsetzung) Bezugsseit Symptom Mögliche Ursache Lösung Warnblinkkontrollleu Glühlampe durchgebrannt Austauschen – chte leuchtet nicht Verkabelung getrennt oder nicht richtig Reparieren oder – angeschlossen austauschen Warnblinkleuchte Blinkrelais defekt Austauschen 6-S24 blinkt nicht Blinker leuchtet nicht Sicherung durchgebrannt (15 A) Austauschen...
Seite 286
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM INSTRUMENTE, BETRIEBSSTUNDEN- UND DREHZAHLANZEIGE Bezugsseit Symptom Mögliche Ursache Lösung Kraftstoffrestwarnleu Kraftstoffrestwarnleuchte defekt Austauschen – chte leuchtet nicht Kraftstoffstandgeber defekt Austauschen 6-S26 Verkabelung getrennt oder nicht richtig Reparieren oder – angeschlossen (zwischen austauschen Kraftstoffrestwarnleuchte und Kraftstoffstandgeber) Kühlflüssigkeitstemp...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Anzugsmomente für allgemein verwendete Schrauben, Bolzen und Muttern: siehe Seite G-8.) Teil N·m Anlasser B Anschlussmutter 5,9 bis 11,8 W10127360 KiSC issued 05, 2007 A...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM 4. PRÜFEN, ZERLEGEN UND INSTANDSETZEN [1] PRÜFEN UND EINSTELLEN ACHTUNG • Um einen unbeabsichtigten Kurzschluss zu vermeiden, das Pluskabel am Pluspol der Batterie vor dem Minuskabel am Minuspol anschließen. • Die Batterieabdeckung nie bei laufendem Motor abnehmen. •...
Seite 290
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM Spezifische Dichte der Batteriesäure 1. Die spezifische Dichte der Batteriesäure in den einzelnen Zellen jeweils mit einem Säureheber überprüfen. 2. Wenn die Temperatur der Batteriesäure von der Temperatur abweicht, bei der der Säureheber kalibriert wurde, muss der abgelesene Wert spezifischen...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (2) Anlassschalter Anschlussspannung, Anlassschalter 1. Die untere Verkleidung entfernen. 2. Den Steckverbinder 4P (4) abziehen und den Anlassschalter (1) entfernen. 3. Die Spannung zwischen Anschluss 30 (Rot) und Chassis mit einem Voltmeter messen. 4.
Seite 292
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM Durchgang am Anlassschalter 1) Anlassschalter in Stellung STOP 1. Den Anlassschalter in die Stellung STOP bringen. 2. Den Widerstand zwischen Anschluss B und ACC, zwischen Anschluss B und ST und zwischen Anschluss B und G mit einem Ohmmeter messen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (3) Anlasser Anlasserprüfung ACHTUNG • Den Anlasser in einen Schraubstock einspannen, um zu verhindern, dass dieser während der Prüfung auf und ab springt. 1. Die Minusleitung von der Batterie abklemmen. 2. Die Plusleitung und die weiteren Leitungen vom Anlasser abklemmen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (4) Glühkerze Leitungsanschlussspannung 1. Die Leitung (2) von der Glühkerze (1) abnehmen, nachdem der Anlassschalter ausgeschaltet wurde. 2. Den Anlassschalter in Stellung VORGLÜHEN schalten und die Spannung zwischen der Leitungsklemme und Chassis messen. 3.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM Durchgang am HST-Neutralschalter 1. Das rechte Hinterrad abbauen. 2. Die Sicherheitsschalterleitungen abklemmen. 3. Den Widerstand zwischen den Sicherheitsschalteranschlüssen mit einem Ohmmeter messen. 4. Den Sicherheitsschalter austauschen, wenn er defekt ist. Wenn der Schalter 0 Ω...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (7) Motorabstellmagnet Prüfung des Motorabstellmagnets 1. Den Steckverbinder 1P vom Motorabstellmagneten abziehen. 2. Den Motorabstellmagneten aus dem Motor ausbauen. 3. Die Verbindungsleitung zwischen dem Pluspol der Batterie und dem Steckverbinder 1P sowie zwischen dem Minuspol der Batterie Gehäuse Motorabstellmagneten...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (9) Ladesystem Batterieladestrom 1. Nach dem Starten des Motors das Pluskabel (+) der Batterie abnehmen Amperemeter sowie Voltmeter anschließen. Anschließend alle elektrischen Verbraucher (wenn vorhanden) einschalten und den Ladestrom messen. HINWEIS • Ein Amperemeter nur anschließen, nachdem der Motor gestartet wurde.
Seite 298
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM Kohlebürstenverschleiß 1. Die Kohlebürstenlänge mit einem Messschieber messen. 2. Liegt Messwert unter zulässigen Grenzwert, Kohlebürste austauschen. 3. Sicherstellen, dass sich die Kohlebürste reibungslos bewegt. 4. Eine defekte Kohlebürste muss ausgetauscht werden. Werksspezifikation 10,5 mm Kohlebürstenlänge Zulässiger Grenzwert...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (11) Kombinationsschalter Kombinationsschalter 1. Die Instrumententafel abnehmen und den Kombinationsschalter- Steckverbinder abklemmen. 2. Den Kombinationsschalter (1) entfernen und folgende Prüfungen von 1) bis 8) vornehmen. (1) Kombinationsschalter (6) Leiter, Gelb/Weiß (2) Leiter Grün/Weiß (7) Schwarzer Leiter (3) Leiter, Rot/Weiß...
Seite 300
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM 3) Durchgang am Fahrscheinwerferschalter (Schalter in Stellung "Abblendlicht" und "Fernlicht") 1. Den Lichtschalter in Stellung Abblendlicht schalten. 2. Den Widerstand zwischen den Leitern Rot/Gelb (9) und Rot/ Weiß (3) sowie zwischen Rot/Gelb (9) und Braun (10) mit einem Ohmmeter messen.
Seite 301
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM 5) Durchgang am Blinkerschalter (Blinkerschalter "Rechts") 1. Blinkerschalter nach Rechts schalten. 2. Den Widerstand zwischen den Leitern Grün (8) und Rot/Weiß (3) mit einem Ohmmeter messen. 3. Wenn nicht 0 Ω angezeigt werden, ist der Kombinationsschalter fehlerhaft.
Seite 302
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM 7) Durchgang am Hupentaster (Taster nicht gedrückt) 1. Den Hupentaster nicht drücken. 2. Den Widerstand zwischen den Leitern Schwarz (7) und Gelb/ Weiß (2) mit einem Ohmmeter messen. 3. Wenn kein unendlicher Widerstand angezeigt wurde, ist der Kombinationsschalter fehlerhaft.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (12) Warnblinker Anschlussspannung, Warnblinkschalter 1. Lenkrad und Instrumententafel abbauen. 2. Steckverbinder 6P vom Warnblinkschalter (1) abklemmen. 3. Die Anschlussspannung zwischen Anschluss a und Chassis messen. 4. Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, ist der Kabelbaum defekt.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (13) Begrenzungsleuchtenschalter Steuergerätespannung, Begrenzungsleuchtenschalter 1. Lenkrad und Instrumententafel abbauen. 2. Steckverbinder 6P vom Warnblinkschalter (1) abklemmen. 3. Die Anschlussspannung zwischen Anschluss a und Chassis messen. 4. Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, ist der Kabelbaum defekt.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (14) Blinkrelais Blinkrelais 1. Untere Verkleidung entfernen. 2. Den Steckverbinder (2) vom Blinkrelais abziehen. 3. Die Spannung zwischen Anschluss h und Anschluss c oder Chassis mit einem Voltmeter messen. 4. Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, ist der Kabelbaum defekt.
Seite 306
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM Ladekontrollleuchte (Ladestromkreis) 1. Den Steckverbinder 3P von der Lichtmaschine abziehen, nachdem der Anlassschalter in Stellung STOP geschaltet wurde. 2. Den Anlassschalter in Stellung EIN drehen und eine Verbindungsleitung zwischen Kabelbaum- Steckverbinderanschluss (Weiß/Rot) Chassis anklemmen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM Durchgang am Öldruckschalter 1. Die Leitung (2) vom Öldruckschalter (1) abklemmen. 2. Den Widerstand einem Ohmmeter zwischen Schalteranschluss und dem Chassis messen. 3. Wenn im Normalzustand nicht 0 Ohm gemessen wird, ist der Schalter defekt.
Seite 308
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM Kühlflüssigkeitstemperatursensor 1) Spannung am Leitungsanschluss 1. Die Leitung vom Kühlflüssigkeitstemperatursensor abklemmen, nachdem der Anlassschalter in Stellung STOP geschaltet wurde. 2. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten und die Spannung zwischen dem Leitungsanschluss und dem Chassis mit einem Voltmeter messen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (16) Gleichstromsteckdose Anschlussspannung und Durchgang, Gleichstromsteckdose 1. Den Steckverbinder von der Gleichstromsteckdose abziehen. Nun den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 2. Die Spannung mit einem Voltmeter zwischen dem Anschluss Rot/Blau und dem Chassis messen. Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, ist der Kabelbaum defekt.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM [2] ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN (1) Anlasser Motor 1. Die Anschlussleitung (9) vom Magnetschalter (8) abklemmen. 2. Die Schrauben (6) entfernen und anschließend das hintere Lagerschild (4), das Ständergehäuse (2) und den Anker (1) voneinander trennen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM [3] INSTANDSETZUNG (1) Anlasser Freilaufkupplung 1. Das Ritzel auf Verschleiß oder Beschädigung überprüfen. 2. Wird ein Defekt festgestellt, die Freilaufkupplung austauschen. 3. Sicherstellen, dass sich das Ritzel in der Freilaufrichtung frei und leicht dreht und in der Anlassrichtung nicht rutscht.
Seite 312
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM Kohlebürstenhalter 1. Den Durchgang zwischen Kohlebürstenhalter und Halterträger mit einem Ohmmeter messen. 2. Wenn Durchgang vorhanden ist, den Kohlebürstenhalter austauschen. W1017672 Ankerspule 1. Den Durchgang zwischen Kollektor und Ankerspule mit einem Ohmmeter messen. 2.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (2) Lichtmaschine Lager 1. Lager auf Leichtgängigkeit prüfen. 2. Das Lager austauschen, wenn es sich rau oder schwergängig dreht. W1019790 Lichtmaschinenteile 1. Wenn die Lichtmaschine keine Spannung erzeugt oder die Batterie nicht lädt, muss die Lichtmaschine als Einheit ausgetauscht werden.
Seite 315
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SAFETY INSTRUCTIONS SAFETY INSTRUCTIONS SICHERHEITSAUFKLEBER Die folgenden Sicherheitsaufkleber sind am Mäher angebracht. Ist ein Aufkleber beschädigt, nicht mehr lesbar oder löst sich vom Mäher ab, ist er auszutauschen. Die Teilenummern der Aufkleber sind in der Teileliste zu finden. KiSC issued 05, 2007 A...
Seite 318
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Modell RCK60B-23BX-EU RCK54-23BX-EU RCK48-23BX-EU Geeigneter Traktor BX2350 Schnellkupplung, Rechteckgestänge Anbaumethode Gefedertes Ausgleichsgestänge Gefedertes Gestänge Einstellung der Schnitthöhe Einstellrad Schnittbreite 1524 mm 1372 mm 1219 mm Schnitthöhe 25 bis 102 mm Gewichtung (ca.) 115 kg 95 kg 75 kg...
Seite 321
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST 2. HUBMECHANISMUS (1) Vorderes Gelenk (3) Hubgestänge (5) Hubgestänge hinten links (6) Hebelarm (2) Hinteres Gelenk (4) Hubgestänge hinten rechts Das Anheben des Mähers erfolgt durch das Hydrauliksystem des Traktors. Der Mäher muss beim Fahren angehoben sein. Durch Bewegen des Positionsregelhebels in Stellung Anheben wird der Hebelarm (6) durch den Öldruck der Hydraulik angehoben und das hintere Hubgestänge (LH) (5) nach hinten gezogen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST 3. AUSGLEICHSVORRICHTUNG Dieses System verringert die Unregelmäßigkeiten der Schnitthöhe beim Mähen unebener Flächen. n Ausgleichsvorrichtung 1. Das Mähergestell wird durch die Ausgleichsplatte (4) und die Halterung am hinteren Gelenk (1), (2) gehalten. 2.
WARTUNG INHALT 1. ALLGEMEINES ....................7-S1 [1] PRODUKTKENNZEICHNUNG ..............7-S1 [2] SCHMIERMITTEL..................7-S2 [3] ANZUGSMOMENTE (ALLGEMEIN VERWENDETE SCHRAUBEN, BOLZEN UND MUTTERN) ...............7-S3 [4] CHECKLISTE FÜR DIE WARTUNG............7-S4 [5] ÜBERPRÜFUNG UND WARTUNG ............7-S5 (1) Überprüfung täglich oder zu Arbeitsbeginn.........7-S5 (2) Überprüfung nach den ersten 50 Betriebsstunden ......7-S6 (3) Überprüfung alle 150 Betriebsstunden ..........7-S6 (4) Überprüfung alle 2 Jahre ..............7-S7 [6] EINRICHTEN DES MÄHERS ..............7-S8...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST 1. ALLGEMEINES [1] PRODUKTKENNZEICHNUNG Bei der Kontaktaufnahme mit dem lokalen KUBOTA-Vertrieb muss immer die Seriennummer des Mähers angegeben werden. (1) Seriennummer des Mähers W1020623 KiSC issued 05, 2007 A 7-S1...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST [3] ANZUGSMOMENTE (ALLGEMEIN VERWENDETE SCHRAUBEN, BOLZEN UND MUTTERN) Schrauben, Bolzen und Muttern, für die in diesem Werkstatthandbuch kein Anzugsmoment angegeben wird, mit den Werten in der folgenden Tabelle anziehen. Angabe auf Ohne Angabe oder 4T Schraubenkopf SCr435, Schraubenmaterial...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST [4] CHECKLISTE FÜR DIE WARTUNG Um die einwandfreie Funktionsfähigkeit des Mähers zu gewährleisten und jegliche Unfälle oder sonstige Probleme zu vermeiden, sind die Prüf- und Wartungsarbeiten in regelmäßigen Abständen durchzuführen. Vor dem Betrieb folgende Punkte überprüfen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST [5] ÜBERPRÜFUNG UND WARTUNG (1) Überprüfung täglich oder zu Arbeitsbeginn Festziehen der Messerschraube nach Wiedereinbau ACHTUNG • Zur Vermeidung von Verletzungen stets vorsichtig mit dem Messer umgehen. 1. Den Mäher abbauen und umdrehen, um an die Messer zu gelangen.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST Abschmieren der Ausgleichwelle (RCK60B-23BX-EU) 1. Den Schmiernippel (1) der Ausgleichwelle abschmieren, wenn die Schmierung nicht ausreicht. (1) Schmiernippel W74136985 Abschmieren der vorderen und hinteren Tastrollen (RCK60B- 23BX-EU, RCK54-23BX-EU) 1. Schmiernippel (1) und (2) der vorderen und hinteren Tastrollen abschmieren, wenn die Schmierung nicht ausreicht.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST [6] EINRICHTEN DES MÄHERS Zusammenbauen des Mähers 1. Den Mäher wie abgebildet auf Blöcken abstellen. Die Tastrollen seitwärts eindrehen und an den Armen des Gestells mit Sicherungsbolzen und Sicherungsringen in der höchsten Position befestigen. Die Blöcke entfernen.
Seite 332
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST Kreuzgelenk 1. Die Kupplung (3) vom Kreuzgelenk (2) zurückziehen. 2. Das Kreuzgelenk (2) auf die mittlere Zapfwelle (1) schieben, bis die Kupplung einrastet. 3. Das Kreuzgelenk vor- und zurückschieben, um sicherzustellen, dass es sicher verriegelt ist. WICHTIG •...
Seite 333
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST Vorderes Gelenk 1. Das vordere Gelenk (1) wie abgebildet in den Haken der vorderen Halterung (2) einhängen. (Richtwert) • Die Länge (L) des vorderen Gelenks (1) muss 47 mm betragen. (1) Vorderes Gelenk (2) Haken der vorderen Halterung W74569821 Einbauen des vorderen Gelenks...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST [7] EINSTELLEN DES MÄHERS ACHTUNG • Den Traktor auf fester, ebener und gerader Fläche abstellen und die Feststellbremse betätigen. • Motor abstellen, Zündschlüssel abziehen und warten, bis die Messer still stehen. • Bei der Arbeit an den Messern sind robuste Arbeitshandschuhe zu empfehlen (ggf. die Messerenden mit Lappen umwickeln).
Seite 335
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST Einstellen der Schnitthöhe vorne und hinten 1. Auf korrekten Reifendruck achten. 2. Das Niveau der Messer muss wie unten abgebildet eingestellt sein. Anschließend die Kontermuttern fest anziehen. 3. Das Schnitthöheneinstellrad auf "2,0" drehen und die Höhe der Tastrolle so einstellen, dass der Abstand zwischen Rollen und Boden 6 bis 13 mm beträgt.
Seite 336
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST Einstellen der Schnitthöhe links und rechts 1. Auf korrekten Reifendruck achten. 2. Den Hydrauliksteuerhebel (2) nach hinten ziehen, um das Mähergestell bis zur höchsten Stellung anzuheben. 3. Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen. 4.
Seite 337
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST Einstellen des gefederten Ausgleichsgestänges (nur RCK60B-23BX-EU) 1. Die Länge (L) der Ausgleichsfeder (2) messen. 2. Liegt die Länge (L) nicht innerhalb der Werksspezifikationen, muss die Länge der Ausgleichsfeder (2) mit der Kontermutter (3) eingestellt werden.
Seite 338
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST Schnitthöhe GEFAHR • Das Mähwerk niemals in Transportstellung betreiben. WICHTIG • (bei gefedertem Ausgleichsgestänge) Um die Unregelmäßigkeiten der Schnitthöhe beim Mähen unebener Flächen zu verringern, ist wie folgt zu verfahren. 1. Zum Einstellen der Schnitthöhe den Hydrauliksteuerhebel nach hinten ziehen, bis die höchste Stellung des Mähers erreicht ist.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST 3. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Eingangswelle (ohne Mäherriemen) Drehkraft Unter 117,7 N – Drehmoment Unter 1,47 N·m – Kegelräder im Getriebe Spiel 0,1 bis 0,2 mm 0,4 mm W1013874 KiSC issued 05, 2007 A 7-S17...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST 4. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Anzugsmomente für allgemein verwendete Schrauben, Bolzen und Muttern: Siehe Seite 7-S3.) Teil N·m Befestigungsschraube und -mutter, Getriebe 77,4 bis 90,2 Messerschraube 102,9 bis 117,7...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST 5. PRÜFEN, ZERLEGEN UND INSTANDSETZEN [1] PRÜFEN UND EINSTELLEN Prüfen des Messers 1. Die Schneidkante des Messers prüfen. 2. Die Schneidkanten müssen geschärft werden, wenn die Messer wie in Abbildung (2) aussehen. 3.
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST [2] ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN Kreuzgelenk und Riemenabdeckung 1. Die Kreuzgelenkschraube abschrauben. 2. Das Kreuzgelenk (1) entfernen. 3. Die Riemenabdeckungen links und rechts (2), (3) entfernen. (1) Kreuzgelenk (3) Riemenabdeckung (rechts) (2) Riemenabdeckung (links) W1012580 Messer (mittleres und äußere Messer) 1.
Seite 344
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST Messernabe 1. Den äußeren Sicherungsring (2) entfernen. 2. Die Messernabe (1) entfernen. (1) Messernabe (2) Äußerer Sicherungsring W1012871 Getriebe und Mäherriemen 1. Den Mäher umdrehen. 2. Den Mäherriemen (3) von der Spannrolle (5) abnehmen. 3.
Seite 345
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST Zerlegen des Getriebes (RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU) 1. Die Ablassschraube (19) abschrauben und das Getriebeöl ablassen. 2. Die mittlere Riemenscheibe (23) mit einem Abzieher entfernen und die Passfeder (22) der Kegelradwelle abbauen. 3. Die Getriebe-Verschlusskappen (7), (8) entfernen. 4.
Seite 346
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST Riemenscheibenhalter, Mitte 1. Die Schrauben (1), (15) und Muttern (5), (11) vom mittleren Riemenscheibenhalter abschrauben. 2. Den oberen Dichtring (6) und den unteren Dichtring (4) entfernen. 3. Inneren Sicherungsring (3) und Kugellager (2) entfernen. (Beim Zusammenbauen) •...
Seite 347
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST Äußere Riemenscheibe und Messerwelle (Fortsetzung) 1. Die Befestigungsmutter der äußeren Riemenscheibe (22) abschrauben und die äußere Riemenscheibe (28) entfernen. 2. Die Befestigungsmutter Riemenscheibenhalter (30) abschrauben und den linken Riemenscheibenhalter (36) entfernen. 3. Den Dichtring (39) entfernen und die linke Messerwelle (40) mit den Kugellagern (38) und (34) heraustreiben, ohne die Schmiernippel (21) zu beschädigen.
Seite 348
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST Ausgleichsvorrichtung (RCK60B-23BX-EU) 1. Die Kontermutter (1) auf beiden Seiten abschrauben. 2. Unterlegscheibe (2) und Ausgleichsfeder (3) entfernen. 3. Die Schraube für den Drehzapfen (6) abschrauben. 4. Drehzapfen (5) und Ausgleichsplatte (4) entfernen. (Beim Zusammenbauen) •...
BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM SICHERHEIT ZUERST [3] INSTANDSETZUNG Drehkraft der Kegelradwelle 1. Den Mäherriemen entfernen und das Getriebe wieder am Mähergestell anbringen. 2. Eine Schnur an der Kegelradwelle festbinden und eine Federwaage (oder ein Zug-/Druck-Messgerät) am Ende anbinden. Anschließend die Federwaage langsam horizontal ziehen, um die Drehkraft zu messen.
BX2350, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM FRONTLADER 1. HYDRAULIKKREISLAUF (1) Schaufelsteuerventil (2) Schaufelzylinder (3) Ladeschwingenzylinder (4) Ladeschwingensteuerventil (5) Steuerventileinheit P: Druckeingang P.B.:Zum Heckkrafthebersystem T: Zum Behälter 1A: Anschluss 1A 2A: Anschluss 2A 1B: Anschluss 1B 2B: Anschluss 2B W1016476 Um den Frontlader zu betreiben, wird das Hydrauliköl unter Druck von der Hydraulikpumpe über Anschluss P, dann über das Ladeschwingensteuerventil (4) und das Schaufelsteuerventil (1) zum Anschluss P.B.
BX2350, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM FRONTLADER 3. LADESCHWINGENZYLINDER SCHAUFELZYLINDER (1) Mutter (3) Zylinderrohr (4) Kopf (5) Kolbenstange (2) Kolben Sowohl der Ladeschwingenzylinder als auch der Schaufelzylinder bestehen aus Kopf (4), Zylinderrohr (3), Kolbenstange (5), Kolben (2) und anderen Teilen, wie oben abgebildet. Dabei handelt es sich um doppelt wirkende Einfachstangenzylinder, in denen die Hubbewegung des Kolbens durch die an beiden Enden wirkende Hydraulikkraft gesteuert wird.
Seite 362
WARTUNG INHALT 1. ALLGEMEINES ....................8-S1 [1] KENNZEICHNUNG...................8-S1 [2] ALLGEMEINE VORKEHRUNGEN ............8-S1 [3] SCHMIERMITTEL..................8-S2 [4] CHECKLISTE FÜR DIE WARTUNG............8-S2 [5] ÜBERPRÜFUNG UND WARTUNG ............8-S2 (1) Überprüfung zu Beginn des Arbeitstages oder vor jedem Einsatz ..8-S2 (2) Überprüfung alle 10 Betriebsstunden ..........8-S3 2.
Zeichnungen angefertigt werden. • Teile vor dem Messen reinigen. • Nur Originalteile von KUBOTA als Ersatzteile verwenden, um die Leistung des Frontladers zu erhalten und die Sicherheit zu gewährleisten. • Dichtringe und O-Ringe beim Zusammenbauen austauschen.
Schmiernippel Bis Fett austritt Moly-Schmierfett Typ Ep HINWEIS • *KUBOTA SUPER UDT-Öl....Original-Getriebehydrauliköl von KUBOTA W1010650 [4] CHECKLISTE FÜR DIE WARTUNG Um die einwandfreie Funktionsfähigkeit der Maschine zu gewährleisten und jegliche Unfälle oder sonstige Probleme zu vermeiden, sind die Prüf- und Wartungsarbeiten in regelmäßigen Abständen durchzuführen. Vor dem Betrieb folgende Punkte überprüfen:...
BX2350, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM FRONTLADER 4. ANZUGSMOMENTE [1] ALLGEMEIN VERWENDETE SCHRAUBEN, BOLZEN UND MUTTERN Schrauben, Bolzen und Muttern, für die in diesem Werkstatthandbuch kein Anzugsmoment angegeben wird, mit den Werten in der folgenden Tabelle anziehen. Deckelschrauben, (US-Standard) mit UNC- oder UNF-Gewinde Deckelschrauben, metrisch Festigkeitsklasse 8,8 Güte...
BX2350, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM FRONTLADER 5. ABBAUEN UND ANBAUEN DES FRONTLADERS VOM BZW. AM TRAKTOR WICHTIG • Beim Abbauen des Frontladers den Traktor auf festem Untergrund abstellen und die Feststellbremse betätigen. • Das Starten des Motors sowie die Verwendung des Hydrauliksteuerventils muss grundsätzlich vom Fahrersitz aus erfolgen.
BX2350, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM FRONTLADER [2] ANBAUEN DES FRONTLADERS AM TRAKTOR Seitenrahmen und Schläuche 1. Den Traktor langsam zwischen die Seitenrahmen des Frontladers fahren, bis der hintere Teil beider Seitenrahmen die Hauptträger berührt (siehe Abb.). 2. Den Motor abstellen. 3.
BX2350, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM FRONTLADER 6. PRÜFEN, ZERLEGEN UND INSTANDSETZEN [1] STEUERVENTIL (1) Prüfen und Einstellen Einstelldruck des Überdruckventils HINWEIS • Das Überdruckventil ist bei diesem Modell nicht eingebaut. Hier dient Überdruckventil Traktor- Hydrauliksystems als Überdruckventil für den Frontlader. (Siehe Abschnitt "Hydraulik".) (Richtwert) Einstelldruck des...
Seite 373
BX2350, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM FRONTLADER Steuerventil 1. Die Ladeschwingenkonsole (6) entfernen. 2. Die Fahrgeschwindigkeitsregelstange (2) aushängen. 3. Die Frontladerregelstangen (3) aushängen. 4. Die Bremsfeder entfernen. 5. Die Hebel (4) vom Ventilschieberende entfernen. 6. Den Anschlagbolzen (5) entfernen. 7. Die Ventilhalteplatte (7) ausbauen. 8.
Seite 374
BX2350, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM FRONTLADER Zerlegen des Steuerventils (1) Staubabdichtung (2) Staubabdichtung (3) Lasthalteventil (4) Feder (5) O-Ring (6) Verschlussstopfen (7) Schraube (8) Verschlussstopfen (9) Sitz (10) Feder (11) Kugel (12) Anschlag (13) Ring (14) Schraube (15) Verschlussstopfen (16) Sitz (17) Feder (18) Kugel...
BX2350, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM FRONTLADER [2] SCHAUFEL, LADESCHWINGEN UND HYDRAULIKZYLINDER (1) Zerlegen und Zusammenbauen Schaufel und Schaufelzylinder 1. Die Bolzen (4) entfernen und die Schaufel (3) abnehmen. 2. Die Hydraulikschläuche vom Schaufelzylinder (2) abziehen. 3. Den Bolzen (1) entfernen und den Schaufelzylinder (2) abnehmen.
Seite 376
BX2350, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM FRONTLADER Kolbenstangeneinheit 1. Das Hydrauliköl aus dem Zylinder ablassen und das Zylinderrohr in einen Schraubstock einspannen. 2. Den Zylinderkopf verstellbaren Lochmutternschlüssel (4) abschrauben. 3. Die Kolbenstangeneinheit (2) aus dem Zylinderrohr (3) herausziehen. (Beim Zusammenbauen) •...
Seite 377
BX2350, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM FRONTLADER Kolbendichtung und O-Ring 1. Kolbendichtung (2) und O-Ring (3) aus dem Kolben (1) entfernen. WICHTIG • Beim Einsetzen von O-Ring (3) und Kolbendichtung (2) in den Kolben (1) die in der Abbildung dargestellten Hilfsmittel Montagehilfe und Korrekturhilfe verwenden.
BX2350, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM FRONTLADER (2) Instandsetzung Durchbiegung der Kolbenstange 1. Die Kolbenstange auf Prismenblöcke legen. 2. Eine Messuhr am Mittelpunkt der Stange anlegen. 3. Die Kolbenstange drehen und die Messuhr ablesen. 4. Überschreitet der gemessene Wert den zulässigen Grenzwert, die Ventilfeder austauschen.
Seite 379
UBOTA FARM & INDUSTRIAL MACHINERY SERVICE, LTD. 64, ISHIZU- ITAMACHI, SA AI- U, SA AI-CITY, OSA A, 590-0823, JAPAN PHONE : ( 81 ) 72-241-1129 : ( 81 ) 72-245-2484 E-mail : ksos-pub@kubota.co.jp Printed in Japan 2007. 04, S, EI, EI, d Code No.9Y011-13860 KUBOTA Corporation...