Meßtechnische Hinweise
Checkliste Gasentnahme
Abgleich der Meßsyseme
Von einer Vergleichsmessung sollten die Meßgeräte mit ihrem jeweiligen Entnahme-
system (Sonde, Entnahmeleitung, Gasaufbereitung/Kondensatfalle) abgeglichen
werden. Absorptionen auf der Entnahmestrecke werden auf diese Weise kompen-
siert.
Wenn möglich sollte vor/während der Messung eine Prüfgaskontrolle stattfinden.
Bereits hier können Fehler festgestellt werden (z.B. wenn der Meßwert sehr langsam
ansteigt und weit unter seinem Sollwert (>20%) verharrt=> Feuchtigkeit, starke Ver-
schmutzung des Gasweges.
Sonde
Kaltbrücken vermeiden, d.h. Sondenlänge an Querschnitt des Abgaskanals anpas-
sen oder beheizte Sonde verwenden.
Schmutzablagerungen oder Korrosionsprodukte in der Sonde führen zu großen Ab-
sorbtionen (bis 50%). Die Sonde sollte nach jeder Messung sorgfältig gewartet wer-
den.
Entnahmeleitung
Schmutzablagerungen oder Korrosionsprodukte in der Entnahmeleitung, insbeson-
dere an Übergangsverschraubungen führen zu Absorptionen. Deshalb muß beson-
ders auf Übergangsstellen geachtet werden. Im Zweifelsfall sollte diese ausge-
tauscht werden.
Wird ohne Gasaufbereitung gemessen, so muß in der Leitung anfallende Feuchtig-
keit durch Spülen über mehrere Stunden mit möglichst trockener Frischluft, besser
Stickstoff beseitigt werden.
Nicht erlaubt ist die Trocknung mittels Druckluft, da in der Leitung enthaltene Ölrück-
stände bei nachfolgender Messung ebenfalls zu Absorbtionen führen.
Filter
Sämtliche Filter müssen sauber und vor allem trocken sein. Dies muß insbesonders
dann beachtet werden, wenn keine Zwangskühlung (-> Gasaufbereitung) stattfindet.
Hier müssen sowohl die Filter in der Kondensatfalle als auch die Filter im Meßgerät
kontrolliert werden. Bei Bedarf Filter aus Kondensatfalle entnehmen und trocknen.
Prinzipiell giilt dasselbe für die Filter im Gerät. Soll oder kann das Gerät nickt geöff-
net werde, so muß über mehrere Stunden mit sauberer und möglichst trockener
Frischluft, besser Stickstoff gespült werden.
Totvolumen
Zusätzliche Totvolumen bei der Gasentnahme vermeiden. Einerseits kann es durch
größere Flächen zu erhöhten Absorptionen kommen, andererseits kommt es bei
genügend langer Verweilduaer des Gasesa zu Umsetzungen von NO mit O
zu NO
2
2
(deshalb optimal: kleine Gasquerschnitte => hohe Gasgeschwindigkeit)
4.9