Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzfühlerbox; Lieferumfang; Inbetriebnahme; Technische Daten - testo 360 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um Rückschlüsse von Meßwerten auf Betriebszustände und umgekehrt zu ziehen,
können zusätzlich Temperaturen, Drücke, Strömungen und Spannungen über eine
Fühlerbox aufgenommen werden. Sie wird an einer separaten Buchse am Meßgerät
angeschlossen. Die Spannungs-Versorgung erfolgt über die fest angeschlossene
Leitung durch das testo 360.

Lieferumfang

Inbetriebnahme

- Zusatzfühlerbox an der Buchse "Zusatzfühler" am Anschlußfeld des testo 360
anschließen.
- Gerät testo 360 neu starten, damit die Option Zusatzfühlerbox erkannt und die
Gerätekonfiguration aufgenommen wird.
- Die Auswahl der zusätzlichen Kanäle erfolgt im Menü "Anzeigenreihenfolge".
Bitte beachten:
• °C und ∆p-Fühler werden von der Zusatzfühlerbox automatisch erkannt.
• Bei der ∆p-Messung sind nur Druckmessungen möglich. Kennzeichnung +p und -p
beachten. Bei Unterdruck Anschluß an -p der Drucksonde, bei Überdruck +p.
Striche in der Anzeige bedeutet Überlauf
°C
Zusatzfühlerbox
incl. Anschlußleitung
0554.3606

Technische Daten:

Belegbare Eingänge:
Schutzgrad:
Meßbereiche:
3 x °C (NiCr-Ni, NTC, Pt-RhPt)
1 x ∆p (kann auch als °C-Eingang genutzt werden)
2 x mA/mV
oder
4 x °C (NiCr-Ni, NTC, Pt-RhPt)
3 x mA/mV
IP 20
Genauigkeiten abhängig von den angeschlossenen
Fühlern
Spannungseingang 0 - 1V, Eingangsimpedanz 10 kΩ
Strom-Eingang 0 - 20 mA
R i = 500 Ω
2.23
Zusatzfühlerbox
Zusatzfühlerbox
incl. Anschlußleitung
0554.3606
Anschlüsse tauschen.
0554.3606

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis