Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensorless Vector - Allen-Bradley Kinetix 5500 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kinetix 5500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sensorless Vector

Im Sensorless Vector-Modus wird abhängig von den Betriebsbedingungen des
Motors ein um einen Stromdrehmelder, Schlupfkalkulator und Spannungs-
Boost-Kompensator ergänzter Volt/Hertz-Kern verwendet.
Abbildung 108 – Sensorless Vector-Methode
Drehzahleinstellung
Geschwindigkeitssollwert
+
Schlupf-
drehzahl
Für die Algorithmen muss das Verhältnis von Nennschlupf und Motordrehmo-
ment bekannt sein. Der Antrieb schätzt die Betriebsschlupffrequenz anhand der
anstehenden Spannung und des gemessenen Stroms. Um den Motorwiderstands-
wert zu bestimmen, können Sie Werte eingeben oder eine Autotuning-Routine
ausführen (siehe
Antrieb die erforderliche Boost-Spannung genau schätzen kann.
Diese Methode bietet in einem größeren Drehzahlbereich eine bessere
Momentenbildung und Drehzahlregelung als die Methode „Basic Volts/Hertz".
Allerdings sollte sie nicht verwendet werden, wenn mehrere Motoren an einem
Frequenzumrichter angeschlossen sind.
Die Autoboost-Funktion wird intern angewendet, um Spannungsabfälle zu
kompensieren und das Anlaufmoment zu verbessern.
Abbildung 109 – Ungefähre Lastkurve
Rockwell Automation-Publikation 2198-UM001D-DE-P – Mai 2014
Motorpol-
paare
V/Hz
x
Drehmoment-
Last-
Schätzung
Schlupf-
moment-
schätzung
Kalkulator
Abstimmen der Achsen
Spannung, max.
Basisspannung
(Typenschild)
Autoboost
Dynamischer
Boost angewandt
Unterstützte Funktionen von Asynchronmotoren
Spannungs-
+
regelung
Sp.-Boost-
Kalkulator
Strom-
drehmelder
auf
Seite
133). Dies erfolgt, damit der
Ideal, Spannung/
Frequenz
Grundfrequenz
(Typenschild)
Anhang D
Umrichter
Motor
Strom-
feedback
Frequenz,
max.
225

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis