Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Safe Torque-Off-Anschlussdaten; Verdrahten Des Safe Torque-Off-Schaltkreises - Allen-Bradley Kinetix 5500 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kinetix 5500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 9
Kinetix 5500 Safe Torque-Off – Festverdrahtete Sicherheit
Safe Torque-Off-
Anschlussdaten
Verdrahten des Safe Torque-
Off-Schaltkreises
162
Der 10-polige Anschluss besteht aus zwei parallelen Reihen mit jeweils fünf
Kontaktstiften für die Kaskadierung von Sicherheitsverbindungen von Antrieb
zu Antrieb in Mehrachskonfigurationen.
Abbildung 69 – Kontaktstiftausrichtung für einen Safe Torque-Off-Anschluss (STO) mit zehn
Kontaktstiften
Pin 1
Tabelle 75 – STO-Anschlusskontaktstifte (Safe Torque-Off)
STO-Kon-
Beschreibung
taktstift
Plus-Signal der Sicherheitsüberbrückung. Schließen Sie dieses an beide
1
Sicherheitseingänge an, um die STO-Funktion zu deaktivieren.
Minus-Signal der Sicherheitsüberbrückung. Schließen Sie dieses an das
2
Sicherheitsbezugspotenzial an, um die STO-Funktion zu deaktivieren.
3
STO-Eingang 1 (SS_IN_CH0).
4
STO-Eingangsbezugspotenzial (SCOM).
5
STO-Eingang 2 (SS_IN_CH1).
In diesem Abschnitt sind Richtlinien zur Verdrahtung der Safe Torque-Off-
Verbindungen Ihres Kinetix 5500-Antriebs beschrieben.
Die Vorschriften des National Electrical Code (US-Elektrizitätsvorschriften)
WICHTIG
sowie örtliche elektrotechnische Vorschriften haben Vorrang gegenüber den
hier genannten Werten und Verfahren.
Zur Verbesserung der Systemleistung verlegen Sie die Drähte und Kabel in den
WICHTIG
Verdrahtungskanälen wie im Abschnitt
Seite 39
Mit den Kontaktstiften 1 und 2 (SB+ und SB–) wird die Safe Torque-Off-
WICHTIG
Funktion deaktiviert. Bei der Verdrahtung mit dem STO-Anschluss muss die
24-V-Versorgung (für ein externes Sicherheitsgerät, das die Safe Torque-Off-
Anforderung triggert) über eine externe Quelle erfolgen, da anderenfalls die
Systemleistung beeinträchtigt wird.
Rockwell Automation-Publikation 2198-UM001D-DE-P – Mai 2014
SB+
SB-
S1
SC
S2
Einrichten von Störungszonen
beschrieben.
Signal
SB+
SB–
S1
SC
S2
ab

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis