Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

(E) Zerlegen Des Zapfwellenkupplungspakets - Kubota WSM ME5700 Werkstattanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ME5700, WSM

(E) Zerlegen des Zapfwellenkupplungspakets

Kupplungsnabe und Kupplungsscheiben
1. Den
inneren
Sicherungsring
Kupplungsscheiben (3), Stützplatte (7), Stahlplatten (8), (9), (10),
(11), (12), (13), (14), Nabe (1) sowie die Lager (5) entfernen.
(Beim Zusammenbau)
• Kupplungsscheiben (3) und Stahlplatten (8), (9), (10), (11), (12),
(13), (14) abwechselnd einsetzen. (Siehe Abbildung unten.)
• Die beiden Stahlplattentypen nicht verwechseln. Die Stahlplatten
(8), (9), (11), (13) haben Gummistopfen (16), die Stahlplatten
(10), (12), (14) haben keine.
• Die Stützplatte (7) nicht mit den Stahlplatten verwechseln. Die
Stützplatte (7) ist stärker als die Stahlplatten.
• Die Gummistopfen der drei Stahlplatten (9), (11), (13) in ihrer
ursprünglichen Lage einsetzen und darauf achten, dass die
Gummistopfen der einen Stahlplatte (8) nicht auf den
Gummistopfen der nächsten Stahlplatte (9) aufliegen. (Siehe
Abbildung unten.)
• Genügend Getriebeöl auf die Scheiben (3) auftragen.
• Den Kolben (15) auf Leichtgängigkeit prüfen, wenn Druckluft mit
0,30 bis 0,39 MPa (3,0 bis 3,9 bar, 43 bis 56 psi) in das
Kupplungspaket eingeblasen wird. (Siehe Abbildung links.)
• Abwechselnd Stahlplatten mit Gummi (9), (11), (13) und ohne
Gummi (10), (12), (14) einsetzen. Die Stahlplatten mit Gummi
sind so einzusetzen, dass sie nicht mit den Bohrungen fluchten.
(1) Nabe
(2) Innerer Sicherungsring
(3) Kupplungsscheibe
(4) Kupplungsgehäuse
(5) Lager
(6) Lagerhalterung, mittleres Gehäuse
(7) Stützplatte
(8) Stahlplatte (mit Gummistopfen)
2-S17
KUPPLUNG
(2)
entfernen
(9) Stahlplatte (mit Gummistopfen)
(10) Stahlplatte (ohne Gummistopfen)
(11) Stahlplatte (mit Gummistopfen)
(12) Stahlplatte (ohne Gummistopfen)
(13) Stahlplatte (mit Gummistopfen)
(14) Stahlplatte (ohne Gummistopfen)
(15) Kolben
(16) Gummistopfen
W1019199
KiSC issued 05, 2007 A
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis