Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drucken; Seitenvorschau; Verwendung Verschiedener Druckköpfe; Druckobjekt Auswählen - testo 360 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
4
5

Drucken

-
Seitenvorschau (Preview)
Bei Betätigen dieser Taste erscheint ein von anderen Windows-Programmen
bekannter Seitenvorschau-Bildschirm. Die Darstellung von Grafiken und Tabellen
erscheint so, wie sie später beim Ausdruck auf dem Drucker sein wird. Mit der ein-
geblendeten Lupe können bestimmte Bildteile vergrößert werden (zwei Zoom-Stu-
fen). Bei Tabellendarstellungen ist es empfehlenswert, mit dem Knopf "Zwei Sei-
ten" mehrseitige Darstellungen auf den Bildschirm zu bringen. Mit den Auswahl-
schaltern "Nächste" und "Vorherige" kann zwischen den dargestellten Seiten
gesprungen werden. Der Knopf "Schließen" kehrt zum Druckauswahlfenster
zurück.
-
Verwendung verschiedener Druckköpfe
In der Professional-Version ist es möglich, verschiedene Druckköpfe zu verwenden.
Wählen Sie in der Auswahlbox oberhalb des Seitenvorschau-Schalters einen Druck-
kopf aus. Folgende Druckköpfe stehen zur Verfügung:
Bez.
Inhalt
Einfach
Druckt nur Daten, kein Druckkopf Kein Druckkopf, maximale Platzaus-
Standard
Titel, Datum, Kommentar, Daten
Erweitert
Titel, Datum, Kommentar, Start-
zeit, Endezeit, Kanäle, Anzahl
Meßdaten, Daten
MinMax
Titel, Datum, Kommentar,
Mittelwert, Min- und Maxwert
je Kanal als Zahlenwert, Daten
Logger-171 Titel, Datum, Kommentar,
Start-/Endzeit, Kanäle, Anzahl
Meßdaten, Seriennummer des
Loggers, Genauigkeiten der
Kanäle, Daten
„Druckobjekt auswählen"
-
Im Dialogfenster "Druckobjekt auswählen" ist nach Auswahl eines gewünschten
Druckkopfes die Änderung einiger Kommentarzeilen möglich.
2
• Dauerhafter Kommentar (1)
Im linken oberen Feld der Druckkopfvorschau dieses Fensters kann ein eigener
3
Text, z. B. die Firmenbezeichnung, eingegeben werden. Dieser Text wird beim
Schließen des Programmes abgespeichert und beim nächsten Laden wieder geholt.
Bemerkungen in diesem Feld können auch von Ausdruck zu Ausdruck geändert wer-
den.
• Titel (2)
Als Voreinstellung wird der Dateiname übernommen. Hier kann jedoch auch ein
beliebiger Kurztitel eingegeben werden
• Datum (3)
Das aktuelle Druckdatum (PC-Datum ist hier Voreinstellung).
7.17
Auswerte-Software
Zweck/Verwendung
nutzung beim Diagrammdruck.
Standard-Druckkopf, für mehrere
Kanäle in einem Diagramm geeignet.
Zeigt Eckdaten der Messungen mit
an. Ideal für Langzeitüberwachungen.
Zeigt Min-/Max und Mittelwert der
Datenreihen im Druckkopf an. Kann
anstelle des Druckkopfes
„Erweitert" angewendet werden.
Gibt Seriennummer und Kanal-
genauigkeiten mit an. Geeignet für
geeichte oder kalibrierte Geräte.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis