Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gehäuseauswahl - Allen-Bradley Kinetix 5500 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kinetix 5500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2
Planen der Installation des Kinetix 5500-Antriebssystems
34
Gehäuseauswahl
Dieses Beispiel soll Ihnen bei der Bestimmung der Größe eines Gehäuses für das
Kinetix 5500-Antriebssystem helfen. Zur Berechnung der Gehäusegröße
benötigen Sie die Daten zur Wärmeableitung aller für das Gehäuse vorgesehenen
Komponenten (siehe
Tabelle
Ohne aktive Wärmeableitungsmethode (z. B. Lüfter oder Lüftung) kann eine der
beiden folgenden Näherungsgleichungen verwendet werden.
Metrisch
0.38Q
A =
1.8T - 1.1
T bezeichnet den Temperaturunterschied zwischen der
Luft im Inneren und in der Umgebung (°C), Q die im
Gehäuse erzeugte Wärme (Watt) und A die Oberfläche des
2
Gehäuses (m
). Die Außenfläche aller sechs Seiten eines
Gehäuses wird folgendermaßen berechnet:
A = 2tb + 2th + 2bh
t (Tiefe), b (Breite) und h (Höhe) werden in Meter
angegeben.
Wenn der maximale Umgebungsbemessungswert des Kinetix 5500-Antriebssy-
stems 50 °C und die maximale Umgebungstemperatur 20 °C beträgt, ist T=30.
In diesem Beispiel liegt die Gesamt-Wärmeableitung bei 416 W (Summe aller
Komponenten im Gehäuse). Daher gilt für die folgende Gleichung T=30 und
Q=416.
In diesem Beispiel muss das Gehäuse eine Außenfläche von mindestens 2,99 m
aufweisen. Wenn Teile des Gehäuses keine Wärme übertragen können, sollten
deren Werte nicht in die Berechnung einbezogen werden.
Da die Mindestschranktiefe für das Kinetix 5500-System (in diesem Beispiel)
300 mm (11,8 Zoll) beträgt, müssen die Schrankabmessungen
ca. 1500 x 700 x 300 mm (H x B x T) betragen.
1,5 x (0,300 x 0,70) + 1,5 x (0,300 x 2,0) + 1,5 x (0,70 x 2,0) = 3,31 m
Da diese Schrankgröße deutlich umfangreicher als der für die Systemkomponen-
ten erforderliche Raum ist, stellt ein kleinerer Schrank mit einer Kühlvorrichtung
möglicherweise eine effizientere Lösung dar. Wenden Sie sich an den Hersteller
des Schranks, um mehr über die entsprechenden Kühloptionen zu erfahren.
Rockwell Automation-Publikation 2198-UM001D-DE-P – Mai 2014
14).
Angloamerikanisch
T bezeichnet den Temperaturunterschied zwischen der
Luft im Inneren und in der Umgebung (°F), Q die im
Gehäuse erzeugte Wärme (Watt) und A die Oberfläche des
2)
Gehäuses (ft
. Die Außenfläche aller sechs Seiten eines
Gehäuses wird folgendermaßen berechnet:
A = (2tb + 2th + 2bh) /144
t (Tiefe), b (Breite) und h (Höhe) werden in Zoll
angegeben.
0.38 (416)
2
A =
= 2.99 m
1.8 (30) - 1.1
4.08Q
A =
T - 1.1
2
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis