Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Querempfindlichkeit - testo 360 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abgleich:
SO2 Querempfindlichkeitsabgleich
Modulsignal:

Querempfindlichkeit

Die Meßgenauigkeit der Meßmodule kann durch Abgleichen der Queremp-
findlichkeit der Zellen gegen bestimmte Gase erhöht werden.
Die Querempfindlichkeit der einzelnen Meßzellen läßt sich wie folgt darstel-
len:
Meßzelle
NO-Sensor
SO2-Sensor NO2 und CO
Hinweis:
Bei NO-Konzentrationen >1000 ppm und gleichzeitigen O2-Konzentratio-
nen >5 % ist mit höheren Ungenauigkeiten bei der SO2-Messung zu rech-
nen.
Es wird zunächst durch eine Meßwertüberprüfung der richtige Abgleich festgestellt.
Jetzt kann durch Auswahl der entsprechenden Gase ein Querempfindlichkeitsab-
gleich durchgeführt werden.
Beim Querempfindlichkeitsabgleich wie folgt verfahren:
Nach Abgleich der Module kann die bekannte Querempfindlichkeit der Module mit
dem Querempfindlichkeitsabgleich ausgeglichen werden. Zunächst wird ein
Referenzmeßwert mit einem Prüf- oder Abgleichgas, das keine querempfindlichen
Gaskonzentrationen enthält, ermittelt. Danach mit einem Prüf- oder Abgleichgas,
welches Konzentrationen enthält gegen die das Modul querempfindlich ist, eine
Messung durchführen. Anhand des Referenzmeßwerts und der Konzentration des
1
Quergases wird ein Querempfindlichkeits-Korrekturfaktor ermittelt.
- Module
Die Modul-Liste enthält die querempfindlichen Module NO und SO2.
- Messwert ermitteln
Aufgeführt in der Liste sind nur die definierten Gase die zum Ermitteln eines
Referenzmeßwerts mit dem ausgewählten Modul sinvoll sind. Ist kein Gas mit
einer für das Modul entsprechenden Konzentration (z. B. SO2-Modul, SO2-Kon-
zentration) definiert, bleibt die Liste leer. Ein Querempfindlichkeitsabgleich ist
nicht möglich.
- querempfindlich zu
In dieser Liste werden nur die definierten Gase aufgeführt, die eine Gaskonzentra-
tion enthalten zu welcher das ausgewählte Modul querempfindlich ist (z. B. SO2-
Modul, NO2- oder CO-Konzentration). Wenn kein Gas mit einer Gaskonzentration
definiert ist, gegen das das ausgewählte Modul querempfindlich ist (z. B. NO-
Modul, NO2-Konzentration) bleibt die Liste leer. Ein Querempfindlichkeitsabgleich
ist nicht möglich.
- Gasliste
Über die Taste "Gasliste" können die Gasdefinitionen der Gase im Dialog "Gas-
liste" betrachtet werden.
- Start
mit Taste "Start" wird der Querempfindlichkeitsabgleich gestartet.
Folgende Zusammenhänge sind zu beachten:
- NO-Sensor
Empfohlenes Querempf.-Abgleichgas (ohne NO- und O2-Anteil):
für NO2: etwa in der Höhe der erwarteten zu messenden NO2-Konzentration;
wenn unbekannt: 80...100 ppm NO2, Rest synthetische Luft
- SO2-Sensor
Empfohlenes Querempf.-Abgleichgas ohne SO2-Anteil:
für NO2: etwa in der Höhe der erwarteten zu messenden NO2-Konzentration;
wenn unbekannt: 80...100 ppm NO2, Rest synthetische Luft
für CO:
etwa in der Höhe der erwarteten zu messenden CO-Konzentration;
wenn unbekannt: 500...1000 ppm CO
3.33
querempfindlich zu
NO2
Messen
Prüfgasabgleich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis