Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Von Logix5000-Steuerung Und -Antrieb; Kinetix 5500-Antriebe - Ausnahmeverhalten - Allen-Bradley Kinetix 5500 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kinetix 5500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 67 – Allgemeine Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Zustand
Ungewöhnliche Störungen
Fehlerhafter Betrieb – Motor
verriegelt in Position, läuft
ungesteuert oder mit verringertem
Drehmoment.
Verhalten von Logix5000-
Steuerung und -Antrieb
Mögliche Ursache
Die Motorabstimmungsgrenzwerte wurden zu hoch angesetzt.
Im Motor befinden sich lockere/lose Teile.
Die Durchsteckschrauben oder Kupplungen sind locker.
Die Lager sind abgenutzt.
Mechanische Resonanz.
Die Leistungsphasen U und V, U und W oder V und W des Motors wurden
umgekehrt.
Mit der Anwendung Logix Designer können Sie konfigurieren, wie die
Kinetix 5500-Antriebe reagieren, wenn ein Antriebsfehler/eine
Antriebsausnahme auftritt.
TIPP
Der Antrieb unterstützt Fehleraktionen wie Ignorieren, Alarm, geringfügiger
Fehler und schwerwiegender Fehler wie in
unterstützt auch drei konfigurierbare Stoppaktionen wie in
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Tabellen zum Antriebsverhalten
ab
Seite
151. Diesen können Sie entnehmen, welche Fehler- und Stoppaktionen
für die einzelnen Ausnahmefehlercodes gelten.
Kinetix 5500-Antriebe – Ausnahmeverhalten
Für Kinetix 5500-Antriebe können Sie in Logix Designer im Dialogfeld „Axis
Properties" in der Kategorie „Actions" ein Ausnahmeverhalten konfigurieren.
Tabelle 68 – Kinetix 5500-Antriebe – Definition der Ausnahmeaktionen
Ausnahmeaktion
Ignore (Ignorieren)
Alarm
Fault Status Only
(Nur Fehlerstatus)
Rockwell Automation-Publikation 2198-UM001D-DE-P – Mai 2014
Fehlerbehebung für das Kinetix 5500-Antriebssystem
Mögliche Lösung
Führen Sie in der Anwendung Logix Designer „Tune" aus.
• Entfernen Sie die lockeren/losen Teile.
• Reichen Sie den Motor zur Reparatur ein.
• Ersetzen Sie den Motor.
Ziehen Sie die Schrauben an.
Reichen Sie den Motor zur Reparatur ein.
Möglicherweise ist ein Sperrfilter erforderlich (Registerkarte „Output"
im Dialogfeld „Axis Properties" von Logix Designer).
Prüfen und korrigieren Sie die Leistungsverdrahtung des Motors.
Die INIT FLT xxx-Fehler werden stets nach dem Einschalten und vor der Aktivierung
des Antriebs aktiviert, sodass das Stoppverhalten nicht relevant ist.
NODE ALARM xxx-Fehler gelten hier nicht, da sie kein Stoppverhalten auslösen.
Definition
Die Steuerung ignoriert die Ausnahmebedingung vollständig. Bei einigen für den
Planerbetrieb schwerwiegenden Ausnahmen ist die Option „Ignore" nicht verfügbar.
Die Steuerung setzt das zugeordnete Bit im Wort „Motion Alarm Status", greift jedoch nicht
weiter in das Achsverhalten ein. Wenn eine schwerwiegende Ausnahme im Antrieb vorliegt,
ist die Option „Alarm", wie auch „Ignore", nicht verfügbar. Wenn eine Ausnahmeaktion auf
„Alarm" gesetzt ist, wird der Alarm automatisch beendet, wenn die Ausnahmebedingungen
beseitigt wurde.
Wie bei „Alarm" wird die Steuerung bei „Fault Status Only" angewiesen, das zugeordnete Bit
im Wort „Motion Alarm Status" zu setzen, jedoch nicht weiter auf das Achsverhalten
einzuwirken. Im Unterschied zu „Alarm" ist jedoch ein ausdrücklicher Fehler-Reset
erforderlich, um den Fehler nach Beseitigung der Ausnahmebedingung aufzuheben. Genau
wie bei „Ignore" und „Alarm" ist auch hier, sofern eine schwerwiegende Ausnahme für den
Antrieb vorliegt, die Option „Fault Status Only" keine verfügbare Option.
Tabelle 68
definiert. Der Antrieb
Tabelle 69
Kapitel 7
definiert.
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis