Funktionen zur Bearbeitung der Achsen
Bei einem Doppelklick (zweimaliges schnelles Klicken) auf eine der beiden Ach-
seneinteilungen (X- oder Y-Achse) öffnet sich ein Fenster, in dem alle wichtigen Ein-
stellmöglichkeiten zu der dazugehörigen Achse bearbeitet werden können.
Einstellungen der Y-Achse
-
Achsenteilung:
Durch einen Auswahlknopf kann zwischen linearer und logarithmischer Achsen-
teilung gewählt werden. Bei Anwahl der logarithmischen Achsenteilung sollte
gleichzeitig die Skalierung geändert werden, siehe unten.
-
Automatische Skalierung:
Ist dieses Auswahlfeld markiert (angekreuzt), wird der Wertebereich der Y-Achse
vom Programm automatisch eingestellt. Zum Ausschalten der automatischen
Skalierung wird einmal in das viereckige Feld geklickt. Nach dem Ausschalten der
automatischen Skalierung ändert sich der Text des Wertebereichs „von grau
(nicht verfügbar) zu schwarz (verfügbar und änderbar)". Jetzt können eigene
Wertebereichsgrenzen eingegeben werden. Wenn unter Achsenteilung
„logarithmische Darstellung" gewählt wurde, sollte hier der Wertebereich geän-
dert werden. Logarithmische Skalen können nur korrekt anzeigen, wenn größer
0 als unterer Wertebereich angegeben wird. Beispiel: Wertebereich von 1 bis 100.
-
Teilung automatisch/manuell
Die Achseneinteilung kann automatisch (durch das Programm) oder manuell
(durch den Anwender) erfolgen. Wenn der Auswahlknopf „manuell" gewählt
wird, erscheint ein Eingabefeld mit der Bezeichnung „Intervall". Geben Sie hier
das gewünschte Intervall der y-Achsenunterteilung ein.
-
Teilungsdichte:
Mit den beiden Tasten „<" und „>" kann die automatische Achsenunterteilung
verfeinert oder vergröbert werden.
-
Grenzwerte anzeigen:
Ist dieses Auswahlfeld angekreuzt, werden die Grenzwerte am Bildschirm farblich
angezeigt. Das Feld „Markierung" ist nur erreichbar (schwarzer Text), wenn
„Grenzwerte anzeigen" angekreuzt ist. Im Feld „Markierung" dürfen nun
Grenzwerte unten und oben eingegeben werden.
- Füllung, Überschreitung, Unterschreitung:
Die Über- oder Unterschreitung von Meßwerten kann als Fläche oder
Linie dargestellt werden. Bei der Darstellung als Fläche erscheint die
Auswahlbox verschiedener Füllmuster. Wählen Sie hier ein geeigne-
tes Füllmuster aus. Beim Umschalten auf "Liniendarstellung" kann
die Linienart und die Linienstärke frei gewählt werden. Die Farben für
Über- oder Unterschreitung können in den beiden Feldern "Über-
schreitung" und "Unterschreitung" gewählt werden.
Hinweis: Änderungen bei Füllung oder Farbwahl werden nur sichtbar, wenn das
Auswahlfeld „Grenzwerte anzeigen" aktiv ist. Außerdem muß der Wer-
tebereich so gelegt werden, daß die Grenzwerte innerhalb des sichtbaren
Bereichs auf dem Bildschirm sind.
7.12
Auswerte-Software