Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Darstellen Einer Meßwertreihe Als Diagramm - testo 360 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meßtakt:
1.00
sec
Start
Countdown:
Ende
-
Ansicht:
Mit diesem Menüpunkt werden Darstellungselemente (wie zum Beispiel Dia-
gramm, Tabelle, Skala, usw.) bearbeitet und Meßdaten zur Ansicht gebracht.
-
Analyse:
Beinhaltet statistische Funktionen zur Auswertung der Meßdaten. Die Auswerte-
Version bietet die Möglichkeit, eigene Formeln einzugeben und zu bearbeiten.
-
Optionen:
Ein- und ausblenden von Funktionszeilen, globale Einstellungen des Programms.
-
Hilfe:
OnLine-Hilfe zu den wichtigsten Programmfunktionen, Informationen über Pro-
grammversionsnummer.
Darstellen einer Meßwertreihe als Diagramm
Meßdatensätze müssen als erstes geladen werden. Nach Anwahl des Menüpunktes
Datei wird der Menüeintrag Laden ausgewählt.
Daraufhin erscheint die Dialogmaske „Datei öffnen".
In der rechten Hälfte dieser Dialogmaske können ein Laufwerk und ein Verzeichnis
ausgewählt werden.
In der linken Hälfte erscheint eine Liste mit Datei-namen. Ein Dateiname
wird herausgepickt und durch das Drücken der Taste „OK" oder "Dop-
pelklick" geladen. In der Grundeinstellung (und aus Kompatibilitätsgrün-
den mit der bekannten PC-Adapter-Software) werden zunächst nur Datei-
en mit der Namenserweiterung „*.prn" angezeigt. Die Funktionen zur
Dateiauswahl sind aber flexibel. Man kann das Suchmuster „*.prn" belie-
big verändern. Das Programm wird jedoch nur mit bestimmten Dateina-
men ordnungsgemäß arbeiten. Dazu in einem späteren Kapitel mehr.
Nach dem Drücken der Taste „OK" erscheint ein Zustandsanzeigefenster
mit dem Text „Protokoll lesen". Nach Beenden der Ladeoperation öffnet
sich das Fenster „Protokollkopf".
Im linken Teil ist eine Liste der momentan im Speicher befindlichen Proto-
kolle zu sehen. Beim ersten Laden einer Datei wird hier ein Eintrag stehen.
Im Fensterteil Meßkanäle sind die verfügbaren Meßkanäle sichtbar. Die
Punkte Meßprotokoll und Meßzeit geben dem Benutzer Informationen über
die Anzahl der Meßpunkte, die Start- und die Endezeit, die Dauer, usw.
Detail
Der schnellste Weg, eine Graphik zu erhalten, ist das Anklicken der Taste „Anse-
hen".
Jetzt erscheint ein neues Dialogfenster mit der Beschriftung „Darstellungselement
wählen". Wählen Sie den Typ „Diagramm" und bestätigen Sie mit OK.
Das Meßprotokoll wird nun in Form einer Liniengraphik dargestellt. Genau so gehen
Sie vor, wenn Sie die Meßdaten als Tabelle, Skala, usw. darstellen wollen.
7.9
Auswerte-Software

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis